Geheimen Nathe und Ober Průſtbenten e. * errn von Merckel, empfangen, ; ch ſogleich auf bi⸗ , a, 231

rankfurt . j 33 2 hieſige i. it folgende anntmachung: „Der unterzeichn j , , , ,,, , .

i tiftung gem oſſen J = ir⸗ —— 8 y . 2 . 6 ö gi nn e, . heute wiederkehrt, eine Ve ung von Sch l' ſe, ber Jagen ee, din dreißig Gulden, oder 360 Rthlt. Preuß. Courant, ein⸗ 8 tan rte . ar gig er e mn und lieb⸗

. 22 n, ,,, di . 9. r . gewinnen gewußt. 8 2 . ö erling 21. Juni. Der Verein zur Befsrde— d , , d, ,, dn, , n, ,.

ö . 23. e invalid gewordener Deutſcher Krieger ler in, dem mit bluͤhenden Gewächſen und für die 2 t

Georg von St. George, Präſtdent; K Georg ſeltenen Fruͤchten reich geſchmuͤckten Lokale der Sing Akade⸗ Breidenſtein, Ober. Hoſprediger nge n gen hr. mie, Das ganze Arrangement der Ausſtellung wa dieſes⸗ Brentano⸗Laroche; , Fer ler, Verthei⸗ mal von dem Hofgärtner Herrn Braſch und dem Kunſt . . Eines ziſcher, Friedrich Huske, gaͤrtner Herrn Teichmann nach einem neuen Plane ver . 23 trjer, Friedrich Schmidt, Gott, anſtaltet, e 2 . gaben Floras und Pomo— ſcied Scheider, Johann Schulz, Johann Chriſtoph Schulz, na s auf eine eiſe vertheilt worden waren, 1

tledcich Siemsn, Daniel Sicher. Martin Sieinecke, Frie, den Zuſchauern leicht machte, ſie einzeln und bequem 23 Strehl, Friedrich Thiede, Johann Thomas, Auguſt bewundern; im vorigen Jahre hatte man ſie im 21

Tietz, Johann . Vetter, Stephan Winter, Anguſt a , , . n , . * * 3 4

ar . aniſchen Ga e waren ausgezeichnete und

3 Aus Goth wird anterm 17. Juni gemeldet: Nach reiche Beiträge geliefert worden. Unter der unzähligen

8 eingegangenen e . hat die Stadt Ronne— 3 ſchoͤner 1 ſeltener r een eine . is,

enmale das Ungli etro eine Hraçcaena arborea, ein Libiuu longiflorum, ein Pan-

3 2 in der Rh vom ,, danus, ein Citrus myrtifolium und drei Noiſetlen wovon

durch die Flammen zu verlieren. Das Feuer brach bei einem eine rosa, eine alba und eine hburpärea, ſo wie eine Rosa hinter dem Gaſthof zum Bär am Geraer Thor wohnenden multillora earueng und mehrere der herrlichſten! Exemplare des

Tiſchler aus, und verzehrte ſammtliche Gebäude, welche an Caeclus cpeciosus die Aufmerkſamkeit des Publikums ganz

der linken Seite des Marktee, vom Geraer Thor herein, beſonders anf ſich. Die Ausbeute an Pllargonzen zeigte wätts, bis an das Münzerſche Haus, liegen, ſo wie die einen Neichthum von S9 der neueſten und ſchoͤnſten

oheit auch

Qäuſer und Scheuern auf dem ſegenannten Gänſehals— BSattungen. Angenehm uͤberraſchend war der für dieſe Die Noth dieſer unglücklichen Stadt mag 8 j das Jahrechſeit ſo. ungewöhnliche Anblick 2 Pyramiden Sichſie geſtiegen ſeyn fi von Hyaeinthen und Tazetten, die, in bunten Farben . ** ö * ö üppig ſich erhebend, aromatiſche Düfte um ſich her verbrei⸗

Bier, l, dee, de ee. bi, G mn ü e gi n rn ,. 5 eu, ni h. ſſenen v und an Wundern der Natur ſo re 1 um, en n , unausgeſetzt tter, i, das ſich ſehr zahlreich eingefunden hatte, gegen früher aus empfindlicher Kälte begleitet, und erſt feit vorigem Donner, getheilte Einlaßkarten oſſen. Nach dieſer Zeit traten die ſtag iſt beſſere Witterung eingetreten. Das ihrn ehen des Vereins zuſammen, um den Bericht ihres : am 109. die Hohe von zeitigen Direktors, über den Zuſtand und die Wirkſamkeit 12 Fuß 10 Zoll üer Null, und trat in den niedrigeren Ge, der Geſellſchaft, zu vernehmen, und demnächſt zur Wahl ein enden der Verſtäbte, ſo wie im Prater, über das Ufer. neuen Vorſtandes 1 ſchreiten. Hierüber behalten wir n der Nacht vom 9. auf den 16. * in den Gebirgen eine nähere Mitthellung vor. 9 4 4 er, des ; 2 1 3 in ihrer 66 2 6 . d reren Stel er Agathe im „Fre eichwie in der erſten, der ö len aus den Uſern trat, und * anltegendhn Siraßen 2 meline in der ,. ungetheilten Hei r n, 6 . ie, 2 9 vo roͤße ihr ikaliſ ( er DVeoden, auf dem er ſtand, plötzlich . ) —ͤ rn m, ,,,, 1

; d u , Weiſe 1 u eren das Waſſet des Wienſſüſſes in ſein Bette zurn 6 er nde here l, b f, dire, , wei.

. getreten. Wir meinen deshalb nicht, daß ſie jene erſten und ahnliche Vom Leopolds Berge hat ſich neuerdings, wie Nolle d oge (denn wie viel Schs rigen Jahre, Ser 13 welch e die Le feen 4 3 a , ,,,

= ** iſt auch in jenen Regionen anzutkeffen); wohl aber ſind wir Straße nach Kloſter⸗ Rdeubnrg für kurze Zeit hemmnte überzeugt, daß ſie = mannigfachen Vorbereitungen, die z 21 jeder Beruf erfordert, in richtiger Delbſterkenntuiß um ſo eher J n land. , reifen werde, was ihr am meiſten zuſagt, als

; es zugleich das Erſte und Größte in der Kunſt iſt. So wie . e . rl nnr. 15. Juni. Geſtern ſind wir . 23 es für ein Glück hält, r ir zu hören, 4 . 23 die Ankunft St. Kagiſerl. Hoheit des ſo hennen wir es ein Giack für die Känſtlerin, daß ihr di * Gro ern 24 digers von Rußland erfreut worden. Se. e , g se, wih, es einzuäben und dat uſtellen * ö 83 Hoheit datten Veriſn am Lite! M. Mittags Dre ſolcher Nollen erſten Ranges Julia, Jpbigenia ʒide⸗ P

alſen, und an demſelben Tage die Reiſe bis Senne! lo), gab uns Demeſelle Schechner vor zweſß s, , ö ?

feortgeſebt. lben trafen, nach einem kurzen Auf ſie bieſen Kreis bald erweſtern, gleichwie 6 a w,

enthalte in Laben, geſtern Abend gegen ih Uhr hier ein, be, zeichnete Vorgängerin, Madame Milder, ſobal r . leitet von Ihrem inllitain! ker, dem Kalſerl., Ruf, Mütrei dazu dargeboten wurden, alle 1 rr, bald ihr hier die n ö Derr. Senetal ven Und dem von des Kö, gen zur Seite ließ, und in raſcher , ei. 6 nigs Maſeſtät zur Begleitung d is beauftcagten Königl. dak Riiemneſi a, Jyht r e l e,, wn en,

General. Major und Tomman der erſten Garde- FJufan, ü. a. m., ſich und . Weed, Armibe, Orene

rie Drigade, Herrn von Röder. Da alle Empfangs Feier, ſanges ein neues Leben dern D lüchkeiten ausdrücklich unterſagt worden waren, ſo wurden Von den beiden 53 iſt 4 Se. Kaiſerl. Hoheit nur von Ihren Exeellenzen dem com, nur der „Leonardo“ (für , 2 1 ö mandirenden General Herrn Grafen von Zi̊eren und dem go ung unter die ven T m , ,, lee 5 72 6 Hint oriſchen hier lber e Veſtter der Ro ſabel⸗ Ma] Branden 1

Vegen des Hiſtoriſchen hierüber S. den Art. Berlin. ſchoͤnes 863 ,. 2 Stück ; *

m zweiten Preiſe (von 200