; reichen: denn dies iſt durchgehends, etwa das von drei oder
vier Anhaͤ indem die digt werden.
hal, das allein den fünften Theil der Inſel ausmacht. A6 andre Sequeſter betreffen
den Söoͤhnen aller angeſehenen Leute der e. beſtehend, 6
64 . bſt einen aber theils nach Liſſabon 83 , ,,, beſtimmten Corps einver⸗
eibt. 79 Perſenen
267 ; angefuͤll , und Frevel aller Art, dauern fort. Die .
* chu No aus, als ob die Peſt unter ſeinen Einwohnern gewi⸗ thet hatte. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
New⸗York, 0. April. In der Boſton-Zeitung lieſt man Folgendes: „Die Nothwendigkeit einer Vereinigung der Freunde des Praͤſidenten Jackſon mit denen eines freien Handels,
um ſich der wach ſenden Kraft der Parthei des, Amerikaniſchen Sy⸗ ſtems/, welche Hrn. Clay und die Monopole der Ariſtokratie be⸗ guͤnſtigt, zu widerſetzen, wird ſeit den letzten Senator wahlen in den verſchiedenen einzelnen Staaten immer dringender. Hr.
(lay verbreitet Srundſatze, die darauf hinausgehen, eine Ari= (eokratie zu entwickeln, die das Land mit kräftig gebildeten Corporatlonen bedecken ſoll, — mit Corporationen, welche, im Geiſte einer fabricirenden Bevölkerung, eben ſo bie Wahl— Stimmen leiten können, als es vor Kurzem von den Faprit, Herren in New Hampſhire geſchehen 6. Es iſt bekannt, daß Fabriken ⸗Deſitzer die amen der zu Buchſtaben auf Kattune hatten drucken laſſen „damit die Stimmgeber ſie weder auskraßen, noch andere Namen an— ſtatt der vorgeſchriebenen ſetzen kanten, ohne Gefahr zu lau⸗ ſen, ſich den Unwillen ihrer Herren zuzuziehen, od?r gar ihre Stellen zu verlieren 2 „In ſofern die Angelegenheiten Curepa s., heißt es in einem Dieſigen Tagblatte, uns intereſſiren, bietet uns jetzt die Zukunft weniger Wahrſcheinlichkeit zu einer allgemeinen Stsrung des Friedens dar, als es noch vor einigen Mona- ten der Fall war. Die Beendigung der katholiſchen Angele,
genheit in England kann bei anderen Europaiſchen Mächten
1
nicht ohne Wirkung geblieben ſeyn. Die Sprache Englands n —ᷓ— 2 wo es unruhig in ſeinem — ſſt und vier Funftheile ſeiner regulairen Truppen nöthig hat, um ſeine eigenen Bewohner in Ordnung 6 halten, muß na⸗ rlich, wenn es als Vermittler auftritt, ſehr verſchieden von die es führen kann, wenn es einig in ſich ſelbſt und deshalb ſtart iſt, und eben ſo nataͤrlich muß ſie auch mehr Eindruck machen. Es iſt demnach nicht zu glauben, daß die Vermittelung zweſer Mächte, wie Frankreich und England, die beide, nnſeter Meinung nach, mit Treu und Glauben zu Werke gehen, und nur die Erhaltung des Eu- opäiſchen Friedens irn Auge haben, ſo leicht abgelehnt wer, den möchte Dahe wee, ,, Tor Ku i 1 176 mit Sch̃ffen eingegangene Briefe empfan,
ö Nach baer empfangenen offielellen Berichten aus Cuba
r wird auch, unſeres Erachtens, der Friede
lenden in großen
wurden im Laufe von Tagen in unſerem
. 6
*. ö * dieſer
tig die Landmacht ie 22
von 746 Ka⸗ , ,. alle gere. , un end wn, r nahme be ich im vorigen Jahre au Dollars; die Ausfuhr auf , . und die . 13,100,000 Dollars, An weißen Bewohnern zählt die Jr 64,621, und an farbigen 47,402, zuſammen 112, 02353 Perfo— nen. Vom gelben 9 ber wurden 100 Perſonen befallen, von denen jedoch nur 4 ſtarben. — 1
„Leid thut es uns,“ heißt es im National-Intelli⸗
gen cer, zu hoͤren, daß im Zollamte von Baltimore i Perſo,
nen ihrer Stellen entſetzt wurden, und zwar nicht, weil ſie uber,
zählig, ſondern Anderen, die auf ihre Stellen lauerten, im Wege waren. Mehrere der Verabſchiedeten ſind alte Leute, die bisher ſich und ihre Familien von den Einkünften ihrer Aemter erhielten, treu und redlich gedient hatten, und theils noch von Waſhington angeſtellt worden waren. . —
Wie es heißt, beſchaftigt man ſich in Waſhington mit Herausgake einer Geſchichte det Verwaltung des letzten Praͤ⸗ ſidenten, 2. Adams.
Ein Herr Kendall iſt hieſelbſt mit einer vollſtändigen allge⸗ meinen Geſchichte Amerikas, von Columbus Landung an, bis auf die gegenwartige Zeit, beſchäftigt. Dieſes Werk wird ſich auf alle Staaten und Colonieen Nord- und Süd- Amerika und über Weſtindien ausdehnen, und in feiner Vorrede Bemerkungen über den Namen, die Entdeckung, Geogra— phie, Naturgeſchichtt, Bewohner und Alterthuͤmer des weſt⸗ lichen Continents und ſeiner Inſeln enthalten. .
Eine Halifax Zeitung fuhrt, als eine bekannte That⸗ ſache, an, daß die beiderſeitigen Graͤnz⸗Bewohner der Engli⸗ ſchen und Amerikaniſchen Beſitzungen einen ſyſtematiſchen Schmuggel⸗Handel treiben, an dem ſelbſt die Geiſtlichen Theil nehmen, und fuͤgt die Bemerkung hinzu daß die Amerika⸗ ner in Hinſicht des Ranges der Perſonen, die dieſen Han⸗ del treiben, doch wohl den Vorrang haben durften, in dem bei Letzteren faſt immer wenigſtens ein Hauptmann und oft ſogar ein Senator oder General an der Spitze der Schmug⸗ gel⸗Unternehmungen ſteht. .
In Tenneſſee wird jetzt ein Jeder, der einen Anderen im Duell toͤdtet, eben ſo wie es in New-Yock der Fall iſt, als Mörder betrachtet. Vor Kurzem wurde dort ein Rechts, Anwald, der in ein Duell verwickelt war, gerichtlich ge— zwungen, 5 Amt niederzulegen. 5
m Jackſon⸗See in irn, der einen Langenraum von beinahe 30 Meilen einnimmt, fiel vor einiger Zeit das Waſ⸗— ſer plötzlich um 10 Fuß. Der Boden dieſes See's beſteht aus Kalkſteinen, und man vermuthet, daß eine unter dem See befindliche Höhle eingeſtürzt ſeyn müſſe. .
Vor Kurzem brachte man von New⸗-Iberia in Louiſi 1429 Meilen von der Stadt Waſhington entfernt, einen dor lebend eingefangenen Adler hieher. . 2
Amerika.
Folgendes iſt ein von der Bremer Zeitung mitge⸗ theilter Auszug aus einem Briefe von Vera, Cruz vom 18. April: „Augenblicklich iſt die Ruhe des Landes ziemlich wie, derhergeſtellt, es ſieht aber bunt aus, und ich bezweifle, daß wir jenes Gluck lange genießen werden, denn es herrſcht zu viel Ineonſequenz in 1 Regierungs-Syſtem, und die Finanzen ſind . ſehr irtet, ſo daß man vor der Hand einer beſſern Zu unft ni hr entgegen ſehen kann. — Ungeachtet die Expulſions - Acte in d ammern heftigen Widerſta efun⸗ den hat, iſt ſie doch endlich durchgegangen, indeß ſin Ausnahmen darin gemacht worden, daß nur ſehr B s zuwandern gezwungen ſind. — Deſſen ungeachtet ziehen Spanier ſchaarenweiſe weg, und die Fahrzeuge nach Havana, den Vereinigten Staaten und Frankreich gewinnen dadurch
ſchoͤne Frachten.“
Aus dem Hamburger Corteſpondenten theilen wir Nachſtehendes aus Duenos-⸗-Ay ces, vom 10. März, mit. Ein Hauptzweck der neulichen Re r , , war, die Gouverneurs der inneren Provinzen des Argentin ſchen Freiſtaates außer Stand zu ſeden, ihre Macht und ih⸗ ren Einfluß ferner zu mißbrauchen, wie ſolches ſeither oft ge ſchah. Grober Egoismus war das Motiv ihrer Handlunge⸗ Vi. aber gewiſſer noch waren die Nachtheile, welche dem
e in reliqibſer und ſittlicher Hinſicht aus der kraſſen Un⸗ wiſſenheit dieſer Chefs erwuchſen, indem 235 offentlichen Unterricht lediglich einer Geiſtlichkeit Überließen, die mit nen auf derſelben Kulturſtuſe ſtand. So verkündete vor nicht
nſel aus 25, 867
—
53
e n , , .