K 9 .

38 ** E 28 2 * 1 9 * * = ö 2. ! . . . 4 * ? ö * * * 2 1 2. ; 85 * ö K ö 8 . ö. . , k ö 5 K

** . 51 * . 22 6 2. ö 2 s 0 ? g 2 . *

f 9 4 * K 65 * *. ; 2 2 ĩ 11 74 21 = . . *. J 2 . 2 . 2 7 2 ö z 1 6 17 ** * 66 2 —— 6 1 6 . * 2 ö

1 ĩ ö nm 2 . . ; ö

168. K Freitag den ,, * 86 , . Amtliche Nachrichten. 6. ö. ,, ,, . . = n . e e e 24 3 Kronik des Tagec-.- . ber , , er ih l ge K Derlin, den 18. Juntl. ardinäle eine Beſoldung be eren ſo ſtimmte er

ö v n ö

* und Abends die Verwerfung einer 2 ven beinahe einer Milllon = m n,. . . pur Erhöhung des Gehaſtes der ſtellvertretenden Pfarrer und . ** . 8 Tln gl. i. dem der Vicare; auch erhob er ſich ge. die Ausgaben für die 1 m de erſchien das neuvermählte Hohe Paar Miſſiongire; nicht in Aſien oder merika, meinte er, ſey ec

Kronprinzen. we Höchſtdaſſelbe mit wöederhelten Aeußerun, eben nöthig, das Ehriſtenthum zu verbreiten; in dieſen fer 6 , ni werfe. hierauf war Souper nen Gegenden möchte der Sieg des Glaubens doch

nen, von wo aus immer zweifelhaft ſeyn; aber jenſelts der renden . n dem * en rſchaften, auf die im 9) eine tyranniſche 3 lichkeit, welche ö n fe g . * gegebene, teich beſuchte Frei, Redoute und das Elend des Volkes zu ihrem Vortheile benute; nig dort möchten ſich Frankreichs Apoſtel hinwenden um dieſe 3 17ten Schauſpiel und Ball in Charlottenburg, wo⸗ ſo unchriſtlichen Prieſter zu bekehren. —= Nach Herrn von mit die Jur Feier der Vermählung gegebenen Feſte be Corchlles beſtieg der Minſſter der geiſt lichen Angele⸗ z io ſſen wulden. . ſelbſt die Rednerbuͤhne. Er durchlief die ver⸗ ; . chiedenen Ausgaben ſeines Departements, und indem er die Königs Maſeſtät haben dem Hauptmann von der

gegen dieſelben vorgebrachten Einwendungen in gedrängter 2... , Lemcke auf Polniſch-⸗Jä— k widerlegte, bemuͤhte er la zu beweiſen, . 2 gel die Landraths⸗Stelle Strehlenſchen Kreiſes im Re Feſtſtellun; jener Ausgaben alles Ueberflüſſige ſorgfa = giernngs Bezirk Breslau Allergnadigſt zu verleihen geruhet. mieden habe. Da der vorige Redner unter Anderm d 26 ———— Meinung abgegeben hatte, daß der Staat eines Miniſte · eine Durchlaucht der regierende nen von Sach- riums der geiſtſichen Angele enheiten fuͤglig ganz e, . ſen⸗Koöburg⸗Gotha iſt nach Gotha a gereiſt. x köͤnnte, ſo bemerkte der Ii. ſter in dieſer Bezlehung: „Der —— ; König iſt dieſer Meinung nicht eweſen; er hat gewollt, Angekommen: Der General Major, General- Adſu⸗ daß die Angelegenheiten der Gelſtlichteit von einem be tant und Cammandeur der zten Garde- CavalſerieBrigabe, ſondetn Bi ö. * 0

? geleitet werden. Da er mich hierzu nge Noſtißz, von Kaliſch. 9 e bene, genen oelrios,

erſehen hat, werde mich bemuͤhen dieſes Ver⸗ Marienwerder.

trauen, ſo lange ich daſſelbe 2 rr g, 23 . werde mich weder durch Ein noch d Abgereiſt: St. Ererden der General Lieutenant und * 23 habe, ab Commandeur Ilten Freiherr Hiller von

Sr is. von dem Zlele, welches ich mir vor Sürtringen, nach Breslau.

1

ringen laſſen: wenn meine Abſichten zuweilen verkannt wer, den, wenn ich von extremen ö zuweilen getadelt

de, ſo ſoll das innere Bewußtſeyn, der unfehlbarſte Rich. . unſerer Handlungen, mich dafür entſchädigen. Ich

* . ; bei . i eiten 3 zu haben, daß, ir ; man Partheigeiſt nennt, auf mich nur einen Zeitun gs6⸗Nachri cht en. n ö daß 3 9 y, der Nelig tren ergeben, und ſtolz auf die Ehre, der 6

Au sla n d. . in meinem Heere die Kraft ae, , die de

5 r n IT ei chuld, die ich gegen die Kirche und gegen den Staa:

* gangen bin, reblich abzutragen In Betreff des Pairs Kammer. In der Sitzung vom 10. Jun ĩ ö

ofs von Paris bemerkte der Mini es um ſo billi legte der J inanz⸗ Min ſſter den von der Deputirten.· Kam * . bee, ein höheres e . übrigen Erj⸗ wer bereits angenommenen twurf der Brief- biſchöſen zu bewilligen, als be einen ſo ſchönen Ge— Däſörderung in den Land. nden vor. n ne be, brauch davon e, und z. D. in einem einzigen chere der Daron v. Darante über den Entwurf über 100,000 Fr. ie Armen habe in fuͤgte er derreff der Nachſchũſſe au Etars, allen 2 Fraſten 9 J = werüber die Derathungen am 15ten d. M. be, gens die leidigende Meinung bek werden. Nachdem hierauf eine Commiſſien zur Pruͤ— . durch die Ann ſetz Entwürfe wegen der Buͤchd eien s ernannt worden war, wurde Dis⸗

m ein

.

dem Papſte das H

der Umſchmelzung der alten 2 ortgeſetzt k zuletzt mit * h ĩ mmen. ver

ortf . * Sitzung vom 19. Juni. daß er Unterthan und dieſem 1 3

aber das Budget. An dieſem muß, was des K einer Vertheidigung der * Gr gen, n, n. Miniſterſums der geiſtli. M ker noch am ö.. ſei·

ge, mel, de, , zz di go richt und di dafl. In Fr, an die Reihe e *. von 1 un aus ge⸗

. v0 der erſte ſek ten Summen zu ſprechen. Gemeinden, ſagte Rebner, welcher ſich 9 66 ger e l, er be, er hier unter Anderm 6 dil 4— —— P 1. merkte, wie dieſes Budget c unter Cem Tonſulate nur auf fur das erſte ihrer Ved arfniſſe lten. Jede ö ſieht 12 Millionen Fr., und kei der reellen der Monar, den Glauben ihrer Vlter e. ſchönſtes Erbtheil an, chie auf 18 Millionen belaafen aber, wenn man und will denſelben auf ihre Kinder übertragen. Es iſt *. ſemlich Verläͤumdun

ale Neben Einkünfte der de wenn man dem Lande andere Grund den Ihren Theil der ee gr, ,, 23 jumuthet; keſn Franzoſe denkt auch nur datan,

* 2 *

*

'. ö

. = * = *