die allein uur Sicherheit, der Regierung herbeiführen kann, und die Niemand unver⸗
eine betraͤchtliche Aerndte an 3
unter dem Tuſch des Orcheſterz
.
K
zee dieſer 7 uytang das Negulativ an. das in Hinſicht yr . . die der Präſident empfängt. — Der ü * 3 Praͤſident empfängt; hiernach wird der Beſuch auf eſchoben, oder, nachdem man ſeine Karte abgegeben oder einen Namen genannt, ſo muß in einem der vorderen Zim⸗
ur zweiten die alten oder ſonſt unfähigen Perſonen, und zur —— die Unredlichen und. Nachlaͤſſigen. 11 beabſichtigten Reinigung in dieſen drei Klaſſen ſeine Stelle behalten wird, kann man noch nicht wiſſen. So viel aber iſt „ daß die Anhänger der vorigen Verwaltung nichts
t laſſen werden, um ſich der Reform zu widerſetzen, Recht und ein kräftiges Wirken
ruͤckter im Auge behalt, als der gegenwärtige Praͤſident. Afficiellen Berichten zufolge . . Miſſi⸗ ſippi Strom, wenn er ſeine größte Höoͤhe erreicht, eine Strecke Landes, die z, 139,260 Acres in ſich begreiſt, und zwiſchen dem Zöſten Grad noͤrdlicher Breite, als der nördlichen Graäͤnze douiſiana s, und dem Golf von Mexiko liegt. Auf dieſer Landſtrecke liegen 3, 183,580 Acres unter dem Ii ſten Breiten, Grad, im Staat Miſſiſippi, und die übrigen nord, lich vom 3iſten Breſten Grad. Von den unter dem Il ſten . . 2 Privat- Koſten gegen Hy ar gemacht worden. (. — — 16 Der Boden der be⸗ ucke Baumwolle zu liefern. Gutes Dir. . ig — 8 * . gutes rolina ſteht no her im Preiſe. j -. nung gemacht, daß die 2 of ante, m e, , Grad befindliche Landſtrecke eine Bevölkerung von . Mil lionen ernähren, und daß es gegen 5 Millionen Dollar koſten wurde, um das der Regierung gehörige Land auszu⸗ ge en, ee. 3 von 3 Millionen Acres einnimmt, und au Ni — Mill. Dollars an Werth
nd iſt am Miſſiſippi sland in Suͤd⸗-Ca—⸗
In hand.
Verlin, 13. Juni. Die All ,
r: „Agnes von Hohen ſtauſen“ Director Ritter Spontini, gegeben 2 . vermählten, Se. Königl. Hoheit der Prin . . und. Höchſbdeffen Semahlin, würden, is Sin in' die Kr, nigliche Loge eintraten, vom Hurrah, ziuf Fes Publikums,
,,,, .
Ouvertuͤre bereits begounen; das ; 16
dadurch nicht zuruͤckhalten, ſeine , ar, zu erkennen zu geben. Das Orcheſter mußte mit dem Tuſch einfallen, und nachdem auch Se. Majeſtaͤt der Kaiſer von Rußland mit einem lauten Hurrah begraßt worden waren, wurde die Quvertuͤre wieder angefangen. Se. Maj. der König trugen die Ruſſiſche Uniform und das Band des St. Andreas Ordens, ſo wie Se. Maj. der Kaiſer von Rußland die Preußiſche Uniform und das Band des ſchwarzen Adler, Ordens. Se. Vaiſerliche Hoheit der Großfürſt Thronfolger von Rußland. wurden in der Uniform Ihres (des dritten) Uhlanen⸗Regi⸗
1 22
m,.
, , ,
er benachrichtigt die Beſuchenden von der Stunde,
maͤhlungs- Feier des
2
ganz dazu geeignet befunden worden, Reis, Indigo und
e mel nen Prre uß iſchen Staats- Zeitung
ken und Trompeten,
heime Staats- und Miniſter der Geiſtlichen,, Unterrichts
mentlich offerirte man den bekannten und bew
6 Rthlr. pro Centner
ſtalteten Sammlungen fuͤr die
, 4 und auf dem Platze,
1mm * w
— 32322
ne , e, ge, , de,. zo . . i, . 1.
m weſenden Erlauchten Gaͤſten deſſelben den durch Hoöͤchſtihre 3 2 Bas Haus gewäh e leer g. n mn, n, poſanten Anblick. Als die Allerhöchſten und Höchſten Herr= ſchaften, nach Beendigung der Oper, das Haus verlicßen, ertönte abermals der Hurrah⸗Ruf des Publikums unter Pau⸗
— Zu der geſtrigen amtlichen Meldun von der . Ergee, d, m ſbelheln 6. , gi.
ĩ verherrlichten . des ll, 46 und den äbri,
mwmerken wir nachträglich: daß Se. Exc. der K Wirklich. Geheime Staats, nnd Cabinets,Miniſter, Herr Graf von Bernſtorff, Krankheits halber behindert wurde, en bei⸗
zuwohnen, weshalb auch bei dem Souper an Stelle der Königl. Ober-Marſchall und Staats, „Herr Graf von der Goltz Exc. an der zweiten Tafel, und dagẽge
an die Stelle dieſes Letztern der Königl. General der 36 terie und Kriegs⸗Miniſter, Herr von Hake Exc, an der drit⸗ ten Tafel die Honneurs machten. Auch der Wirkliche Ge—
und Medicinal-Angelegenheiten, Herr Freiherr von Alten⸗
ſtein Exc., konnte, tief gebeugt durch den (bereits von uns
. Verluſt ſeines Sohnes, an der hohen Feier nicht heil nehmen.
Der in Nr. 161 der Staats-Zeitung aus Breslauer Blattern gegebenen Nachricht über den Ausfall des jetzt been⸗ digten Breslauer Wollmarkts koͤnnen wir noch folgende er⸗ laͤuternde Notiz hinzufügen: Am 29ſten und en Mai, auch am 1ſten Juni wurden in den allerfeinſten Wollen gute Verkäufe von 150 bis 125 Rthlr. pro Centner — 2
hrten Woll⸗ Producenten . und ohne Schwierigkeit die vorjährigen Preiſe und ſelbſt einige Thaler mehr. Nach dem 2. Juni wurde vorzuͤglich die Nachfrage nach den Wollen mittlerer und geringer Gattung lebhaft. Auch hier wurden nicht nur die vorjährigen r g. ewaͤhrt, ſondern um 2 Rthlr. bis . berſtiegen. Dagegen begannen mit dem Iten Juni die bis zum Tten anhaltend geweſenen Re—⸗ gengüſſe, durch welche der Markt zuerſt an Käufern ver⸗ ödete und einiger Abfall in den Preiſen herbeigefuͤhrt ward.
— Die im Regierungs⸗-Departement Magdeburg veran⸗ ewohner der uͤberſchwemm⸗ ten Ufer⸗-Gegenden in Oſt- und Weſt Preußen haben, obgleich ſie noch nicht fuͤr geſchloſſen erachtet werden konnen, ſchon jetzt einen Ertrag von 19.348 Rthlr. 20 Sgr. inel. 641 Rthlr. 15 Sgr. Gold ünd 25 Rihlr. in Staats-Schuldſcheinen ge⸗ währt, wozu der Stadtkreis Magdeburg allein 6869 Rthlr. 5 Sgr. beigetragen hat. :
— In der Charlottenſtraße iſt man jetzt mit dem Ab⸗ tragen eines alten Wachtgebaäͤudes beſchäftigt, um an die Stelle deſſelben, noch in dieſem e, die Fundamente zu einer Kaſerne . die hieſige Escadron Garde du Corps zu 16 Die alten Staͤlle, welche ſich zu beiden Seiten des
achtgebaͤudes befinden, ſollen im folgenden Jahre gleichfalls i welchen ſie jetzt einnehmen, nene Staͤlle fuͤr die genannte Escadron erbaut werden. Letz. tere werden ſich in der Charlottenſtraße bis zum Akademie⸗ Gebäude, in der Dorotheenſtraße aber bis zum Obſervato— rium erſtrecken, und die ganze Anlage wird eine Länge von bei⸗ nahe 800 Fuß erhalten. Die Ecke der Charlotten⸗ und Do⸗ rotheenſtraße, wo ſich früher das anatomiſche Theater befand, wird das Oeconomie-Gebäude einnehmen, und ein zweites⸗
Geſchoß des in der Dorotheenſtraße belegenen Stall-Gebaäu—⸗
des den Speiſe-⸗Saal enthalten. — Einen weſentlichen Vor⸗ zug wird das Kaſernen-Gebaͤude dadurch erhalten, daß man ſammtliche Raͤume deſſelben mit erwärmter Luft, die in zwei Oefen entwickelt wird, zu heizen beabſichtigt. Dieſe 8 welche ſchon vor zwei Jahren, in dem Schul⸗ Gebäude der Lehr-Abtheilung zu . mit unverkennba⸗ rem Nutzen eingefuhrt wurde, erhalt hierdurch abermals ihre Anwendung auf Kaſernements, und ſonach ſteht zu hoffen, daß, mit Benutzung aller bisherigen Erfahrungen, die mög—⸗ lichſte Vollkommenheit erreicht, und jedes Vorurtheil, deren ſich, wie bei jeder Neuerung, auch bei dieſer, mehrere erhe⸗ ben, beſiegt werden wird. =
*