*

= willfahren, ſo Mit allgemeiner Indignation wurde dieſes frevelhafte Ge faßt, aufgenommen.

Gemeinde Vorſtand beginnen wird. Mit

re , übergeben worden.

allen Seiten kund get Die geſtern Abend dene Illumination e, Punkten 26

nen Unfall

u = Hub ubergeben wird, hat in Englandew el Leſe und dazu beigetragen, über die jetzigen Angelegenheiten Por

8 fen, daß auch in Deutſchland ihr Wirken . bringend ſeyn, und daß es ihr gelin

zigen Sohn nach Ce ner enrligen Leiden ehrendſten Beweĩſe der Theilnahmme von Eottendorf, der wi .

3. 8. M. die Ehre Venigin ven Saicim hier ſein Aufmwartung zu mache.

Hafen

ſey. Würde der Senat dieſem Geſuch ſey der Gemeinde ⸗Vorſtand genoͤthigt, deshalb Klage gegen den Senat beim Bundes tage n.,

das die craſfeſte Intoleranz in ſich 6 ſtcht nun zu erwarten, was der irregeleitete katholiſche ö e, Bedauern ſieht man ubrigens hier, daß ein pfaͤffiſch jeſuitiſches Treiben bie glückliche Eintracht, die ſeit faſt undenklichen Zeiten in unſerem Frankfurt zwiſchen Proteſtanten und Kathollken vor⸗ herrſchte, zu untergraben bemüht, und daß dieſes ſchon ſo weit vorgerüͤckt iſt, daß ſelbſt die väterlichen Verordnungen unſeres, alle ſeine 6 von . 68 i r e um 2 2 21 . n 2 ſogleich mit der Drohung vorgeſchritten w . 6 Dandertege zn belangen atholiken in viele i, . und wahrhaft aufgekl ĩ daß man mit Grund hoffen kann 3 e e Herr zu bannen bemüht ſeyn.“

Inland.

lin, 12. Juni. Seiner Kaiſerlichen Gref Threnf⸗ ger von Rußland, iſt heute ormittags um 11] Uhr das dritte Uhlanen, Regiment, zu deſſen Chef

öchſtſie von Seiner Majeſtat dem Könige ernann! worden

oheit, dem

Die freudigſte Theilnahme der Bewohner unſerer Reſiden) an den Feſtlichkeiten des Koͤniglichen Hauſes hat ſich, wie am vorgeſtrigen, ſo auch am geſtrigen Tage, von att gefun⸗ ĩ : Stadt ſehr länzend aus; ſowohl der Bilhelms Straße als unter den inden waren viele Haͤuſer geſchmackvoll erleuchtet. Nãchſt⸗ dem zeichneten ſich beſonders das Untverſitats Gebaude, die Börſe und das Köllniſche Rathhaus in der Breiten. Straße dem L ſtellten coloſſalen Kandela⸗ Er 3 r m. l⸗

ehr kunſtre Plateaus. Der Jube *

bis ſpät in die Nacht, und iſt dĩe aſtzememn Freude durch ke

Bel Duncker und Humblot hieſelbſt iſt in dieſen Ta⸗

ſers von Bra⸗ kt.“ *

ö n d. „Die &qeint, val em Vorwort

derſ e hiermit dem

tugals Licht und Wahrheit zu verbreiten. und friede⸗ Einen werde, den zelthert, en rinſeitigen Urtheilen löer dieſe Angelegenheit eine andere Dice, zu geben.“ Die Redaction der Allg. Preuſiſchen . behält es ſich vor, ihren Leſern Einiges ann Hieſer Schtiſt mitzutheilen, infoiweit es der Rauen und der Zweck des Blattes geſtatten.

einer unferer verehrteſten Staats Männer in tiefe

durch den Tod 3 erhalten von allen Seiten die an einem ſo herben Verluſte. man. Der Freiherr Cotta dieſen Dlättern bereits gemel⸗

em verlaſſen hat, hatte am Ihren Naſgſtgten dum Ki, r, der

Aus Bürzburg ſchreide werden) Berlin vor Kur

Aus Stettin wird gemeldet: In den Swinem inder ſind im verſloſſenen Monate ba einem Waſſerſtan de

2 D * i ſſch e 4. 6

Menge dauerte

2 der Europaiſchen Mächte und des Xu Das wahre

ſilien in Hinſicht auf die gegenwärtigen Angelegenheiten Por, 3

2

. 8. e , 3 m.

* 4 8 84 . K

e June, n 3 Aſidio ſchem 2

von worden. Dieſe enn it

ema e werden in dieſem . e ,. es iſt nicht zu . daß durch 2 *

Ueber die Mittel zur Vermi

; ö ie durch Ueber chwemmung heimgeſuchten Bewo Niederungen am Weichſel / und freuliche

ob aͤhnliche Fige Anlagen und Vorkehrungen gan ſo viel als möglich zu

werden, welche der Land- reußi inſaamens Pommern 36. * D. . der

nachtheiligen

ſind im Verlauf des Monats Mai uͤber die Halfte Weihen, ſee⸗

( *

nderung der Deich und Memel.

Theilnahme und Unterſtuͤtzung, welche ner in den emelſtrom auf eine ſo er⸗ eiſe gefunden haben und noch finden, iſt die Frage: Ungluͤcksfaͤlle in der Folge nicht durch 3 abzuwenden oder doch vermindern ſind, ſehr naturlich, und

brüche an der Weichſel

daher auch ſchon von mehreren Seiten zur Sprache gebracht;

die Beantwortung derſelben kurz und verſtandlich, den indeſſen nicht ohne Schw Wenn ſolche hier denno Wunſch, eine moglichſt richtige An egenſtand zu verbreiten,

ne

und erwarten, da ſolche weder dem Zweck n dieſen Blattern entſprechen würde.

Die N urſprunglich Sump kleinere Arme getheilten Strömen durch Anſchwellung derſelben, wurden. in den fruͤheſten

auch fuͤr diejen en die nicht *. ra ere 2

verſucht wird, ſo möge der icht über dieſen wichtigen hiebei zur Entſchuldi ng gereichen. vollſtaͤndige techniſche Abhandlung wird ke e ger, Nie⸗

och dem Raum

iederungen an der Weichſel und Memel waren fe, die von den in unzählige größere und waͤſſert und, bei jeder iger überſchwemmt n vielleicht ſchon zere zu kleinen An⸗

mehr oder —— gelegene The

eiten zu Viehwe Hirten und Fiſcher

Einige

del n rden ſ , jedoch eine 4 er ne , , 3 .

die erſten S die UÜrbarmachung des àußerſt Bruͤcher angefangen, indem man die

dem

Ueberſchwemmungen durch men, daß dieſe

man

errſchaft der Den itte zur tur ich verdankt, ward 33 —— 2 odens dieſer e w von auptſtrom abſchnitt und die ndereien dann gegen . Deiche ſchuͤtzte. Es iſt 3 indeichung nur ausgeführt worden iſt, als kein beſſeres Mittel fand, den rtrag der Ländereien

ſichern und auf den Grad zu ſteigern,* der nach ihrer

, ü. zu erzielen möglich war. ei nen, die im a 2 daß nicht die ganze Fi⸗ u e ll alle T

ſen eignen, der bei weitem größere Then vielmehr nen Jahren faſt

ird erwogen, daß hier⸗ eintretenden hohen, als die ande in Betracht kommen 3 ** 5 ch r 1 n gleicher e liegt daher eile derſelben zu , *

ren wurde, wenn er

Sommer oͤfter

tenden niedrigen Waſſer

den Waſſerſpiegel

keinen Ertrag gew

nicht mit Feldfrüchten beſtellt werden könnte, dann dürfte

der beſolgte Pl

ſelbſt

einige nicht unbedeutende Flaͤchen vorhanden, Siudeichung wohl noch ein tze Zeit hätt

allein

Thelle nicht vermindern.

r , , , ahe flu 61

a bei welchen die unterbleiben können, dtes kann die Nihil teit derſeiß n für alle übrigen Selbſt in jenen zu früh um wal

finden.