L Graf von
. — i , 3 e
it 883 w Sayn und niſter von ' un Witt. und der erer, n, nen — dem Kneſebeck, die Honneurs machten. , rafen von Eglo 2 dieſelben brachten die 1 hohen Brautpaars aus e e , , de, nn, dreh. n z Chor der Garde blies Tuſch.
ö M ertheilten hie die Er⸗ aus 1 für ihn — 3
uziehen
das Ende der Tafel ſtellten roßen 2
chargen und * . Tig. — W — 29 83 Najeſtaͤten . Herrſchaften
2 ten hnen, 4 wie zuvor, vor öder nach, fobalb Als chſtdi aufgeſtanden waren. Die Allerhoͤch d Höͤchſten Herrſchaften kehrten dar⸗ auf in den . 2 wo ſich 2 r 8
nachdem de immel treten Ern. den 21 3 —— *
der Goltz gegeben näherte elbe 8 22 4— und r .
n a7
e 34 1 * 1 J .
*
ll , , ,,, wr nnn mn, rn, mr — ſolgien in der beſtehenden Ordnung. 1. Der Ober- Marſchall Graf von der Goltz mit dem
Außer der Koͤnig ren noch funf großen Ober⸗Marſchallsſtabe in der Hand; ihm folgten
I. Die auweſenden Geheimen Staats, Mutter, mit weißen Wachs- Fackeln in der Hand, Harn e, w g, ne. Zeitfolge ihrer Patente, ſo daß die ſangſten vorangingen, alſo 1 der Miniſter von Motz, Y) der Fin. Graf von Dankelmann, 3) der Miniſter von Hake, ) der Mini i . 19 e, n . von Schuckmann, 8) der Miniſter von Baome, 9 der Mi niſter von Brockhauſen. ;
III. D B . dem Vortritt der nur . . * — im Saale
Die Prinzeſſin Königliche Hoheit tanzte Sr. 8 dem 22 von n, m, , . Majeſtaͤt dem Könige und demnächſt mit allen rinzen welche — efanden, nach der für dieſen 2. be⸗
Se. Köoͤnigl. eit der Prinz Wilhelm tanzten ſodann mit Ihrer Kan 8 23 * Rußland und dem mit den im Zuge geweſenen Prinzeſſinnen.
Nach beend ckelt begaben die * ſten re , r e , , ne, 23 e .
ten den Zimmern Friedrichs des d — . von der , n ,. 5
—
— —
6