*
1 *
5. Bezirks, in dem von der Cemmune angeſar den Schuljweck baulich eingerichteten Hauſe,
2 5 = J Bie planmäßige Geſammtzahl von 300 Kindern zerfallt in 150 Knaben, die in 2 Klaſſen von einem Hauptlehrer und einem Hülfslehrer — und in 150 Madchen, die in eben ſo viel Klaͤſſen von einem Hauptlehrer, einem ualfslehrer und einer Lehrerin fuͤr die weiblichen Handarbeiten nach dem vorgeſchriebenen Lehrplan unterrichtet werden. Den Vorſtand bilden die Herren; Prediger Deibel und Armen ⸗Commiſſions⸗Vorſteher, Hofrath Meyer.
Es gereicht uns zu einer freudigen Genugthuung, unſere geehrten Mitbürger von dieſen bis jetzt erzielten Fortſchritten der Ausführung des Eingangs erwähnten Organiſations⸗ 2 unterrichten * können. Wir hoffen, daß die JRär⸗ orge fuͤr e , ichen, erziehenden, auf das wahrt De— duͤrfniß lich berechneten Unterricht unſerer Armen⸗ Kinder, auch in ihren ferneren Anſtrengungen, von der er, mwnunternden Theilnahme Aller begleitet werden wird, welche die Wichtigkeit des Zweckes gemein ſam mit uns anerkennen. Die vater landiſche Induſtrie hat hoffentlich einen neuen, nicht unweſentlichen Fortſchritt gemacht, indem die Ichwier igkeit, bie im Sommer oſt ſo leichten Strome des dilichen Theils der Monarchie mit Dampfſchiffen zu befah⸗ ren, als uͤberwunden erachtet werden darf. Das erſte, der Birliner Dampfſchifffahrts / Gefellſchaft gehörige Damp ſboot hat am 17. Mai, von Hamburg kommend, vor Magdeburg . Die geſtellte Aufgabe, ein Dampfſchiff in einem Fahrwaſſer zu bewegen, welches zuweilen nicht mehr als 18 bis 20 Zoll Tieſe darbietet, ſcheint mithin vollſtäͤndig geloͤſt * ſeyn. Die Elbe, welche in dieſem Jahre mit ungewöhn⸗
er eit in einem uber füllten Bette ſtroͤmte, legte Fahrt ſtromaufwarts große Schwierigkeiten in
— Um ſo deutlicher aber hat man die einzelnen Schwaͤ⸗ Combination erkannt, und die geringen ban⸗
Heils bereits gemacht, theils werden dieſelben nach im b urg vollſtändig beſeitigt werden, und ſo⸗ igen Dampfſchifffahrts- Verbindung zwi⸗
1e Plätzen kein weiteres
. —— inder⸗
niß entgegenſtehen. Während ͤ 1 burg erregte das Schiff das allgemeinſte und ö tereſſe und war ſtets von Gondeln umgeben, da ſich die Ein, wohner aller Stande einer Erſcheinung erfreuen wollten, zu welcher, nach den fruͤheren fehlgeſchlagenen Verſuchen, wenigſtens ſobald keine nahe Ausſicht vorhanden zu ſeyn ſchien. Zur rößten ung mußte es den Unternehmern gereichen, auch die hohen Behörden an Bord des Schiffes kainen. Se. der General ⸗LSenutenant und commandirende General der rovinz Sachſen, Hr. v. Jagem, Ihre Excell. der Wi eh. taats Miniſter Hr. v. Klewitz und der General / Li ant nad Commandant der Stadt und Feſtung Magdeburg, Hr. Graf 2 . wie der Ober / Buͤrgermeiſter Hr. ranke, beſichtigten
und
Maſchine in allen Theilen, und Kußerten ihre Zufriedenheit mit der zweckmäßigen Einrich- Waarenräume ſind groß und bequem ſie bleiben während der ganzen der Schiffs fuͤhrer
vollkommenſte tung des Ganzen, Die zum Ein- und Ausladen; Dauer der Hin⸗ und Herreiſe verſchloſſen; hat die Schlüſſel in ſeinem Gewahrſam. Die Haupt / und die Damen ⸗Kajuͤte ſind geſchmackvoll eingerichtet, und es ſin⸗ den bis 22 ſonen in jeder Hinſicht bequeme Aufnahme darin. Paſſagiere, welche eine wohlfeilere Fahrt wunſchen, ſo wie die Dienerſchaft, werden im Raume der Schiffs ⸗Mann⸗ ſchaft aufgenommen. Vor der Abreiſe von egen
—
den noch einige Fahrten veranſtaltet, 3h einer derſe ben, obgleich bei ſtuͤrmiſchem und haͤchſt lichem Wet⸗ ter unternommen, hatten ſich wohl an Perſonen auf
dem Schiffe eingefunden, Es legte eine halbe e ſtrom⸗ abwärts in 13, und dieſelbe Entfernung ſtromauf in 10 Mi— nuten . welches die ſtarke Strömung, die in dieſem Au, genblicke ſtatt findet, deutlich bekundet. Die beabſichtigten
erbeſſerungen an einzelnen Maſch inen / Theilen ſollen jedoch die Geſchwindigkeit ſtromaufwarts bedeutend erhöhen und ein noch weit günſtigeres Reſullat herbeiführen. — Das Unter, nehmem hat ſich bei diefen erſten, obgleich noch nicht bis zur
kinderen, Ten, een. Me von woher etzten winde lu 12 Stunden 2 .
merdiener, auf; Die ſpiel in 2 Abtheilungen
Drama in 3 Aufzuͤgen, von
Agnes von tigung aller fuͤhrung Die Bi 24 und alle Meldungen,
Feier Sr. Königl. Hoheit des Prinzen zen: Feſt⸗ Symphonie von auf, zum Erſtenmale: n in 1 Aufzug, von Friedrich Baron
von Barnhelm, oder: Das
w ö
, .
5) Am 1. Juni d. J. die Communal⸗ e en , gere, t haben, unſere Leſern von den weitern Fort⸗
ten. ö 2 die Fahrt bis Wittenberge (18
Berichte, bei ſtarkem Gegen,
— —
Königliche Sch au ſpiele. ; Mittwoch, 10. Juni. Im Schauſpielhauſe; Der Kam⸗ oſſe in J Abtheilungen, von Leitershofen. Hier⸗ äntel, oder: Der Schneider in Liſſabon, Luſt⸗ nach Seribe, von K. Blum. Anfang 7 Uhr. Die Kaſſe wird um 9 Uhr zee, Freitag, 12. Juni. * von Hohenſtauffen, lyriſches
Raupach; Muſik von Spontini. ets 6 Oper: ollen, mit moglichſter Beruckſich en Perſonen, welche fuͤr die erſte Auf⸗= u Anforderungen berechtigt ſind, verzeichnet werden. ets werden den reſp. Perſonen in ihre Wohnun J welche bei der erſten D ! ung unberuͤckſichtigt bleiben mußten, zur zweiten und dritten
Die eingehenden Meldungen um 22 3 .
übertragen.
Königs ſtädtſches Theater.
Mittwoch, 10. Juni. Lenore. (Anfang dieſer Vorſtel⸗ lung: 7 Uhr.) Donnerſtag, 16. Mai. Zur hoͤchſten Vermůählungs⸗
Wilhelm von Preu⸗ Adolph Bernhard Marx. Hier⸗ Undinens Gruß, iyriſch dramatiſches de la Notte BV. Marr. Zum Beſchluß: Minna
Muſik von A. Soldatengluͤck.
ouquè.
Berliner Börse. Den g. Juni 1628. 1
Vollendung gediehenen Verſuchen als ausführbar und die be ſten Reſultate verſprechend, ergeben. Wir werden hoffentlich
Alles Geld.
zu 109 FI. 162. 3. Juni.
Paris,
Gedruckt bei . W. Day n.
Neueſt? Borſen⸗Nachrichte
Frankfurt a. M.. 5. Juni. Oeſterr. oz Melalliq. Ni.
zy Ctige Rente 8 Fr. 50 Cent., 5pCtige 1038 Fr. 65 Tent. ö —
— — ĩ Amil. Fonds- und Geld Cours Lettel. (rens. Cour) — 7 — 7 ĩ St. - Schuld- D D, k nr n. Tenn, do . 2 — ; Schlesische * 4 1. M. Pr. Engl m 5 ihr — bomm. Dom. q-. — ie kurn. Di nd ü ssi gi färk. dé. . = ig? eum lui Sci d 4 — 9 Q. da. do 5 — 107 Berl. Stadt- Ob 3 — — . Kmk — 71 — dio. dio, d ol, 100 do. 49 4. Juk( — 14. — kznigabę do. - Zins Sch. d. Rmkk — 7 — Flbinger de. 5 io. — duo d. Nmk.— 72 — Dau. do in IJ — * — Westpr. Pldb. . 4 8 — ; dit dito B. 4 * oll. vollw. Due. — — 18 Groſoha. Pos do. 4 * IF eiedriched or,. — 13 12 Heipr. Elandhrt 4 t — Pisconto. — 4 * Pom. Pfandbr. 4 165 — mee -, t= mm d Ge7d- Cνν.u* rr, nr, berlin. An 2. xi K Tr damc·c·· 7 II. Rur 6 . 336 f i,. = n Haembarzßz . 309 Mk. Kurn 1509 — , / 300 Mk. 2 At. 149 148 Landen... 1181. 3 Ai. — 16 23 Peris 300 Fr. 12 Mi. 7953 — 1 fr B Rr fin, / 150 Fri. 2 Mt. iG — Hreele nc. 109 Thal. 2. Mi. 99 — e . ,, . 109 ThI. Usa. 102 —— Frankſurt . M. W..... 159 I. ö. — io kbeteraburg BX... 169 Rbl. 3 — 307 m 165 fi. 5 Weck]! — —
Dee t ,n,
In der Beilage zum geſtrigen Blatte der Staats. Zei⸗ tung S. 2, Sp. 2, Z. 14 ſtatt „von der Seite des Luſtgar⸗ tens l, „von die ſer Seite.“
Hierbei Nr. 33 des Allgemeinen Anzeigers.
n.
Bank ⸗Actien 1326. Partial Obligat. zj. ooſe
Redaetenr John Mitredaetent Cottel. x