af v. zu D Gref e n en 2 a. 2 Unterſuchung der Ausgaben des me ger nine ein; er gab zwar zu, daß der Aufſchwung, Fiankreichs Marine in der letzten Zeit genommen,
See — ſchmeichle; doch muͤſſe man ſich mit
Recht fragen, d zu Waſſer in glei⸗ n könne, ſich zu Lande und ö 7 1 — . überereſſen zu laſſen; 8 m Preußen hatten e i . 8 das Halten einer u 23 k , ſtellen den nrg . , en. dieſer Staat doch nicht und ö * den Nationen gebührenden 6 einnehme; den ihm 5 davon liege zum 23 mit an der Verwaltung, die Schu immer allzu unentſchloſſen und in Vorurtheilen be— die 31 der Zuſtand des Staates ſey immer nur ein pro— 22 r ge, bei Allcdem könne er (der Redner) nicht dafur 6 daß man die Miniſter durch Vorenthaltung der ſt . verlangten Summen in noch größere —— 7 ken ö als worin ſie ſich ohnehin ſchon befänden. „Wir 3 fuͤgte der Redner, welcher im rechten Centrum *. hin u, „dem Miniſterium weder drohen noch ſchmeicheln; Man, en ihm nicht unſern Schutz, unter der Bedingung, daß es auf unſere Ideen eingehe, verheißen; es kümmert uns wenig, ob das Miniſterium uns Verſprechungen macht; eben ſo fragen aber auch wir nichts danach, ob unſere Rath⸗ ſchlige ihm willkommen ſind oder nicht. Wir ſuchen mit einem Worte nicht, uns die Miniſter geneigt zu machen, weil wir fuͤhlen, daß ſie, um ſich zu erhalten, doch blos die Feeunde der Ordnung und des Köͤnigthums zu ihrem Stützpunkte wählen können; deshalb gilt es uns auch gleich, ob ſie ſich
. 32 von dieſer oder jener Bank beigeſellen. Aus dieſem 2 hervor, daß 83 nicht ſo den⸗ ken, wie ſt Redner
— d Verſammlun r. B. Conſtant,) welcher den Mini ſuurief: „ — irgend
zus Summe zewtligen, verlangen wär zu wiſſen, was Cure Abſicht iſt Bir verlangen, das Ihr uns 3 das Gute, , * * * K nl ein und zwar ſo, wie wir lieſes Gute verſtehen. Ihr ſollt die Macht
lee, Ihr mne dalle drt, e , cht nur dann haben,
dieſelbe nur für uns eusben wollet. Bis dahin können wir Euch ur, 2 zugeſtehen.““ Ich ſtimme ſur —
ftigkeit ge⸗
enden — 395 erthum abzuſchwören, die Anklage der vori, er Verſchleuderung der as uns vorliegende ch bitte daher
vorigen Miniſte⸗ m
h eine Zeit lang fort, und erregenden Bemerkun t, wie
mit der, vorlaͤu⸗ gt worden, damit
2 Illiberalitãt be
ödoch vor, falls der n Gr e, zu werfen keln e wü ng des Budgets ihm, nur ] große — —
Machte gebe, nam Spanien ſey von der Karte * denn
; verſchwunden. D ö Die zerun 3. Sin, daß ein Theil * n . *. nn 9 6 ſeine ultramontanen Grund atze von ⸗ rigen. Geſellſchaft trenne, er ; Murren auf der rechten Sein? ten ein geſtiges
n dem Miniſte⸗
rium des offentlichen UnAdserrichts aunßerte der Redner,
,,
! . — . deſſelben, und ließ ſich
ö das Land auf den doppelten Ruhm An,
Irrthume beſinde,
gemacht werden möchte, damit man
zu allgemein
allzu viel Halb Gelehrte bilde, erwarb n
, ö , Dieſe Stelle der e habe die ui Sei
eg. Bei dem Budget des Kriegs⸗Miniſteriums verlangte
Redner neuerdings die Entlaſſung der Schweizer menter, and nf — * r , . die Abſchaf⸗ ung der. Lotterie, Er ſchloß it dem Wunſche, da in rankreich eine Kleiderordnung eingefuͤhrt werden möchte. ie Sitzung wurde um 6. Uhr aufgehoben und die Fortſetzun der Discuſſion auf den nächſten Montag verlegt, wo auch Herr Vertin Der gur ſeinen, Dericht uber den Gefetz. Eut—= 4 . 8 8 52 . abſtatten wollte. ö 2. Zuni. orgeſtern hie Maje in St. Cloud einen Miniſter⸗ ö bei 35 33
phin zugegen war. ; Es heißt, daß Herr Bertin Devaux in ſeinem oben er⸗ autragen werde, die verlangten 52
waͤhnten Berichte darauf Millionen auf 42 Millionen herabzuſetzen.
In dem Zeitraume vom 1. Mai bis 1. Juni ſind 419 Emigranten-Entſchaͤdigungs-Anſpruͤche bei der Behoͤrde ein⸗ egangen, und von den früheren ſind 185 als gültig aner- — und in das große Buch der offentlichen Schuld z tragen worden. Die ganze Summe der eingeſchriebenen For
derungen betrug geſtern in Kapital 771, 936,075 Fr., in Ner ten 23, 158, 266 Fr. K
Die Stadträthe von Bergerac (Dordogne) und. mande (Lot und Garonne) haben einſtimmig die Abſchaffunm der Thor⸗Aeeiſe vom Weine beſchloſſen. Es heißt, daß 263 Bourg und mehrere andere Städte dieſem Beiſpiele folgen werden. z 2
In Tonlon erwartet man mit jedem Tage den Vice— Admiral von Rigny, von dem es heißt, daß er ſich von Neuem auf dem „Conquérant“ einſchiſfen werde, um wie⸗ der das Cemmandés der Station in der Levante zu ubernehmen.
Der bei der Pz angeſtellt geweſene Graf v. Mallarme iſt von dem hieſigen Aſſiſenhofe wegen der Unterſchlagung von Briefen zu ſiebenjähriger Reeluſton und zum Pranger ver— urtheilt worden.
in Ruhm als ſolcher Inſtrumentiſt erwor⸗
eifal ausbrach, noch lange ehe derſelbe beendigt war. Je— der Muſik Liebhaber muß wünſchen, den Fidelio zu hoͤren, und es iſt daher zu bedauern, daß wir die Gegenwart der deutſchen Opern, Geſellſchaſt nur bis zum 10ten d. M. ge— nießen können. Das Odeon wollte den Fidelio einſtudiren, aber die Muſik uͤberſtieg die Krafte der Sanger dieſes Thea⸗ ters; es gehören vollendete Mutter, wie die Deutſchen find, dazu, in ſich aus einer ſolchen Schwierigkeit mit Ehren her auszuziehen Großbritanien und Irland. London, 30. Mai. Nach Portsmouth iſt der Befehl ertheilt worden, die Jacht „Herald“ ſogleich auszuruſten. Am Vord derſelben wird Lady Heytesbury erwartet, um ſich zu ihrem Gemahl (unſerm Votſchafter am Ruſſiſchen Hofe)
zu begeben. fallen neue Unruhen in Spitalſiel '
w
Noch immer
neuerdings ſind mehrere Seiden, Gewebe anf ki he in Stücke zerſchnitten worden. 22
Courier glaubt nicht an die von einigen deut⸗
er ſchen Zeitungen gegebene Nachricht, das die RNuſſiſche Flotte Alexandrien blokirei ill. ⸗ 2
k —
*
2