rut II86meInen pre IG Stsÿðtα 32 Q .
ĩ i in der That eine der Bedingungen er⸗ſKonſtantinopel aus Anlaß der Griechtſchen Blo Vaftenũiillſtand winde in erung 9. Botſchafter veranlaßt ben, kg enomm en wurden, und ſich von dem Golf von 2 w ] j ich uber den zweiten Punkt, de— icht darunter zu begreifen; denn ohne dieſe beiden — — 4 — 24 zu chen hne Zwei- Punkte lann 1) der Peloponnes . theidigen. Sollten daher 3 z 2 . e Cönceſſion nicht hinreſchen, die Rückkehr dieſe noch von den Tiſtken beſeht ſeyn, hte die Conferenz nber 6. e 4 Tonſtantinopel zu rechtfertigen; aber ſie ihre Austreibung, als eine Folge der in a ſattgefun denen Ope⸗ rde ein biauſibler Vorwand ſeyn, von der früher an die ration, uͤbereinkommen, die alsdann ebenfalls durch bie verein en ö 2 eln Forderung, Bevollmächtigte an 3. von den ,, e n, und — e. . ; an könnte un- liſchen Se ö. . würde in die⸗ . ,, , 2 der Unter⸗ ſem Falle der Pforte erklaͤren, daß man der Expedition nur des * eine der ö. Beſitzungen ſeyn 6 *. 3 ie, i l m eh ih. ,,. 9. e . 266 ſe man als neutral er⸗ r J l . ma 2 — des n . . d . i 2. ie g, 6 gen ,, 3 8 igten der Pforte und Seite, die Thätigkeit, ͤ in dieſem Punkte dare Berührungen imiſchen den , äs alzang, ihren. Wafft. geben, würden, aufhört. Die ihr dar kbte g' . 4 , ̃— 2 . und 9 Mit⸗ . fugniß, zu Rathe gejogen und gehort tel darbieten, in Unterhän einzutreten. an wiederholt machen, ſo daß dieſe die Befugniß. — verheißt; . es es zeigt ſich bei der e nn. Conjunctur keine andere man könnte ſelbſt, wenn der Kaiſer von Rußland, deſſen Maͤ— Auskunft äls die, zwiſchen dieſen Alternativen zu wahlen. Die 1 keinem Zweifel ungerlicgen darf, dazu einwilligen ſollte, Allianz konnte die Griechen nicht befreien, um ſie ſogleich wie⸗ 6e da i Ss nnter beſtndiger Lei. der zu veriaffen, und ſie ohne irgend ine Galan!i? preis zu durch fein Cabinet, in Üicbereinſtimmung mit den anderen geben, Dieſe Garantie können ſie nur in einem von dem Sul⸗ deten Eabintien, mit den Türken nur durch Dazwiſchen. lan feierlich anerkannten Waffenſtillſtande, in der Erklaͤrung, kunft der Bedelmaahrigten van Frankreich und England verhan. die die Mächte machten, daß ſie ſich als ſelbſt angegriffen er! keit wärde O n an wärde ſoch ſortmahrend zu Poros bürch achten würhen, wenn dſe Tärken Lan Reulm verſuchen ſollten, die vereinigten Borſchafter repräſentirz ſeyn, wahrend Franzöſiſche in die Provinzen einzufallen, aus denen ſie ſich zurückgezogen und Engliſche Botſchafter mit den Türken unterhandeln würzen, haben, oder in der Beſitznahme des Gebiets finden, da; allein j geltend zu machen. Griechenland militairiſche Stellungen darbietet, die ihm die . wer⸗ ,, . —— 2 n, machen fönnen. — aden Divan Frankreich iſt bereit, zu demjenigen dieſer Plane, ber die Ge ur Anknüpfung cinc⸗ ee, zur Verſta ſichmigung ſeiner Verbündeten erhalten würde, mit demſelben ; 2 — 2 ſich 6 Siaats zu bew. Eifer, — . — — 6 Abſichten gen, 263 * ; mitzuwirken, wovon es Beweiſe gegeben hat, ſeitdem der Wun 2. Der. entſchichene Charafter des Widerſiandes, den die Pforte ö Unglück ein Ende zu machen das Griechenland ha , . ö . 4 52 . 2m entg es veranlaßt hat, einen thaͤtigen Antheil bei den 2 — gengeſetzt hat, und die Unſi her bein worin der Zuſtand der Grie⸗ dieſes Landes zu nehmen. Tünterz ) Aberdeen, Fuͤrſt vo n Hen bleibt, ſo lange dice Wort von ihr nicht aus geſprochen iſ, Polignge, Lieven. ⸗ r könnten ſicheicht die Maͤchte beſorgen laſſen, daß fowohl die Tuͤr⸗ B. Verbal Note des Bevollmächtigten Großbri⸗ ken bei ihrer Weigerung beharren, als die Griechen durch dieſelbe taniens. Der Bevollmaͤchtigte Sr. Britiſchen hat k militairiſchen Anſtrengungen gezwungen werden würden, deren erklaͤrt, daß er es für ſeine —— Pflicht halt, die uusdebnung und Dauer ſie vollends zu Grunde richten dürften. nungen auszudrügen, die das großherzige Betragen des Kön Sollte — 2 — die Conferen; verbindern, daz erſie der von Fran hreſch ſeiner Regierung ein ſiäßt. und er hat ber Mm! vorgeſchlagenen Mitte e men, ſo Lbnnte ſre ſich dann an zu dem vonſſtändigen i. der wohlwollenden und un . den zweiten Entwurf, namlich an den der Garantie, halten. zigen Beſtrebungen Sr. Aller riſtlichſten Majcſãt 6 g Dieſer Entwurf würde, wie die beiden andern, die Nethwendigteit, wänſcht. Der Bevollmächtigte Sr Britiſchen Majeſtat h . eine neue Erklarung zu machen, mit ſich führen. Man auf erklaͤrt, daß ſeine Regierung den Zuſtand der Griechin de ihr verkünden, daß, da ſi⸗ auf die erſie Erklarung nicht Frage neuerlich in Erwaͤgung gezogen habe, und ſich in der Lag . kater die äche ſich vgran iagt ſiben, de Enfmwickclung bene! aich ihre. Ber nimniung zu den Hrundlagen des zwel⸗ es fortſchreiten den Spſlems ju verfolgen das ſi⸗ ſich in dem Tra ten von dem Botſchafter Sr. Allerchriſtlichſien Majeſtaͤt ge⸗ machten Vorſchlags zu e namlich dazu, Morcg prorl ken gegen die Einfälle zu garantitken, die die Tůrliſchen ruppen verſuchen könnten, nachdem ſich die Macht St. * — lichſten Majeſtat aus dieſem Lande r gen haben würde. er Vortheil dieſes Vorſchlages beſteht darin, daß es in der
Gewalt der Machte, die ben Vertrag vom 6. Juli is?, unter. Ucherrcichung der neuen Erklaͤrung dazn benen, i Ta ſen an- J 7 *
ſatreiben, mit der Allan; eine Untertandiung zu erdfnen, die em Stolte nicht mehr wineſſtecden darftt, weil es ſich nicht ſer Macht zu verlangen. Der Hotſ
Hen Unterthanen, ſon. jeſtät finder aber einen Anſtand daſ 64 die O ̃
dern mit Soupcrainen in Bejug auf cinen Theil ihres Gebiets der Truppen Sr. riſilichſten Majeſtat die un deln, der von fremden Truppen im Namen von drei von Morena au n der unterm 1. Auguſt an bie ten beſckt in, und man würde fhnen ebenfalls alle Pforte durch die fter erlaſſenen cwäbrten Conceſſionen bewilligen, um ihnen dieſe Ünter⸗ ote ward dieſe — chen Opera leichter zu machen. Die Engliſche Seemacht wurde zur u! antwort auf ——— Arkia mitwirken, ſo wie ſie zu der Befreiung von 1. ieſe Ausdeh⸗ wirkt bat, und wenn da Armee Corps dez Generals litairi zu geben, 83 nachdem es die Räumung von Attila durch die Tren zu 2 beſchweren, t wäre, ws Grieche nland zur ch ichen ire aß ſi Chen Trupnen unter dem Befehl
, n, d, . Bataillone an der 63 . . Ha ct 4 —
5 ; ; ö 2 ; ö 3 2 ö
—
* — .
andern den orin h und Athen, oder von der . * jurücdici ben, um den arten machen 3 2 tie um ſo einleuchtender zu
23 den, ſo wie in der oder die Mache du . de, bete die Amneic verweigern, ben 2 Der Britiſche Bo — . r ,, ö . des T om 6ten af a0. . i. rea in den Stand jn ſey en 2 le in die Tage zu feen, Getigte von Halbinſcl läßt ſich oßne den 2 zu erobern, * 2 Abſicht, die Aus⸗ nördlich vom Iſthmus von zu vergrößern, oder ihm Grän zen zu
ondern Landern, d 2 gegen die Pforte waren, in e im June de; Infiirkection
und wo man glaub 4 mäniſche Pforte, ihre eigene ar lr . 23353 ieder zu ſchenten. ie
hen contrahi⸗ ei keinen Theil an, 22
ĩ chüͤtzen. Dieſe Gran 2 ware, und *
ven Gräaͤnjen des neuen Staates vrch durch die — Conferenz beſtimmt —— den Gtundlagen erfolgen, die bei der Eon ferenz von
a ;
23
eichnet haben, ſteht, ihn in Vollzichung zu ſeßrn. Sie 6 hn blos der Pforẽ am n anten , — 29 .
r n.