8—
. 163.
x 2 *
Amtliche . Kronit des Tas es 2
—
ajeſtät haben . und . 2 von 8 ndrath des Krei eiſſe, Regierungs Bezirks nn, . zu ernennen
—
33 . 2 Saler von Rußland ſind nach
Königl. , . der Großherzog von Meck—
J e,. iſt nach Neu- Strelitz, und Seine der Herzog Wilhelm von Braun—
ow ein els nach Oels abgereiſt.
3 am 22. Mai die diesſahrige Fruhlings / Ausſtel⸗ Akademie Gebäude eröffnenden feierlichen Sitzung
/ 2 Akademie der Kunſte wurden folgende, von dem n. Senat den Eleven der Akademie, ſo wie den 3 8 der hieſigen und der ProxinzialKunſt, und Ge— e,, Preis⸗Medaillen und Prämien den anweſenden
als ho 6 ule für ei er e große kl /
e und Johann
er. Malerei . 2. ö . terun 5 * 3 9 6 372 31 eichner;
8 ebere ( Da⸗ 30g ann D. r i iſch er, Knebel; ferner die vaeunlich,
— 63 ner, 6 . del, an Karl 1 ig Julius Eyl und . ö au , , r. ö duard U * r, Ferdinand Auguſt Fiſcher, H. Der. ö j. 2 ** der r, n,, und Se wert / Sch ue en die große ſilberne Medaille: Karl Guſtar Schu! . Seilen wieter Karl delm Heintz, r. chneider, 36 il ö er, Jo l Tiſchler, and Fler Beyer, Tiſchler. . daille erhielten: list — 6 ,. Jehann Friedrich Gott Hamann, ler, Veber. & [ler, Seiden wirker, Jo⸗ ? 3 , e K Arbeſter Ewald Flerentin 6 t, ſtecher, Ferdinand e n, arl Theodor Laſch, Vergol
. Iſaffer, S8 „Kart Julius ü dean, r, , n, fn dn, Ungtrer,
lius Drester, ö rleur, 3 3 e n „Johann . . „Karl ö. Drechsler, * . .
ban, Tifaier, und Jehann Friedrich Waldelm Opper⸗ 8 Stellmacher.
— A Auter dem wurden folgende Dechs, welche beide 8833
rämiirten 6 den Direk ⸗
inrich Wilhelm Unger, eie, 13 Ven ckendorſf, und
— ö ö . h . ö . . ; — ö 6 —— ..
. 2 . 1
,
2. pit, Vagenlackirer, t lerſchen Hefte antiker 6 Sir Go eidenwirker, Karl Auguſt ie Zobel, Klemp Adolph Wilhelm Lankow, Former in einer hl iger ie, Wilhem Kuntze, e den wirter, und Karl Heinrich 96 3 2 ldhauer . ö 3. ei der Kunſt- und Bau ewerk⸗ u m er hält 34. große k er ne 3e ruſt Wie derhold, Zimmermann; h n aill ö artin Borchert, er-Lehrling, Theodor 2 a Karl Wolf, desgl, und 5 mer⸗ Lehrling
4. Bei der Kun ſt⸗ . in E urt erhält d kleine ſilberne Medaill ft h *
Johann Ernſt . Schloſſer.
5. Bei der Kun ſt⸗ und Handwerks⸗ Schule in Breslau, wo die Bemuhungen des Lehrers Kerger mit Auszeichnung genannt zu werden verdienen, erhalten die große ſilberne Medaille!
Degner, Maurer, Gottlies n n, desgl., Gott⸗ lieb Borſig, imme nn ann, Karl Robert Kraufe, dergl., und Karl Wecke, Maurer und Maſchinenbauer;
die kleine Medaille erhalten! ;
Jacob Jacob ſohn, Drechsler, Vilhelm Borſig,
er⸗Lehrling, Karl Heiber, desgl. Schmidt a eſelle, und . 6. . — 2
. 6 eren rr, , n,, . Auguſt. Brandſtädter, . .
m Johann Weſſelſv, Töpfer Lehr
,, ,. ting, und E
Dei der K die *r ſilberne NMedaill le:
8. * ſt ĩ zdwerts, S4. le n 2 in. 46 ich . k 9 23 32 ile, ö .
ung, 8 e ö ig ar uar Killer, Gene
un ſt⸗ Schule in Halle erhalten
Augüſt d. J
ern . 3
Angekommen: Der . NRuſſi ö. ; neur r Eurland, von Maybell, von 6 ce⸗Gouver
Abgereiſt: Seine r. der General der Infante⸗
Seine ellenz der General, Lieutenant hi der k Seiner Maſeſtät 8 n n, e ußland, und Der General⸗Major, General—⸗ Adjutant Seiner Majeſtät des Königs, Commandeur der ten Garde / Cavallerie· Brigade, Graf von Roſtitz, nach .
—
3 e we. 3 unter 43 ee. nenn