l ‚ . war, zu i, . dies fuͤhrte zu einem Kampfe,
ĩ d zwei Weiber toͤbtliche Schußwun⸗ ü iotten. Diviſto e,. 33 — . Pfarrer und ein welche in Toulon vor Anker gegangen war, iſt am J. d. H olijei-Soldat ſind , n verleht worden; jedoch in Genua angelangt. . 83 k * durch Zufall, indem ſie in der Eile und . ö y * * ö e , rn, vom 3 16 und J. ĩ ĩ i ide mit ihren ᷣ 3 a nen aus Magellang vom ? R ritten, daß beide 5. Januar datirten ge , des Central State ße en von
; i . led am nächſten Men, Ke äber die Errichtung von Verſchanzutzen mee ge, * . r,, ,, ſtatt finden: Zu, befreundeten Ortſchaften' beſchützen ,. . ge de ein Srama: „MAcis und Galatheg. n i. — 3. . ö ö hatten nch ĩ ö ; twirken reren kleinen Gefechten mit de en ſtets r Sänger Braham, Paton unn neden, . . ö n Rebellen ſtets die 2 ; ꝛ die Hauptrolleu uͤber⸗ ; 3 w w in dentſcher Sprache, worin Dlle. Hen. Sontag die „Agathe Ems, 18. Juni. Ihre Kaiſerl. Hoheit die Großfurſtin a e s 2 ir den, ; ö. 2 ö 1 . . 69 . gnaͤdiger aw ens Paſt. mphonie, als — 0 erzog und Herzogin ü eiten, ſind hier eingetro 121 vz n,. ĩ oͤchſtdieſelben werden uns wahrend des groͤßten Theils der der fe hoͤren laſſen. ; diesſaͤhrigen Badezeit mit Ihrer Gegenwart begluͤcken; auch 2 Dert Hancock in Bem hat kuͤrßlich einen Dampf, ſtehen ſicherem Vernehmen Nach, unferem Kur Brt? noch die wagen erfünden, der in den letzten vierzehn Tagen täglich Beſuche anderer hohen Herrſchaften bevor. zwiſchen hie. and Brempten mit 8 Perſonen, gefahrgn it — Der Rürnberger Eorrefpondent enthaäͤlt Nachſte
ünd tg engliſche Meilen in aner Stunde zurückgelegt hatte., hendes vom Rieder rein, 13 Juni, „Selt einigen Jah— n dieſen Tagen ſtarb der bekannte hieſige 2 ren waren unfre Tuchfabrilken ncht ſo beſchaftigt, wie in und Daͤniſche 69 ſul, Herr Thomas Wilſon. Am 1
) dieſem Sommer. Die Hauptveranlaſſung geben die ſtarken
ken d. M. wurden in Hackwood zwei Leute, die Beſtellungen, die daſelbſt für die Itäͤlieniſchen Markte ge⸗
zuſammen nicht weniger als 1 Jahre alt waren, ehelich macht worden ſind. Allein auch die Fabrikation fuͤr den
. 123 e . . 6 ! 1 der n. 6. wider alles Erwarten en gr. nur eute vor
50 Jahren ſich geliebt hatten, und mit einander verſprochen Ki . — 2 *
t J el, der Kredit nämlich, da, in Erinnerung f 3 3 . waren. Damals wollte es jedoch ihr Geſchick, daß Beide ſich gange, die Geſchaͤfte nach jenen Gegenden hn nur gegen an Andere verheiratheten, und erſt jetzt iſt das alte Verſpre⸗ gleich baare Geldzahlungen betrieben werden. — üÜnter die= chen zum Vollzug gekommen. 2 Umſtaͤnden zeigen ſich denn auch die Fabrikanten geneigt, ; Die Witterung iſt fortwährend trocken, abwechſelnd kalt etwas höhere Preiſe fuͤr die Wolle der diesjährigen Schur und warm mit faſt beſtändigem Oſtwinde; auch hoͤrt man zu bewilligen, als ſie noch vor Kurzem ha anzulegen ent⸗ chon 2 Klagen vem Lande her, und fürchtet man, daß hie, ſchienen. — Auch zu Elberfeld, Barmen und an den zohl die als Setreide⸗Aerndte ſchlecht ausfallen werde, uͤbrigen Preußiſchen Fabrik, Orten herrſcht viel fangen die Getreide Preiſe wieder an zu ſteigen. ſeitdem man daſelbſt den Abſchluß gewiſſer Ha Nachrichten aus Varbadoes und Antiqila zufe ge leiden nicht mehr in Zweifel zieht. — Im del mit 1 dieſe Inſeln an einer ganz ungewöhnlichen Däarre, — ſeit herrſcht dermalen zu Köln uud Antwerpen faſt gänzliche beinah. 9 Monaten iſt kein Tropfen Regen dort gefallen. Stille. Auch ſind die Preiſe dieſes Artikels, fo wie des Faſt alle Brunnen ſind vertrocknet, und fuͤrchten die Ein, Feinöls, flau und nur nominell, da man einer mehr als 2 * — 4 — ihren Viehſtand, dem es an Fut. mittelmäßigen Aerndte in den Niederlanden entgegen ſieht. 1 * ö
5 * andel zeigt ſich wieder mehr Geld, und bald wird Griechenland.
Wufiger vorhanden ſeyn, indem ie Zeit heranrnckt Das Aviſo de la Mediterrann ée meldet aus Tou⸗ we, ür die Staatspapierg die fälligen 235 8 tahlt lon vom 11. Juni: „Die vergeſtern hier eingelaufene Fre— Fe, g, ds, den Fabrik enten lauten ene e die gatte Maria Therefia“ hat Navarin am 21. Mai verlaſ⸗ Den cg nec mmer nich ſehr günſtig; obgleich es an ſen. Am 2sſten begegnete ſie in den Gewäſſern von Meſſina einigen Orten etwas deſſer geht, ſo dauert doch im Allgemel, den Linienſchiffen „Breslaw“ und „Revenge“, an deren Bord nen ie Geſchäftsloſigkeit und' der Geldmangel noch fort. ch der e ir s. und Engliſche Borſchafter nn, wiede? m ühr von einheimiſchem Weizen war vorgeſtern Graf Gulileminot wird bei Ravarin landen und 2 eh 2 ſehr geringe, dagegen aber warde vom Inlande ſeine Reiſe nach Konſtantinopel fortſetzen. Marcha
ſer an Martt gebracht. Von fremdem Weizen ſon hat ſich am 30. Mai auf der Fregatte . — ſcheinlichte o rtrath greß, und da man mit ziemlicher Wahr, ſchifft, um nach Malta zu gehen und dort ſeine Qua — 7 10 Schi erwartete, am nach ien Markttage den Zoll auf zu halten. Er verſchiebt ſeine Abfahrt 6 a, * äußerſt —— . berabgeſetzt zu ſehen, fanden ſich nur at des Griechiſchen National, Congre ꝛ . ö ren. 8 , 'ärfet, fe das rie Prähſe unless cht. Fabter t. mit dem Mar chen . 4 ** 6 lauft war lens n, wezu übrigens auch nur wenig ver, Abgange der „Maria. Thereſia.“ hieß es, die Franzöͤſiſchen s Dafer fand zu den Preiſen von vöriger Trüppen 3. 2 . . —— ' J eſe ö e, , , ne — är, Frankreichs Überein, die Gränzen Moreas nicht zu ö afer; O 216. 4. SGerſte, 5977 Q ann, 11,938 Q. Aberſchreiten. Die Fregatte „Fleur, de Lys“ hatte S0 Fran. * 5 eiße, mn Jusiande gz, Veen, bad &. zöſiſche Unter Ofſiclere nach, Napbcit di Romania gebkacht, Veh le Engliſg e 27 aus r . ö Q. Hafer; weiche die Griechiſche Infanterie einlben ſollen.“
Die . ikaniſches 7 aſſer. Preiſe waren a . n. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
20 à 34, und für Hafer N z ? 8 16 1 ; ew York, 17. Mai. „Die Freunde der Coalition ; . D0 Sch. ; ;. (die Anhänger der vorigen . heißt es im Tele⸗ Brüſſel, 6e der lande. graph, „bieten Alles auf, um einer Reform vorzubengen, . 21, 2 J Se. Majeſtt der König ſind und ſuchen unter Anderm den Präſidenten zu überreden, daß getroffen.
er, ſeitdem er ſein Amt angetreten, nicht nöthig habe, län—
— ĩ , den Eura e el, en Miniſter des Junern beauftragt, ger auf den Willen der republikaniſchen , rel Gent die Aller hoch
M Akademiſchen Senat der Univerſität und ſeinen Edelmuth dadurch zeigen müſſe, daß er ſeine po⸗ Zufriedenheit iiber — Empfang anzu, ] litiſchen Gegner in Beſitz ihrer 2 ae, ſie mogen nun