2 taats⸗3 e it u 9 Nr. 16.
T
— . r — err will heute auf die Vertagung des unterhau⸗ les 22 r J. . 5 . 5 O Connell hat einen feierlichen Einzug in Dublin Der ungemein Heng . den die Times in der letzten
loſen Opponenten jeder Reform gehört, das, w * . geſagt — 62 lich den Reſolutionen, nicht ſowohl ihres Princips, als des Umſtandes wegen, daß die Seſſion bald zu Ende und zu wenige Mitglie⸗ der nur nech verſammelt ſeyen, ſich widerſeße — das Der u . mache ihm (Hrn. H) ganz befondere Freude. So 9 31 in,, gegeng Rußland und deſſen Politik führten, das Parlament, fuhr er fort, in ſeiner etzigen Weiſe be, wobei ſie 21 machten, ſich ein halbofficielles Anſehen ſtehe, ey das Geld immer der Nerv geweſen, ohne weichen geben zu wollen, hat endlich me Erklärung im Eourier ver, inan über keinen Parlaments, Sitz gebieten konnte. Er danke . 4 die Times, ohne die geringſte Autorität und daher ſowohl dem edien Marquis, der die Reſoiutlonen in ohne w. e n kung zu kennen, dieſe Sprache ,,,, ehrenwerthen Herrn, der auf . ih, weich n de, Engen ese, auch ſich ihnen nur aus dem Grunde widerfetzte, . ſie 6. — De,, 2. orleuchte, daß das Be, mehr reifliche ka e, verdienen. — Herr Pee e be hender , in gerichtet ſey, die
wurde, eine reundſchaftlichen Verhaͤltniſſe mr ; — dem, 23 nn, . daß er . k zu W. wozu eine Err gn ; 8 ane g. . . i, 3 ö . . . en, ſich ſchlecht eignen wuͤrde. Allie dings Geſinnung in auf Par lamen man ohne. Weiteres . 2 . 9 8 . Die Abſtim⸗ friedens wünſcht, ſo würde es doch willig * die Refolutionen des Marquis von BVlandford ziehen, ſollten feine Ehre oder ſein Intereſſe es erheiſchen; . hierauf ſtatt und wurden ſie von 41 0. 40 Stim⸗/ .. bisher 9 2 deſſen Intereffe noch deſſen Ehre ge⸗ lan ner w gr fen. — Herr Jane . en Antrag, daß litten; daß dieſe ewahrt bleiben, darf man vo * Varlaments- Ausſchreiben für den Flecken Eaſt, tiſchen Charakter der Regierung Sr. Majeſtãt erwarten. 2 2 werden moge. . . . ſchlug das Vor einigen Tagen erhielt der Capitain des als Wacht⸗ e ment! vor, be . 2 =* 36 K , Schiff in 9 liegenden Kriegeſchiffes „Glouceſter⸗, von k r nn,, d, l eri e, walen . * * . jegegen bemerkte jedoch der Sprecher, daß kein Beſe luß In Barnsley iſt es in den 2 Wochen ſehr unruhig e,, , , , , , , ö . ur echten Abſatz ihrer Fa—⸗ des ane, . 6 er eat n n ire allein brikate ſich genoͤthigt gefehen hatten, den Arbeits 6 33 kein 5 . * . a n. ö 63 zuſetzen. Man war Ci rn, ö . biz gſhftuhr gere y * ete a ie. * 8 . Tetſrt die Angelegenheit, fo wie fru worauf die Unruhſtifter zwar allmaͤhlig n, in ähnlichen Fällen, zu Gunſten der Uebertragung des aber nicht ohne vorher mit Steinen auf das Militair ge—
Hr. Peel entgegnete, daß dieſe Anſicht der Sache zu einer Am 3. Juni ward hier der Freiſchitz O fi ein Prins boi. 2 — werden af, Geh, e Tae Sprache ige a e. , e .
e nun aber auch die erung der A eit be nommen. Es war dies d 3 müſſe er * r Ser nn ,. kenb 2 * as erſtemal, daß die London
— zu und werde erſt in der herabgekommen, in Folge der ſtarken Verſchiffungen blieh 8 Innen, 3 mit ie er — . Muße . der Vorrath nicht ſehr iet Die Frage war 9 mehr ſo tigen. Der Atlan des Herrn igen! ö hr * beſchaf . lebhaft, man erwartete a et, daß ſie ſich wieder einſteilen w ö.
ö chſt von on Barbados, St. Thomas, von den Vermu . 2. 135 gegen 46 Stimmen verwor worau j . um i Uhr verlagte. ö f ſich das Haus k ifar und vom Cap haben wir Briefe, aber
ondon, 5. Juni. Se. Nach dem Canton-Regi er vom 17. Januar hatte 1—— nach 2 fruher * 6 Konig machten die letzten Berichte aus . die . von 2 Mittagsmahle mit dem Herzoge von Lune genommenen deckung einer Empörung in Yun, nan beſtaͤtigt. Der An⸗ ndige Spazierfahrt in der Umgegend von n ene mehr, führer, Tſchu⸗ ei Ying lung hatte auch die Cochinchineſen zur er hatten Allergöch ſtdieſelben geruühet dem aden. Vor, Impsrung aufreißen wollen, war aben angegeben, mit einigen Wellington eine Audienz zu ertheilen. Herzoge von Andern ergriffen und hingerichtet worden. — Die Re . Dee junge Königin von Portugal gewah in Kanton hatte die . Waaßregeln zur Be angung dem Maler Herrn . Sitzungen zu * dorgeſtern der Mörder der Deſatzung des Navigateur getroffen. In wovon das eine dem Marquis von Darbal . Bild aiſſen, Geſchäften war es flau, es wurde wenig Opium abgegeben, anders dem Lord Eiinton beſtimmt ' iſt ena, und das Lee Baumwollen, Preiſe niedrig. Die meſſten Schiffe hatten De Herzog von Orlcans iſt vorgeſtern mit d „. ſchon ihre Ladungen ein, was ur aſgemeſn h andelsſtockung ,,, , ? . n Tataren (Irrthum für Manbſturen Vorgeſtern ernannte das Unterhaus, au 83 . ö . ; —— den Hue fun nn ginn, e e trag des abzuwerſen; es fehle nur an Anfüͤhrern.
r 2 des Ver⸗ m Getreide Handel iſt es fortdaneend außerſt ſtille;
3 Sr. 3. 6 Then de, , ,, e, dn, ſaſt von . Vertaufe; wäbrend immer meh 8 — * — — g D fremdes Getreide an Markt ene wird. Zwar fordert Birmingham. welche dem Grafe Carn ach lttſchtift von man die Preiſe von 3 Wrontage, indeſſen würde man,
? (. Nr. 151 wenn ſich ernſtliche Käufer zeigten, gewiß mit niedrigeren der — 2 r fs iberrei, worden war, n. zufrieden ſeyn. An Markt gebracht wurden; ꝛ. u s 6 — 3 * * 1. S ü mehreren Disuf. England! 110 Quarter Weizen, 1330 Q. Gerſte und fenen Bet anlaffu gi een, ſeboch irgend an ger fn, I e; Dafs Tom Au gland's jz, zs e Wen, , mh daraus heroarging., err W. Horton brachte dabei die fru! Q. Gerſte und 4500 2. afer; aus Irland: 1250 2 her angekündigten Reſolutionen, in 8* auf den Zuſtand Hafer; Mehl: 3500 . des Landes, die Armen. Taxen und die dloniſation, in An- = 383 * * 8 a zu — 4 Erfolg. Ein An⸗ Nieder lande. ag des Herrn Tave, dahin, daß alle nach dem Jahre Brüſſel, 6. Juni. hre Majeſtaͤten der König und 1880 in Sritiſchen Colon icen gebot hen Stiere n. m als die Königin werden heute 3 in hieſiger , . M. Ihre
. zu betrachten ſeyn ſollen, wurde ohne Abſtimmung erwartet. Spe. Maj. der König hatten am zren d. fen. ⸗ ö
Reiſe von Oſtende nach Ypern fortgeſetzt.
2 ö , m egie a ndelsbriefen aus Neu- Orleans bis 18 . Seſſien mit alzu vieſen wicht f?. April waren bedeutende Quantitäten Banmn molle den! Strom
in,. 3
.