—
ö! Chi mil Peru zum Zweck hatte, n g 9. die Verbeſſe⸗
ngelegenheiten geri Armee ward . bree, ,, reducirt; die Ka⸗ is auf einige ſhafft, und der Schmuggelen größtentheils vor, ö Vurd. un der Handel neues Leben und 53 . . die fruͤher nichts weniger als . fer mn ſingen an, in jeder offentlichen Behörde — 2 . Rodrigue; Nachfolger, General de las , geſunde Politik. Als die uͤbrigen Tas, von den wohlthätigen Reſultaten einer guten tovinzen fiche u hatten, legten ſie ihren Wunſch an . wieder mit Buenos Ares zu verbinden, und den Tag, bereit, Deputirte zu einem General, Congreß zu erklärten ſich em Vorſchlage nach, in Buenos, Ahres gehal⸗ 2 . Am i6. Dee ist kam dieſer Congreß ken werden ſo ſammen. Im December 1825 kehrte Riva⸗ auch 1 zurück, und berbrachte den tatifieirten , nd Freundſchafts Tractat wiſchen Großbritanien 8 einigten Provinzen von Rio de la Plata. Am * —— ge er zum Praäͤſidenten der Vereinigten , , und ihm die unmittelbare Verwaltung , , ibertragen. Am 19. December 1825 hatte bekannt, ich der Kaiſer von Braſilien, wegen der Provinz Banda Oriental, an Buenos. Apres den Krieg erklart, worauf am 3. Januar die Kriegserklärung der Republik folgte, mit der die übrigen Provinzen vollig einverſtanden waren. Durch die im Anfange von 1827 bewerkſtelligte Sendung Dom Garcia's nach gin Run ne um wieder den Frieden zu ver⸗ mitteln, hatte Rivadavia, obgleich er den vom Geſandten abgeſchloſſenen Tractat nicht ratificirte, die Gunſt der Na— tion verloren, und mußte auf ſeine Wuͤrde verzichten. Bald darauf löſte ſich der Congreß auf, und ſeit der Zeit regierten ſich die Proxinen von Rio de la Pla ta hach eigenem Gutdünken. Dieſe Provinzen, die jetzt, mit Ausnahme von Monte -Video, einen einzigen unabhaͤngigen Staat bilden, ſind: Buenos⸗Ayres, Cordova, Corrientes, rea, Mendoza, Miziones, Rioja, Salta, Santiago
o, Santa Fe, San Juan, San Luis, Tucuman
und. Tarijs. Die Auflsſung der General⸗Verwaltung machte 3 s⸗-Ayres nothwendig, eine proviſoriſche Geſetz⸗ Senn ſnſtalliten, was am 3. Auguſt 1827 ſtatt fand. wahl, ſon ego wurde, nicht ſowohl in Folge freier Volks— dein engine, man ihn für einen Liebling der andern * v. J. Ws Gouverneur erwählt, aber am J. Decem- dem ck eral Lava gewalt entſetzt und die Regierung Ereigniſſe, ſo fa le , rasen; Die ſeitdem ſtattgehabten in der Erinnerung eſe Notizen, „ſind noch . friſch ſollte, ſie hier zu dice e, serer, als daß es noöͤthig ſeyn
3n la n d Dezlin ein , , rde hieſelbſe in der Griechiſchen Kapelle Ihren Me ie der Kaiſerin von Ruß— land 9 r, 2 6. eh g ten, 3 ein Te Deum — 3 e Oma er fochtenen Sieg 2 den Ruſſiſchen Der in Hamburg erſcheinende — er wer don der Veichſel her die Nachricht erhalten, daß e. ö 6 eußen, ehe Reſultat der nächſten Aerndte kenne ef,
2 * zu Lande werde unterſagt werden. . inzuge fügt, man habe dieſe Maaßregel fuͤ 3 s. olge
der le wemmungen, eintreten konnte, vorzuben en. tzten Ueberſch n ern Lider: r. * efunden hat, und dadurch manche Irrungen veranlaßt wer 2 möchten, ſo ſcheint es nicht 2 auf den ganz ich in d ** : 42 fand —— mittags in der enten Stunde fan — des Königl. Profeſſors und Bibliothe— 2 hilipp Buttmann, ſtatt. Es hatten *. * , die Beam
ſbliothek, viele Profeſſoten unſerer
d — r e der 29 Akademie der Wiſſen ften ſo wie die Mitglieder der hier beſtehenden ech Geſelſchaft in der Behauſung des Verſtorbenen mmeit. Dem ſelerlichen Zuge, dem die Wagen in ei,
zur A1I8em einen Preuß iſchen
2 ö 83 z — ö . ö P —
ner langen Reihe folgten ⸗. hatten ſich auch viele Studirende
dem Oranienburger 2 wo die X.
hielt Herr Profeſſor worin er mit einfachen Worten auf die Verdienſte Butt;
t aats⸗ 3 eit u g Ne. 174. ? J —3ꝗ—
nen (aus dem philologiſchen S= ngeſchloſſen. Auf dem evangeliſchen Ki zhofe do eerdigung ſtatt fand, Schleiermacher eine wäaͤrdi ede,
und Schuͤler des Verſtor minar) a
mann's als Menſchen, wie als Gelehrten, aufmerkſam te — Aus einem Schreiben k n . entlehnen wir Folgendes: „Bei dem beiſpielloſen Ungluͤcke, welches unſere Bruͤder in Oſt, und Weſtpreußen betroffen 2 und bei dem daraus hervorgegangenen graͤnzenloſen lende fuͤr die zahlreichen Bewohner der Niederungen der Weichſel, der Nogat, der Tiſſe ꝛc. hat ſich auch in dem hie= . Regierungs⸗Bezirke ein edler Wetteifer zur Abhuife der oth entwickelt. Gleich nach dem erſten Aufruf des Regie rungs-Praͤſidenten Herrn Richter, ſtroͤmten von allen 3. ten die Gaben der Wohlthaͤtigkeit herbei, welche ſo bedeutend wa⸗ ren, daß bereits 6000 Rthlr., einſchließ lich 150 Rthlr. Gold, an die Lokal⸗Vereine in Preußen haben abgeſendet werden können. Außer dieſen Geld-Veiträgen ſind die Unterſtuͤtzungen durch Kleidungsſtuͤcke und Naturalien nicht unbedeutend geweſen.
Vir verdanken namlich den Bemühungen der Frau Kanzlei⸗
Inſpector Eckſtein die Bildung eines Frauen⸗Vereins, der nicht nur bedeutende Geldbeiträge ſammelte, ſondern auch eine Verlooſung weiblicher Handarbeiten veranſtaltete, die der Fleiß der Töchter des Landes jenem ſchöͤnen Zwecke wid⸗ mete. Auch in Paderborn, Höxter, Herford und Bielefeld bildeten ſich theils Mädchen- Vereine zur Verlooſung von é theils Muſik⸗Vereine, welche den Ertrag ihrer unſtleiſtungen der Erleichterung des Ungluͤcks ſpendeten. In der Stadt Rheda wurde eine theatraliſche Vorſtellung Im Schloßtheater Sr. Durchl. des Herrn Fuͤrſten zu Bentheim⸗ Tecklenburg, unter perſoͤnlicher Theilnahme des Erbfuͤrſten und ſeiner Gemahlin Durchlaucht, veranſtaltet, welche einen nicht unbedeutenden Ertrag lieferte, der durch die von des Fuͤrſten Karl 26 veranſtaltete Sammlung noch er⸗ hoͤhet wurde. Auch das benachbarte Ausland blieb nicht zuruck; namentlich lieferten Bückeburg und Lippe⸗ Detmold hnliche Beiträge; aus letzterer Stadt verdanken wir dem ri chen Eifer des Herrn Regierungs⸗Raths von Meien meh rere hundert Thaler. Ein armer Mann aus Vlotho lieferte einen Tha⸗ ler „in der Hoffnung, daß die Reichen mit größeren Gaben bald nachfolgen mögen“, eine Hoffnung, die nicht getaͤnſcht wurde, indem einzelne Beiträge von Ih, 50, bis dre ih nn— dert Thaler Gold vorkamen, welche letztere Summe Se. Durchl. der regierende Fürſt von Lippe Detmold ſpendete. eoeberhaupt reiheten ſich an das Scherflein der Wittwe die Erſparniß aus der Spaarkaſſe . Kinder und die Gaben unbemittelter Dienſtboten und Tagelshner. So haben Weſt⸗ phalens Preußen und die Preußen, Freunde des benachbarten Auslandes ſich auch diesmal treu bewährt in deutſchem Sinn und That, und noch hat die Wohlthätigkeit aus unſern GSe⸗ genden nicht ihr Ziel erreicht, denn noch währt die Noth in den verheerten Niederungen, und hoffentlich wird ſich die Wohlthaätigkeit beeilen, noch manche Thräne zu trocknen. — Hier befindet ſich jeäßt der Katſerl. Ruſſiſche Staats. rath, Herr Alexander von Turgennef, bekannt durch ſeine ausgebreiteten literariſchen Kenntniſſe und durch vielfache ge⸗ lehrte Reiſen. 3 urze hiſtoriſche Notizen
aber die * derjenigen Engliſchen und Schottiſchen Dare, Familien, welche in den Re⸗ voluticnen von 1715, 1745 und 1748 zu Gun ſten des Prätendenten aus dem das Haus Hanneper verwickelt geweſen ſ
Fortſetzung.) ) . 1X. Drummond Graf on et, Lord Drum mond and Stobhall. rbdroſt (Steward) von Strathern und Monteith. Lord Dru m mond ät. Graf von Perth jeh; aus einem
der Kͤlteſten Geſchlechter Schottlands ent ſprungen. 235. Drummond, ein Hungar, war mit Edgar Athe⸗
ling und ſeiner Schweſter Margaretha aus Hungarn hach
Am Schluſſe des geſtern gegebenen Bruchſtäcks von dieſem dufſtbſ. 2. vergeſſen worden zu 1 daß die Fortſetzung fol⸗ gen wird. ü
nd.
Hauſe Stuart gegen .
k
—