. ö herabg . ᷣ polizei Gerichte wurden 1 Serichts Koſten Z9(oo, og9 Fr,
aß, von 309 ; J Baroezn uh vom. en 8 W. . ö die Köͤniglt ö e, , e . 294 . der emalig e . — . ö ) benen
darauf in Antrag gebrad ten Erſp n wor ⸗ Hr. v. Camp 4 den waren. Die Verſammlung beſchäftigte ſich hierauf mit git e gi enn vor ᷣ. ö . ; dem — 7 des Miniſterinms der auswärtigen An⸗ gegangeeen... ! gelegenheiten. Der Graf Portalis beſtieg zur Verthei⸗ er berühmte. Chemiker Sir Humphrey D
digung deſſelben vorweg die Rednerbuͤhne, und durchlief, ob-! auf ſeiner Ruͤckreiſe aus Italien am 29. v. * . gleich es bereits 5! Uhr war, die ſammtlichen Ausgaben ſei. im 5hſten Jahre ſeines Lebens an einem Schlagffuffe 269 nes Departements. Er bemerkte, daß dieſelben noch nicht (ſ. Schweiz.) 53536 w 1pCt. des , . . J K * wir recht unterrichtet ſind“, fügte er hinzu, „ſo ver— 5 ri ĩ . ö 1 wenden die meiſten der ubrigen großen Maͤchte von Eu— 2 n, ⸗ 222
repa verhältnißmäßig ungleich beträchtlichere Summen auf London, 6. Juni. In Dubliner Zeitungen lieſt = die Ausgaben des Minſſteriums der auswärtigen Ange! man okt e Beſchreibung des Einzugs des Herrn O Con. . legenheiten. So dedarf j. B. Preußen dazu 3 pEt, nell in Dublin: „An dem Tage, wo Herrn O Connells An? . 2 Einkommens ), —— 21 ' 2 2. S k , 661 ei . Mog ii ei, . welche Oeſterreich dazu beſtimmt hat alls u . Herren nach Kingſtowli und von dort in einem aärker, als bei dar en. in . beträgt der Etat des Danipfboot nach Howth, wo Herr O Connell von Eulen *. 2
gerachten Departements über 13 Millicnen Franken, wovon ankemmemn ſollte, Es würde ſchwer ſiyn, das Zuſammen -. etwa ] Mill. allein ben , ,d, , r. treffen des unſterblichen Patrioten und feiner reunde zu Aus dirſem Grunde hielt der Müinißer auch die von der beſchreiben. Herr O Connell war ganz blau gekleidet, trug —* Com miſſton in Antrag gebrachten Erſparniſſe für durchaus K und an einer blauen, mit einer goldnen ) un nläſſtz. In ferneren Ver ͤ s verthei, Jreſſe beſeten Reiſemuͤtze, ein kleines gruͤnes Baͤndchen . digte er die Init Spanten eld Convention, In einem regelmäßigen Zuge längs dem Quai begab ſich und zußerte — nber die Angelegenheiten Por, Alles an Bord eines Dampfbootes, während ein Muſik⸗ rügals in folgender Art! Es iſt Kemmer unter uns, den Chor die Melodie des beliebten Liedes: „Heimath, ſuͤße Hei nicht die traurige Lage die es Landes Hmerzlich beruͤhrte. math“ ſpielte. Das Ufer wimmelte von Menſchen bie ch Die Ungewißheit der Rechte hat daſelbſt die Beobachtung einander in enthuſiaſtiſchen Freudens; , der Pflichten eben ſo ungewiß gemacht. Ueberall, wo die bieten fuchten Inh 88 . e ,, Legitimität zweifelhaft iſt, iſt auch die Sicherheit des Buͤr, der nämlichen Stelle 23 en 36 3. . n 6. — 6 ö 2 . und ge! im Jahre 1821 nach En 2 an,, 281 , wallthaͤtig. undſäke, wonach die Rufen war in dieſem Augenblick wirklich beta l Thronfelge Ordnung in Portugal beſteht, und die Pröſung die Rahe ein ermaajen wied ll — — der verſchiedenen daeſetze dieſes Landes, fuͤhren Fragen Beftei ? r, ,, ̃ kun ; 21 zen Befreier von mehreren Herren eing der Gelegenheit anpa ⸗ , s n, ke wegs, , g,, , ,, , tereffe der Menſchlichkeit, dem der Gerechriak ᷣ 8 . ,,, , , , , , g de, b, , ſchnell herbeizuführen, und ich darf der 82 der e * ere n, ke 6 e e en Ke, n, . n . um dahin zu gelangen und den Unerenungen und — einen T hb en mit 1 — . nig 26 ee er Art, 2 denen * der — iſt uſchriften errichtet In einer der Straßen Dublins ko * i * des Königs ſich der Zug nur mit Mähe ſortbe indem das 22 3 ** 2 dem auf den nken gekommen war, des Befreiers w nſpruch rund um die Statue König William's Il. ju , — e ſo ſchloß der ſeiner Wohnung angekommen, trat Herr O Eon auf topiiſhan trübe verkündigt. on den Balkon und hielt eine Rede an das Volk, die man aber w und ,, , 9 263 . e, . 2 ; e Ca. gens iſt es, daß kein ung her Zufall die bei dieſer , , , , , , , e ,. us erblich keit. and i e, r erm ehr in nicht et— n der Quebeck ⸗ Zeitung heißt es unter Anderm; ö 2. J 3 Acten, „Man erwartet, daß die Stimmung der Regierung der Ver, 3 ö 2 32 9 n. 2 General Jack⸗ ; - heit und Kl en ſon verſöhnlicher ſeyn werde; als in der letzten t 8 ausſchließlich alle Weisheit und Klugheit zäſuſprechen? Die auch die Meinnng ker Welt' nber den .
ö
; ] laſſen; ich Wunſſch ſlatt, bie volikommenſt. Einigkeit 8e ee . . . i mit den Vereinigten , Ines der ĩ nn, ., 8 . 2 rich r . e ,. ee e. ei, März herrſchte dort eine ungewöhnliche Hitze; im Schatten
erung ein ſer Muth darin, aus Achtun des Landes und für eine , gin. * , 4 * e 3 34 äh en, Helene nnen Seite det Lamine TSellel, 1. Juni. Sc Möcht der än ed Paris, 19. Juni. Die 2
Herz von Berry hat D bgereiſt. ; 8 3 . iniſterium des Innern di 2 geſtern von St. Clöud nach ihrem Schloſſe Rösnh be uh — 2 . 2 23 . — — * 9 ber 3 1
der .,, . 29 ) ener . J und wohnte am folgenden Tage hieſelbſt der Prozeſſion 3 8 entlichen nler icht ab uſtattenden . 4
Ritt ; — er * heiligen Geiſtes bei. gleichende Ueberſicht des Zuſtandes des Elementar / Unterricht ⸗ ; in . . * 6 zu geben. k * Daß die bt, wirs von Frankfurt a. M. kommender Engliſcher Cabi⸗- 1 aufmerkſame 23 der Staars⸗Zeitun geſtern mit D n London J ö 2 unſere; Blattes benndũ pn er —— rn, *. . 38 n hat einen Pꝛz e ⸗=
ö ᷓ n. w Paar ohne Venachri der Civil Ve ⸗ *. n, . . e , zu acht Gulden Geld geg und in die — ä Thaler betragen, und mithin V wurden in A 4 3 ᷣ Ct. des Ganzen ausmachen. dam 3370 Menſchen geberen und 9 k . 66 * ö
—