*
. g 9 ö 26 ; i n
k 36 9 * 2 . ö . 8 .
rentfuet ung der ar, re, m d, . , n er n, , , , g e if den he, g, .
eien werden, ſ u
dr , , te ſagt, Efähr anderthalb. Jahren . raſte, um heſer g . . en zu einer Beſchichte orb. Amerita s einzuſam⸗ — meln. Er Har das Glück gehabt, fowohl in ln, w als Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. , nnen,
York, 19. Mai. Der New York mer⸗ n,, , vom 18. Mai enthält uͤber . zwiſchen Frankreich und 6 geſchloſſenen r. 23 gendes: „Mehrere glaubwürdige Briefe aus Haiti berich⸗ .
omingo am 10.
— en haben, r . e die , 9 Schuld erſt binnen 40 Jahren zu 2. braucht. Auch iſt darin feſtgeſetzt, der Haitiſche Kaffee dieſe ganze Zeit hindurch auf ,, gegen einen Zoll, der
Ein fuhrzolle vom affe und dem von dem 2 aus den Fra chen Colonieen die Mitte halt, in i . ſoll rt werden können.“ (Das Franzoͤ—
r beobachtet Über dieſen Vertrag bis . r nn, Huge,
noch ieſiges Blatt führt als bemerkenswerth an, da drel 9 ,, Mitglieder des Senates der * einigten Staaten, die zugleich ciftige Anhänger der gegen, wärtigen Verwaltung ſind, es abgelehnt haben, drei. von der executiven Gewalt ihnen angetragene diplomatiſche Po ſten, die zu den höoͤchſten gehoren, anzutreten, Herr Tazewell namlich den eines Heſandten in England, Herr Livingſton in Frankreich, und Gouverneur Woobbury in Spanien. Die Provinz Loudoun in Virginien enthält eine Be—⸗ völkerung von ungefähr 23,00 Menſchen. Seit beinahe einem Monat hat weder ein Schuldner noch ein Verbrecher
in ihrem Gefängniß geſeſſen; die Prozeſſe haben im Laufe
men; auch die Aerzte haben im verfloſſenen ahre ſehr we⸗ nig zu thun gehabt. Die Moralität der ohner wird augen ſcheinlich Und ein trunkener Menſch iſt ein Ge- genſtand allgemeiner Verabſcheun Dieſer furl Zu⸗ ſtand Loudouns veranlaßt ein hleſiges Blatt zu der
rage, welche für die Menſchheit erfreuliche fen. ſich nicht
r dieſe Provinz erwarten ließe, wenn er verbeſſerte Ein, richtungen und ſorgfältigere Erziehung der armeren Klaſſen ihren wohlthäͤtigen Einfluß über das ganze Land verbreiten?
Nach den letzten Berichten aus Bengalen belaͤuft ſich der Werth Les dort jährlich ausgeführten Opiums auf fuͤnf Millionen Dollars.
Der Rocheſt er Telegraph meldet, daß vot Kurjem einige Fiſcher, die mit Reinigung der Jrondegusit, Bai be, chäfrigt waren, einen hetmetiſch verſiegelten Topf geſunden baben, in welchem ſich, ſorgfältig eingewickelt, ein Perga—, ment befand, das in Franzöſiſcher Sprache einen Vericht enchlelt aber einʒ aus Franzoſen und Judäanern beſichende, und oon einem Herrn La Morten befehligte Expedition, die im Jahre 166 von Montreal aus nach dem Fort Fronte⸗ nae 8 Niagara) ſtatt gefunden hatte. ö
or einigen — ward hier die Amerikaniſche Akade⸗ mie der ſchöͤnen Künſte, in welcher bald die ene öffent. liche Aus ſtellung ſtatt finden wird, vorläufig für eine Anzahi Perſonen gräffnet, die man ſpeciel dazu eingeladen hatte, Leuten denen ſich auch der hieſige Gouverneur be—
von 1 bis 2 Jahren beinahe um zwei 263 abgenom⸗
. lde Gallerie enthält viele neue Bildniſſe; —— , die Sammlung von Abguͤſfen 53n den um aus.
0 Jahren,“ ſchreibt man aus Boſton . 9 r. 8 23 2 Di . beſpannte Landtulſch⸗ — wel T * — ab, —1 3H ſonen mit. . haben wir 22 6 un o n, kutſchen nach Portsmouth, die 1f ** Jahres eine un⸗ glaubliche Menge Perſonen Lin. und . und außer⸗ dem eine große Anzahl von Dampfbesen m Ganzen war hier vor 7h ö — . 8. wochen ,. 3 — —— grober, ais in gend ur .. der Union, indem ſie ſich zuſammen auf 1600 die Woche be;
*
die ſich auf die ziehen. In Paris
wichtige Papiere vorgefunden Licht en die damaligen Beh e m . 2
merika's mit 2 fuͤhrten. Man erwartet, alien viele Ereigniſſe, die mit
n andern Lichte zeigen, und eine Geſchichte von Nord,
Hier iſt ein Rieſe aus Canada, Namens M beer gr g nrg, ĩ f er Welt hält, Er wiegt 6i9g Pfund, hat ein? Läh v 6 Fuß 4] Zoll, am Leibe einen Umfan 8 6 . 5 5 werges öffentlich ge⸗ ligt. Seiner Ausſage nach iſt er 63 Jahr alt, von Pro— * ein Tiſchler, und konnte noch dor 10 Jahren Beil, Werkzeuge bequem handhaben. Seitdem und Gewicht zugenommen. Seſn Kopf iſt faſt von gewohnlicher Größe. Er ißt und trinẽt ut aber mäßig, und ſcheint dem Anſehen nach einer ziemi⸗ guten Geſundheit zu genießen.
Haiti.
Nord ⸗-Amerikaniſche Blatter enthalten Auszuͤge aus dem Bericht eines Herrn 53 Kennedy, der von der Geſellſchaft der Freunde in Nord, Carolina nach Haiti geſendet worden war, um, den Zuſtand der, von der erwähn⸗ ten r log dahin , farbigen Familien, zu un. terſuchen. err Kennedy wurde vom Präſidenten Boyer ſehr artig empfangen. Was die Coloniſten betrifft, ſo fand er ſie ſehr unzufrieden, indem die dortigen Land ⸗Eigenthuͤmer die von ihnen eingegangenen Bedingungen nicht erfuͤllt ten. Von dem innern Zuſtande Haitkt giebt er eine ſehr unvortheilhafte Schilderung. Er eſchreibt den Boden der
nſel als außerordentlich 1 und nur ſehr geringer
ultur bedürfend, und das Klima als äͤußerſt milde und geſund. Dagegen aber, e er, iſt die Regierung nichts weiter, als ein militairiſcher Despotismus — der Congreß nichts als eine Poſſe — das Geſetz beſſer geſchrieben als verwaltet — der Wille des Präſidenten durch eine Armer von 40, ) Mann unterſtuͤtzt — ber Ackerbau ver ſigt — der Handel im Sinken — Sitte und Gewohnheit ab ſto, Fend — die Lebensweiſe, vorzüglich im Innern des Landes, ärmlich und roh — das Volk unwiſſend, eingebildet und der
olygamie ergeben — und der Züwachs der Bevölkerung ehr geringe. Schließlich empiehlt er, Coloniſten nach Libs, ria, anſtatt nah Halti h ſenden, indem ſie dort eine liberale Regierung und liberale Geſetze finden wurden, und ihre Sit, ten, Gewohnheiten, Sprache und Religion beibehalten könnten.
In land.
Berlin, 26. Juni. Vei der Oſtpreuß. Land / Feuer⸗Socſet dt ſind im verfloſſenen Jahre 1828 21 Brände vorgefallen, wobei
a. grobe Fahrlaͤſſigkeit, dur