w
weiſe, nach dem
; — folgte die Ober Hofmeiſterin Ihrer König
. beſtimmt worden
1
Berlin, 12. Juni.
geſtrig and dem Königlichen Schloſſe
bie 2 der . e bn, Seiner Königl. , . ilhelm mit Ihrer Königl. Hoheit der Prinzeſſin Auguſte, Herzogin von Sach fen-Wei— mar, in folgender Ordnung ſtatt: . nmel e hoffaͤhige
— * 6 diere e den daran
rechten Seite
unter den Corps beſtehen entgegengeſetzten Seite, nach ü en Die v
. ⸗ in dem ö 83 edrichs e i 2 din ln n. die w , . um tr — gie, n
ronprinzeſſin empfingen ſie * 22 — 3 3 der Allerhoͤchſten un n ten auf das Haupt der rinzeſſin Braut. Ihre Maſeſtät die gal fer un und . Hoheit die Frau Gro herzogin Groß— Urſt in geruhten, bei Defeſtigung der Krone, durch Einſtek⸗ kung einiger Nadeln behülflich zu ſeyn.
Während dem ſtellten ſich die verſammelten Hofſtaaten
in der von des Königs Majeſtät befohlenen Ordnung, unter 6 jeſtat befoh 9
**. ihm die zum Anfange der eremonie ertheiſt Die und 3h e auf die ſelben im 2 Höchſtdenen Zuge beſtimmten Die Ordnung des Dar, den Königl. Haus. Geſe
chadet und ohne icht anf den — der 9 y * ee, ,,
2 dan Rang, durch di 6 e Sr. Maj. des Köonizs, fuͤr * * *.
ber⸗Marſchall Gr d 0. 9 K 3 *, mit dem
lgten alle anweſenden Kammerhert ; Il. Dann — ihres Patents, o nr re III. Der Hoſſtaat
Seiner Königl. Hoheit des Prinzen Wilhelm.
f z. Majeſtät der Prinzeſſi ö. 2 k waere, Hin —— ven Jasmund und Graf von . ö at. ? ve Ihrer Kö, , den Dorſtellk, von Jasmund, von Spiegel und von Heiſier, getragen. ; Einige Schritte hinter der Prinzeſſin n g ,
votangingen.
rau von Jagow.) NI. Die großen Hoſchargen, Paarweiſe.
Ul. Se. Mal. der Kaiſet von Rußland und
Sc Mel der & Suig fahrten Ihre Maj. du Kaiſerin von Rußland. —
VIII. 0 Se. Caiſerl. Hoheit der Groß fürſt Thron⸗ folg er und Se. König Hoheit der n . TDi Kaiſerl. 3. die Sroßherzogin Groß,
9 3 23 . ö 8 ꝛ * 1 2 . ö . D k 14666 * //
ur Al —14*2 men pe 6 chen 6
.
himmel im Ritterſaale⸗
233 22
von Mecklenburg ⸗ Steel heit die en, n, 6 = 9) 5
t.
ü fuͤhrt oheit die Erb⸗ ,. * ) Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht ? Koͤnigl. ** e nr r e r nr, —
6) Se. n
. hre Kön )
ö rt n . oheit die Pri in El ; 9 dr b ee , r Königl. Hoh. ß . b erzog von Sach ſen⸗Koburg⸗Gotha— 10 2 . der Herzog Karl 83 Nee lenb arg. urchl. der Herzog von Braun ſchweig⸗ Oels.
11) Seine George von Heſſen und Seine Durchlauch urſt von Anhalt Kö⸗ then ⸗Pleß. 2 en Zimmer bis zu der Kapelle. lben d
2 rauung e m , Die — 2 — Sobald das hohe Brautpaar in die
war, . = 3 — die er mr.,
roßherzogi 5 n enburg Schwerin. . derland e. . 26 t rin iedrich oheit die u , . Len . e. Koni oheit der Prinz Adaſbe Se. Kön lgl. Hoheit er Etbghre ber dog von Med, , und 8 ur 53 . . Strelitz und Se. urchlaucht der Prin ran Der Zug ging durch den Ritterſaal und die daran ihm zur Seite die Hof Prediger. Höchſtdemſelben entgegen und begleiteten es bis vor den Altar.
ie Allerh d Herrſchaften ſtellten , me 2 altern mit den Kammerherren an die hire durch
Höchſten Herrſchaften eingetre⸗ waren, zu = ;
n dem Augenblicke, wo das hohe Brautpaar die Ringe wechſelte, — im Luſtgarten 72 Kanonenſchüſſe abgefeuert.
Nach ausgeſprochenem Segen begaben Sich die Aller⸗ 2 und ö Herrſcha n die Kapelle beobachteten Or drichs des Erſten zurück.
Während dem daſelbſt das wuͤnſche der anweſenden melten ſich die in der K. befindlichen Perſonen im Ri
Sobald Sr. Majeſtaͤt. ange ,,, r eheime Rath un 23 Maltzahn annoneirte hierauf das — 2 ö
Die Königl. Ceremonien / Tafel war unter dem Thron⸗
Als die Allerhöchſten und Höchſten Herrſchaften daſelbſt angekommen waren und Sich niedergelaſſen harten, traten die zum Vorlegen der Speifen ernannten zwei General Lieute⸗ nants von Rauch und von Müffling an die ihnen ten Plätze der Tafel. Die Mürte derſelben nahm das hohe Brautpaar ein; neben der Prinzeſſin Königl. Hoheit ſaßen Seine Maſeſtät der Kaifet von Rußland, neben dem Prinzen Wilhelm Königl. Hoheit Ihre Mar
t worden war daß die k,, n das 3.