. . . 2 1 ö . * * — 8 *
8 * . * 252 2 . = . 9 ö * — 5 ö — * i n ) K . ö ö , r . 4 — 96 . w
preußiſcht St
aats⸗
1
2
2
8
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tag es.
fin 8. in Höͤchſtdero 21 den Linden beĩegenes . ö. 8 . Ihren Nur um 12 war bei Ihren wer dinatoire, welchem 3 übrigen hier anweſenden oh⸗ nen gerühten. ] 6 Uhr war Conr bei Ihren Königlichen Hoheiten
fuͤr die Militair⸗ und Civil ⸗Behörden ſo wie für das Gorps diplomatique. 26 P Abends wurde im Opernhauſe die neue Spontiniſche Agnes von Hohenſtaufen aufgeführt, deren größter ausdruͤcklich fuͤr die g. Vn ah eng? ef g n, . und deren Text von Raupach gedichtet war. Beim Erſcheinen der Hohen Neuvermaählten ertänte das volle Haus von Aeußerungen der freudigen Theilnahme an der gluͤcklichen Verbindung; dieſe allgemeine Freude und der laute Jubel der glänzenden Verſammlung wiederholte ſich am Ende der Ber chens. Tüehöäaſt, d Täg Heteſchalle 86 e e u errſchaſten ver⸗ einigten darauf im Königl. Senf in den Zimmern der Souper. Nach Auſhe⸗
Ihrer Maje ? Kaiſerin nahmen des 2 Majeſtät und die Königl.
bung deſſe ilie Abſchied Sr. Familie , ven Sr. Maje
d6ch ine Abreiſe a 23 37 ſeſtgeſetzt hatte · Ver chan t der Kaiſer die * e 3 uni. 2 re Kon rin d die Pri ? . begaben Sic = in * 1 — 3 ö wurden an der Thür von dem Hofſtaate und den Hef. und, en Prfelgel amnſan gen. Bie Claras ver, las der Hof⸗Pred ‚ 5, die Predigt hielt der Sof / Prediger 22 2
) der König haben dem Prediger enz ſen, im Regierungs- Bezirt Magdeburg, das Ehrenzeichen erſtet Klaſſe zu 3 — *
— — —
ger gon n. von 86
8
Berlin, Montag den 16 ten Juni
* und Seine 851
2
Dienſtags und Sonnabends u und gelangt nach Königsberg 3 Mittwochs und 8, uhr Vor⸗ Sie geht aus Königsberg zurück = Montags und Donnerſtags s Uhr n. 4 n. 3. r enſtags und Freitags 2 3. ö 36 63 3 . 9 hr FJ . onnerſtags un onntags gegen Die alle Bequemlichkeit 1 nn. n . außer dem Cenducteur, 8 Paſſagiere auf, von denen 6 im Innern und 2 im Cabriolet neben dem Eonducteur ſi Jede Perſon zahlt 9 Sgr. pro Meſſe, incl. Po . und hat dafuͤr 20 Pfd. Gepäck frei, kann a 30 Pfd. Uebergewicht, gegen Bezahlung des tarifmaͤßigen Porto's, uͤberhaupt alſo 50 Pfd. Sachen, in Felleiſen ver⸗
packt, mitnehmen. Außer den 8 Perſonen im Hauptwagen können noch 8 Perſonen, n Erlegung von 9 Sgr. pro Melle, in 2 be— uemen Beichaiſen, welche die Poſthalter von Gtation zu tation ſtellen, Befoͤrderung finden. In beſonderen Fallen z. B. zur Zeit der Meſſen und Wollmärkte, werden mehr als 15 Perſonen zur Poſt angenommen. Dieſe ö 1 l muß ſich aber 6 en laſſen, erſt 12 Stunden nach dem 8 der Schnellpoſt abzufahren, weil die Be ſer Poſt von der nächſten Station erſt zurückkommen müſſe Reiſende, die nach Danzig gehen, werden von Dirſchs aus durch eine beſondere S ö. nach Danzig befördert. Frankfurt a. M., den 10ten Juni 1829. Der General Poſtmeiſter. . ; Nagler.
Abgereiſt: Seine Durchlaucht der General⸗ ꝛ General- Gouverneur von a , , . 3 bus, nach Stralſund. , h Der Fürſt Lyngar, nach Schleſien. ö an, a. der r, nr. und Comman⸗ ur der 5ten Diviſion, von Brauſe, autfurt an der Oder. 6 . Der Kaiſerlich 8 62. 28 2 ö. und mil erl. des Großſürſten i en ,,. e Der Regierungs- Pr. Grollenburg, nach Der Major und F von Lindheim, nach Der Kaiſerlich J Courier nach Sybillen
* .
6,
6 1
Dent Kaiſerlich Hoheit der Greg farſt Thöhſo nf ol. 631 3. enort abgereiſt.
,, r e,
. e, e e. 8 . 2 . 1 . . , ö 6, ** guf, und es wird nen en Krone . — 4 .
n 2) berg 23 , d, , ,, ,. — in Pr. ei vice verza in Gang geſetzt. . ¶Dieſe Schnellpoeſt gJeht ab von lin, wie r — 7 2utz N nntags un x ſie 8. in Dir ſchau an R .
dens . — * *. ui 12
eute vor n wurden hier, in w 2 Miniſters der Marine 3 einer groben Anzahl von 2 — ralen und anderen angeſ Perſonen, die beiden Kriegs Briggs „Paris“ und „Ajax“ von Sta
ſchls habet der erſteren ä, mum — .
ens. men,
,,,
2
hi Nac mittass
. * 4
22
h
4 .