* 6 1 e ö. die em and Ebner, 7 9 2 ſich hoͤren laſſen. Sroßdritanien und Irland. .
ö andlungen. Im Oberhauſe . 1 n ig gun die Hoffnung e H
? Lord Wharnelif *. Dill, * der Verkauf des Wildprets . werden ſoll, da ſie dieſes Mal nur durch eine Maſjorltaͤt von 2 Stimmen verworfen worden, in der nächſten Seſſion von
der Neg erung ſelbſt werde aufgenommen werden. Mehrere andere Bills, worunter die in Bejug auf die neue Einrich⸗
tung der Londoner Polizei, erhielten die dritte 2 Der Marquis von Londonderry zeigte an, daß, wenn die Stadt London nicht binnen einigön Tagen die bereits ſeit drei Wochen geforderten Rechnungen vorlegen warde, er einen Antrag in Bezug auf dieſen Gegenſtand machen wolle. — In der Sitzung vom 11ten
leiſtete Lerd Wyn ford (disheriger Ober ⸗Richter Beſt) den
und nahm feinen Sitz ein. Daſſelbe thaten die Lords y 8 8. * Goderich trug auf vier ver⸗ ſchiedene Nachweiſe in Dezug auf den Sci fang oz Rhe⸗ derei und den See⸗Handel Gtr cht ite lens an. 3 wurde bewilligt, da . — —— 4 erklärte, da 2 er. n, 37 * 53 ern ertheilte Se. Majeſtät dem Herzoge von ſngton, dem -rafen ven Eldon, ſo * Tages vorher dem Heriogz von Chartres Audienzen. 1 Seſtern gaben d ein großes Souper, wobei die Eingelarenen durch ein vortreffliches Concert unterhalten
wurden. roßer Cabinets Rath, der vorgeſtern gehalten wurde, ö. — jwei Stunden. — Der Nieder ändiſche Ge⸗ ſandte hatte, liachdem er Depeſchen von ſeiner Regierung er, alten, eine Cenfetenz mit dem Herjoge von Wellington. —
* eichiſche, der Prenßiſche und der Spaniſche Ge⸗
fandte, ſo wie der Marquis von Dardacena, hatten geſtern eine Zufammenkunft mit dem Miniſter der auswärtigen An⸗ gelegenheiten, Grafen von Aberdeen.
Seſtern kam ein Courier mit Dipeſchen von Hrn. Strat— ford ⸗Canning an; der Graf von Aberdeen verfügte ſich, nach Empfang derſelben, zum Herzoge von Wellington.
Sir Rebert Wigram, früher Direktor ver Oſtindiſchen Campagnie, iſt zum Here , m , für Werford er⸗ nge, e,, dene, pen Canditaten fa
arlaments, Candidaten far Cam- bridzc — den Herren Cavendiſh und Bankes 41 6 ſich die W. U noch nicht entſchieden. Erſterer hat die Whigs * vie , Le 2 . wie die ihnen er⸗
nen r, auf ſeiner ite. er ſpri 3 ebenfalls fir Herrn Bankes aus. Lonrier ſptich
Daß der Herzog ven Wellingten nach Wien gehen Dole amn dert in Per un eie Angelegenheiten des Eutopät, ſchen Otens in Ordnung bringen jun beifen, iſt neuerdings an der Dörſe erzählt worden. Die Times fügt jedoch hinzu
daß dem Gerichte wenig Glauen geſchentt würb= 8. =* — 2 * die na c
den Kaufleute der City mit Lord Aberdeen hat dieſen vie Verſicherung ertheilt, daß die K wiewohl ſie die Dlokade der Dardanellen anerkannt doch unter keinen Umſtänden ihre größere Ausdehnnn age den werde, ſo wie, daß zu dieſem Endjweck dem Engliſchen Ad, 8 narhigen Vorſchriſten derkits ertheilt worden ſeyen. 4 — Berichte melden den Anfang der Einregikri— nag ſeic n * Zehn⸗ Schilling. Freiſaſſen, fuͤgen aber nen, dirſer — 1 o viel man bis etz hatte erfahren len, und lan . — große Schwiertgkeiten entgegen ⸗ namentlieh in Dre gem int Unzufriedenheit erregt, die ſich leigt Mer r w — eine etwas beunruhigende Weiſe änderungen in der 2 nung, daß, wenn nicht große Ver⸗ mac den, wre gn, T, der Einreise ge.
Ariſtokratie 86 rafſchaften in d de der e dene e ä . In . ke Gene, b wo
. zen ig; von 27 . Candidas iſt, = dazeaen, wo Her? Gh iel der Lieblinge, der de , ,. en, indem . 3 — * ligten Indio giſtrats- Perſon den w. 2 — e,. 4 1 24 lien halter te abhrt in Folge der an— 26. e , , bade w fell, hire, Schreiben aus Dubli d fortgehen“, heißt es in einem Monaten eine —— England im Laufe von 18 rung in ſeinem Innern 2 der Irländiſchen Bevolke=
ch der Levante handeln /
Im Laufe der vorigen Woche kamen hier die M der. ö n ,,, orſitz des e n ,, n, m, m, m, . üigitebes und nach ingen Debadten eine Da . er mr, m,. .
beſchränkt ſich jetzt darauf, Gerüchte von Uneinigkeiten im Cabinette, Reſignationen einiger Mitglieder deſſelben, Ver⸗ änderungen, die unmittelbar nach der ts Proroga⸗ tion eintreten ſollen u. . w., ins Publikum zu 22 Es ſind dies inzwiſchen Geruͤchte, die, wiewohl mit ſolcher Beſtimmtheit verbreitet, doch durchaus aller Begründungœ entbehren.“ ö. ; 3 vertheilte die Geſellſchaft der Künſte ihre letzten reiſe für neue Erfindungen und V ungen in Kän, . Wiſſenſchaften und Manufakturen. e beſtanden aus 25 goldenen und ſilbernen Medaillen. Unter den Gegen⸗ ſtänden, für welche Preiſe bewilligt wurden, zeichneten ſich beſonders aus: ein muſtikaliſches Inſtrument, Gleſſophone genannt, das Aehnlichkeit mit einem Pianoforte und einer Han oerl hat, und ein Paar Ruder, mit Einer Hand zu bewegen, die Erfindung eines See Offleiers, der nus Ei— nen Arm hat. Der bisherige Herausgeber der Edinburg Review, Hr. Jeffrey, hat eine bedeutende Anſtellung erhalten, die 2 nöthigt, die Herausgabe der erwähnten Zettſchrift aufzugeben; als kerzen Nachfolger in der Redaction nennt man Herrn M. Napier, was indeſſen noch Beſtätigung bedarf. In der letzten Zeit fanden ziemlich hau 1 Klagen uber Man⸗ el an Geld ſtatt, den man den gegenwärtigen bedeutenden HCl unge in die Schatzkammer, und einer gewiſſen Abge⸗ neigtheit der Banquiers und großen Capitaliſten zuſchreibt, ſo bedeutende Summen, wie gewöhnlich, zu verleihen, weil ſie den beſchränkten Umſatz zu fuͤrchten ee der den Zihlungen in die Schatzkammer in der Regel zu olgen pflegt. In Folge der Erlaubniß, die Sir Frederi e, zu Verſchiffungen nach gewiſſen Häfen Albantens und Nume— liens, die bisher von den Griechen im Blokade-Zuſtand er⸗ klärt worden waren, ertheilt hat, ſind auf den Joniſchen 2 die Preiſe aller Getreideſorten um 20 Procent ge⸗ egen. ꝛ Nach Berichten aus Mauritius bis zum 22. Februar beabſichtigte die dortige Regierung im naͤchſten Monat eine Behörde einzurichten, bei welcher diejenigen Sklaven, die Ur—⸗ ſache haben, ſich über ihre ir. zu beklagen, ihre ſchwerden vortragen ſollen. Häͤlfs⸗ Behörden ahnlicher Art ſollen im Junern inſtituirt werden. In der, auf dieſen Ge— er ſich beziehenden Verfuͤgung der Regierung, wird den klaven angedeutet, keine ſchlecht begründete Klagen einzu— bringen. . — achrichten aus Madras Hie iſt der Britiſche Gou⸗ verneur von Oſtindien, Lord W. Bentink, zwar bedeutend krank geweſen, doch befindet er ſich bereits wieder in de Veſſerung. ; Aus Singapore ſind Zeitungen vom Monat Januar hier angelangt. Es geht daraus hervor, daß Hat Madſo, der bekannte Prieſter und Gehuülfe Diepo Nagoro's, in der Javaneſiſchen Inſurrection, mit 500 ſeiner Begleiter von den Niederlandern zum Gefangenen gemacht wurde. Die Niederländer verſprechen ſich von dieſem Erxeigniſſe die Been diung des Krieges, doch iſt der Herausgeber des Singa— n e , n. r Meinung; er tet, die In⸗ ſurgenten ſeyen ein noch immer ſehr ſtark, und ande— rerſeits werden dort iederländer von allen Eingebornen
verabſchent. a .
ge g die Witterung dem . im All⸗ gemeinen nicht günſtig ſt, ſo verhält es ſich doch mit Wei, en anders, der eine ſehr gute Aerndte verſpricht, und von, em übrigens noch 3. genug bis zum nächſten Herbſt vorhanden iſt. Schöner Weizen ward —— vergebens zu 2 Shlllinge der Quarter unter Marktpreis ausgebeten. Gerſte hielt ſich im Preiſe, obgleich nur wenig darin umgeſeßt ward Hafer and willige Käufer zu Len Preiſen vom vorigen Mon— tage. An Markt gebracht wurden? Aus En * 2200 Quarter Weihen, 250 Q. Gerſte und 16 16 2 Hafer; vom Auslande: sio) A. Weijen, 1200 XR Gerſt: nad * Q. Hafer, aus Irig nb; zo Q. Daſer, Mehl: . —— 23 Durch ſc nit tẽ Preis war , en der von Gerſte 31 Shill. 8 Pee.
= London, 9. Juni. Da das Parlament nicht
derſammelt iſt, haben wir dier in England nichts prägnant Neues; man hört nur die alten Klagen aber Armuth und