6 3
1
tas ſind vorgeſtern ent ⸗ nichts als unintereſſante und nde Briefſchaf⸗ ö
ann =
des Generals Barras ſind .
. ich
1 9. ſeine „Schule ten.“ 7 r;
erſten Tagen der nächſten Woche w und Cam re olge,
daren dort die Getreidepreiſe luſſe des vorigen Mo—⸗
nats fortwaͤhrend im 3 * . *. 2. 9 ; ;
. ; Großbritanien und Irland.
, , ſan d lungen. In der (geſtern Sold der Li, erwähnten) Sitzung des . , . * 2. 36 . es zunaͤchſt die Bittſchrift eines Fabrikanten, Herrn Moore, welche zu der Debatte uͤber die Weber vo pital ⸗ fields die Veranlaſſung gab. s jener Bitt . . por, daß die Weber, in Folge eines in oͤffentlicher Verſamm/ lung gefaßten Beſchluſſes, alle Werkſtaͤhle, deren es zwiſchen 10 und 15,9090 in Spitalfields geben ſoll, verſchnürt und dann mit Wachs verſiegelt haben; daß ſie dem Weber, der dieſes Siegel löſt, ohne den ertrotzten hoheren Lohn zu er . halten, die Arbeit zerſtöͤren, und daß ſie bekannt gemacht, ſie zu wurden, falls man ihnen nicht binnen einer gewiſſen Zeit ein Arbeitslohn ausſetze, das dem von 1871 faſt gleichkomme, r eine allgemeine Zerſtorungs⸗Maaßregel durchſetzen. Hr. Ward, gen. Die Sitzung der die Blttſchrift überreichte, war der Meinung, daß man * ** aufgehoben. ö in Bezug darauf ein ſtrengeres Geſetz geben ſollte. Herr ö orgeſtern muſterte der Dauphin Peel aber fragte, warum ſich die Fabrik-Herren nicht licher, auf dem Marsfelde die . Bataillons von der Linien, ünd ſtatt ein neues Geſetz zu fordern, an die bereits beſtehenden leichten Infanterie, welche hier in Garniſon liegen. EFreng halten? Warum wendet er ſich nicht an die Polizei, Mitrelſt Verordnung vom 31. v. M. haben Se. Maj. Behöoͤrde, die bereit iſt, jene Geſetze zu ſeinen Gunſten in rn. Calmon, Mitglied der Deputirten. Zainmer vom lin, Vollzug zu bringen? Denn das beſtehende Geſetz ſagt, daß en Centrum), zum General-Director des Eintegiſtrirungs we⸗ Jeder, der durch Gewalt oder Drohungen ſeinen Fabrik des jetzigen Großſie, HYerrn zwingen will, eine Aenderung in ſeiner G chafts⸗ gelbewahrers Hrn. Bourdeau ernannt. Die Wahl findet i n. eintreten zu laſſen, durch Eigſperrung, welche je ĩ ' doch die Zeit von 3 Monaten nicht ſiberſchreiten darf, be⸗ Herr v. Chenevas, erſter Präſident des Königl. Gerichts ſtraft werden ſoll. (Hört, hört!! Da die Einrichtung der hofes zu Grenoble und Deputirter des Departements der Polizei, fuhr er fort, hier im Lande von der Art iſt, d Iſere, iſt in der Nacht von Bſten auf den 29ſten v. M. ſie nicht ſebſt als Klägerin auftritt, ſo maſſen es freilich auf ſeinem Landgute Mezieu mit Tode abgegangen. diejenigen thun, 6 betheiligt ſind, und es iſt nicht
Troyes,
Ueder die Rede des Vicomte v. Martignas in ber vorletzten die Schuld der Regierung, wenn es unterlaſſen wird. ö ug der Deputirten⸗ Kammer 4ußert der Courrier gern er (Hr. Peel) ubrigens der Sache zu , fran ga ig unter 32 Ws dem Vortrage des Mini, ehe daramrs hervor, daß er eben heute 9 Polizei Männe ers a. ſeine feindſenge Geſinnung een bie Oeffent, den Befehl ertheilt habe, nach Spitaſfieids ſich zu begeben, * t überhaupt und gegen die Rednerb hne insbeſondere, um dort der richterlichen Behoͤrde, welche einen Arbeiter ſo wie der Ent clug, be dem angenommenen Syſteme zu zur Auspeitſchung verürtheiſt, beizuſtehen. Ferner habe er beharren, das heit alſo, ſich den Ge unt Antereſſen immer dem Eommmandanten des Tower befohlen, militairiſche H * ö abgeneigter zu zeigen; 11 einmal im Nuͤckſchreiten begriffen, zu geben, falls ſie noͤthig ſeyn ſoilte. Doch das Alles ſey⸗ Kann man nicht mehr ſtille ſtehen. Uebrigens kommt in lber nicht genug, wenn die Betheiligten nicht ſelbſt den Beiſtand Rede auch nicht eine einzige Verſprechung der Beſſerung für des Geſetzes ö. Anſpruch nehmen: denn . und ! x . n erung über ſchändlich muüſſe man die Aufführung der Weber nennen. die aug nen Thelen des . ein laufenden 6 . Unwurdig ſeyen ſie des men 3 des guten Willens, vor. Das ö , nſ. 8 ſich bei dem Anblicke eines welcher ſich durch das ganze Land kund gethan, um ihren unzufriedenen und 1 Indes Sinck. Der Grund Leiden durch freiwillige Snbferiptionen abzuheifen. 4 des Uebels iſt aber kein 4 munß. mehr. die Kamme? und uber. ihre Familien und den ganzen Diſtriet warden ſie auf die Deputirten ſind es, welche die llnzufriedenheit hervor⸗ ewig unglücklich machen, wenn . noch länger bei . bringen. In der letzten Sitzung hat Herr von Boisbertrand gen bärtigen, gewalt amen und ſträflichen Maaßregeln be, ſogar behauptet, daß das Land nicht leide und daß die Aus, harrten. Der Miniſter wies ferner auf das Unweiſe ſolcher gaben nicht zu hoch ſeyen; noch einige Tage und man wird Subſeriptionen hin, durch welche ſolche Weber unter ſtgtzt uns in das goldene . zuruck ver ſe en. Unterdeſſen werden, die, wenn ſie bei ihrer Arbeit blieben, 25 bis 30 rücken die Verhandlungen ber das Budget immer mehr vor, Shill. wöchentlich verdtenen konnten, wahrend die armen Weber hne daß die Kammer an eines der Mittel dachte, welchͤ' von Yerkſhire und Lancaſpire, bie oft kaum den vierten die Bezahlung deſſelben möglich machen konnten. Theil, oder auch nur ſo viel, ale zu ihrem Lebens 1lnterhalte . Briefe aus Ire m ü, wal Lerſichern, daß die nöthig iſt, verdienen, zu jenen Subſeriptionen. Beli age lei⸗ Inſel art genug hefe gig: es, um Dem Mihnei Widerſtand ſten. „Ich halte es fl meine Pflicht“, lagte er ſchlteßlich, . Da die Beſatung verhältnißmz in aus imehr „die Fabrik Herten hier nochmals aufzufordern, daß ſie ge— Qfſicieren als Srmeinen beſteht, ſo haben die überzähligin melnſchaftlich mit der Regierung dein Skandal entgegenar⸗ Ofſieiere ein Artillerie. Bataillon gebildet, welches den Dienſt beiten ſollen; mögen ſie ſich nur, damit das Geſetz in Vell. in den Strandbatterien verſieht. Oberſt Brite befehligt dieſe ziehung komme, an die Behsrden wenden, die zu jeder Zeit Truppen. K . ö bereit ſeyn müſſen, ihre Beſchwerden anzanehnlen , auf ber Die Fregatte le Cygner im Hafen von Teulon, hat andern Seite müſſen ſie ſich aber auch ſtandhaſt wer Ein- Befehl erhalten, ſich zur Abfahrt nach den Gewäſſern von ſchuchterung wöderſetzen und kein Arbeitelohn gewähren, das Alger bereit zu halten; auch werden dort ſechs Bomben ſie mit der Lange der Zeit doch nicht fortſetein können.“ — ſchiffe auegerů tet. 2 Hr. Thompſon machte bewerklich, daß gerade der Bieiſtel— In — wird jetzt eine 6 Fuß lange Luſt-Jacht für ler zu denjenigen Fabrik- Herren gehört habe, welche ſich den Se. J. S. den Her; en Orleans gebaut; ſie id zunachſt Webern am meiſten widerſetzten, Lie aber auch ihre Wider—⸗ far die ⸗ Fahrt auf der beßt ant, um die Familie des ſehlichkeit am meiſten baßen mußten: denn dem Bittſteller . von Neuillyen ein Schloſſe Eu zu bringer, doch allein ſey in der letzten Woche fur 150 pis 20) Pfd. Sterl. * 2
Herzog au ſchönen Sonim tagen auch eine Fahrt Seide vernichtet worden. Aber nicht alkcin der Nache dieſer nach der Cugliſchen Küſte auf ihr unternehmen ti hen. Leute ſetz man ſich aus, wenn man ſie verklage, ſondern an = —— .
—