. uder 1 . Im . . ob nach Frankreich, wo er
folgte König Jae , ſtarb. Eigentlich hätten nun nach den des „das lo ihe male heirs whatever aus— war, die Vettern, die Grahams Nachkemmen von Graham von Duntroon, Güter und Titel erben ſol⸗ len. Allein da Jacob Graham von Duntroon, der den zi. el Viscount Dünder annahm, und ſein Bruder David Gra— ham von Duntroon, großen Theil an den Rebellionen von 1J7i5 und 1715 nahmen, und ſie Beide üͤberwieſen worden, ſo kann ihre Descendenz, die noch exiſtirt, keinen Anſpruch
auf dieſe Pairie — 22 ſ 3 6. allainder die Gnade des Königs aufgehoben (. . du cd nt Wilhelm e e,, wr eranis von Tulli⸗
bardine, 3 Sohn und Erbe des Her⸗ ogs von Athol, 2 nahm El an der Rebellion von 3 . belton Töerwieſen 1716, ward er von der 166 . ſchloſſen welche ſein Vater, der os von . w Fritten Sohn Lord Jaceb Murray trans feriren ließ, e, e,, wach As der jweite r g ken thol 1726 igte. Der Marquis von Tullibardine hoffte durch folste n von 1745 ſeine Guͤter und Rechte wie— ER n erlangen, ward aber gefangen und zum Tode verur, * Durch den Credit ſeines Bruders, des Herzogs von 2. ward ihm zwar das Leben geſchenkt, aber im Tower u London in engem Verwahrſam gehalten, wo er unverhei⸗ keen 1751 ſtarb, indeß ſein juͤngerer Bruder, der Herzog von Athel, gan das Vertrauen ſeines Souverains beſaß, ja durch ſeine Heirath mit der Erbtochter Jacobs, zehnten Grafen von Derby, den Beſitz der ſchoͤnen Inſel Man er⸗ langte, die er auf ſeine einzige Tochter Katharina vererbte. Aus Eiebe zu ſeiner Familie verheirathete er ſeine Tochter an ſeinen Neffen und Erben, Johann Murray, der ihm als dritter Herzog von Athol, Marquis of Tullibardine, Herr der Inſel Man, folgte. XXXIV. Lord George Murray, fünfter Sohn 23 Een Murray, erſtem Herzoge von t hol, hatte Amalia, Erbtochter von Jacob Murray of Glencarſe und Strowau, geheirathet, die ihm anſehnliche Guͤter zu⸗ brachte, und mit der er ſieben Kinder zeugte. Lord George ließ ſich verleiten, als General des ö 1745 zu fechten, weshalb er geächtet wurde, und in Holland 1760 arb. Das Glück begünſtigte aber ſeine Kinder, denn ſein lteſter Sohn, Johann Murray, 2* ſeinem Oheim, Ja— cob Herzog von Athol, als dritter Herzog von Athol 1754, und durch ſeine Heirath mit deſſen einziger Tochter Katha⸗ rina erhielt er auch die Inſel Man bei ſeiner Descendenz, und iſt der Großvater des jeKigen Herzogs von Athol. Der zweite Sohn Jacob ſtard als General Maſor in Britiſchen Dienſten; der dritte, George, war Vice Abmiral der welßen Flagge, und E 2 . — . . Aberdeen. : r n r r 8, weiche wegen ihrer Anhänglichkeit an das Haus Stuart er Pairien verlsren hatten, aber wie— der redintegrirt worden ſind. XXV. Ptunkett, Graf Fingall, Lord Kitleen, ereirt 1626. Lord Killeen durch Abſtammung 1181 (tatholiſch) Plunkett, eine der älteſten Pairs-Familien in den ver— 12 Königreichen. Die alten Barons Killeen waren Serre i E Pairs ernannt. Der Englaͤnder Johann — 7 war bereits 1322 in en anſaͤſſiig, 83 224 pre ne, Johann, Ahnherrn der Lords Lonth, Unkett von Rathegran. Der Großſohn des
— Er ene, Plunkett, Stellvertreter des Sir
32, bei ord- Lieutenants von Irland im Jahre 1 , en Küng er 13. — Ene . of 1 Tachter und Erbin von Sir Lucas ben leichfalli 2 Killeen, und hatte von derſel⸗
. zwei Söhne, Johann Lord Killech und Ehri= ſtoph Plunkett, Ahnherrn der Lorde unf
Lucas Plunkett, zehnter Lord ann ſanz, i, Wuͤrde eines Grafen war 233
ingall erhob Fingall und 11ter Lord .. , Peter, viertz. Sraf
ward . lichkeit an König Jacob II. außer — — leiner Anhnng⸗
lu wech, doch ſchñ 1h n fer Tan m fer deni,
11 16
ie, .
r gen Le dic waren ſeine Vettern, die und ut 9 ? w 6. 2 6 Plunkett, Lord Dun ſany,« teirt Cord
* Dun y 1490. 331183 32 * ere r Heer, zweiter Sohn von Lord 8 h
lunkert und Johanna Tuſſae, Erbin von Killeen un⸗ — erbte 2 und ward 1190 Lord Dunſany. Nan⸗ dall, zweiter Lord Dunſany, ward wegen ſeiner Anhängiich= keit an König Jacob IJ. von Großbritanien ſeiner Titel und Wuͤrden 1691 verluſtig erklärt, und ſein Sohn und Groß—⸗ ſohn verloren ihr Stimmrecht im Parlament, bis hundert Jahre hernach Randall Plunkett 1791 dieſe Rechte, Titel und Wurden reelamirte und wieder eingeſetzt ward. Edward Wabding Plunkett, 144er Lord Dunſany of
Dunſany Caſtle, iſt der gegenwartige Beſitzer dieſer alten
Baronie. ;
XXXVII. Plunkett, Baron von Louth, ereirt 1541. Sir Olider Plunkett, ein Nachkomme von Johann nkett of Bewley, älterem Bruder des Ahnherrn der Gra— n Fingall und Lords Dunſany, ward vom König Heinrich III. als Lord Louth 1541 creirt. Gegen Matthaͤus, i Lord Louth, ward der Outlawing, Prozeß wegen ſeiner Anhäng
lichkeit fuͤr König Jacob II. von England angefangen; da die aber mittlerweile ſtarb, ſo ward er gegen ſeinen Sohn Oli⸗ ver erhoben, und derſelbe 1689 aller ſeiner Wurden verluſtig erklärt. Sein Enkel und Urenkel Matthäus und Oliver, 9gter und 19ter Lord Louth, blieben in derſelbigen Lage, bis endlich hundert und neun Jahre hernach Thomas, 11er Lord Louth, 1798 wieder in die Pairie eingeſetzet ward, die 7 ſein Sohn gleiches Namens Thomas, 12ter Lord, be—
eidet. . ö XXXVIII. Preſton, Viscount Gormanſton, erſter Viscount von Irland, ereirt 1478 (katho—
liſch).
Eine der wichtigſten und mächtigſten Familien Irlands. Sir Richard Preſton von Gormanſton in Irland war Lord Deputy fuͤr Richard, Herzog von Jork, Lord, Lieutenant von Irland unter König Edouard IV. und ward von dieſem zur Belohnung ſeiner Dienſte zum Viscount Preſton of Gor— manſton i783 erhoben. Jacob, ſiebenter Viscount, verlor wegen ſeiner Anhaͤnglichkeit an König Jacob Il, ſeine Titel und Wuͤrden. Seine Nachkommen maaßten ſich zwar des Titels an, welches aber vom Parlamente nicht anerkannt wurde. Erſt der gegenwärtige Visesunt Jenico Preſton, 12ter Viscount, forderte hundert und neun Jahre nach der Entſetzung von der Wurde, Titel und Pairswürde im 27 S0 wieder zurück, welche ihm auch vom Operhauſe in Ir⸗ land zu er gen wurden.
XXXIX. Dillon, Viscount Dillon ereirt tB2t.
Von dieſer mächtigen Familie, die ſchon zu den Zeiten Königs Johann große Güter in Irland beſaß, war Sir Theobald Dillon, der vom König Jacob L von England zum Viscount Dillon 1622 erhoben ward. Theebald Dillen, ſiebenter Viscount, ward 1690 wegen ſeiner Anhänglichkeit an König Jacob II. ſeiner Titel und Wurden verluſtig er⸗ klärt. Die Familie, die katholiſch war, ſiedelte ſich in Fran⸗ reich an, wo ſie bedeutende 98 und Anſtellungen erhielt; der aͤlteſte Sohn, Heinrich, kehrte jedoch bald zurück, da die Achts / Ertlarung bald aufgehoben wurde. Er ſo wohl, wie ſein Sohn Richard, 9gter Viscount und Karl, 10er Vis count, maaßten ſich des Titels an, der jedoch nicht förmlich anerkannt wurde. Nach dem . des 10ten Viscount
kam Heinrich Dillon, Gberſt in Tanzbſtſchen Dienſten, nach Irland und trat die Guter in rland als 11er Viscount an. Dieſer hatte das ſeltene Gluck, daß er Charlotte Lee, älteſte Tochter des zweiten Grafen von Litchfield, heirathete, und mit dieſer die Hderrenden Gitter dieſer Familie in Eng⸗ land, namentlich das ſchöne Ditchley- Hall erhielt. Sein Sohn Charles Dillon Lee, 121er Viecduntg verlangte die Anerkennung ſeines Titels vom Irländiſchen Oberhauſe 1788, welche auch am 48. Mai gedachten Jahres erfolgte. Ihm olzte 1813 ſein Sohn Heinrich Auguſt Dillon Les als 13ter
count. Dieſer iſt proteſtantiſch.
XI. Brown, Viscount Kenmare, ereirt 1689 von
König Jacob II.
Der Titel ward nicht anerkannt, und der damalige Vis⸗ count Kenmare ward geächtet. Valentine Brown, fünfter Viscount, ward 1798, da man das Diplom König Jacobs Il. nicht als gaͤltig erkennen wollte, von Neuem 1798 zum Vis⸗ count Kenmare Baron of Caſtleroß ereirt, und ward er bald darauf gar 1800 zum Grafen Kenmare, Vis count Caſtleroß, im Königreiche Irland erhoben.