.
muͤth und Pietät, und die Kraft ſeines
1
theilig gewirkt haben wurde, wurde dieſer tuͤchtigen Lebens- kraft nur zur neuen Nahrung; ihm war dies ſo ange⸗ meſſen, und gab ihm Seren n, mannigfach 323 und ſeine Vielſeitigkeit zu entwickeln. Er klagt ſich ſelber daß eine gewiſſe Unſtaͤtigkeit 6 von Jugend auf verhindert habe, irgend einen ß der Lehre ſich vollſtändig zu
zu machen; und allerdings war er, ungeachtet ſein Wiſſen ganz geordnet und zuſammenhaͤngend war, außer der Gram⸗ matik auf Bildung eines ſyſtematiſchen Zuſammenhan⸗ es eines oder mehrerer Theile des philologiſchen Wiſ⸗— 2 nicht gerichtet, weil er dies Beſtreben ſich unan⸗ gemeſſen fand; auch hatte er dazu nicht die Aufforde⸗ rung, die ein Lehrer der Philologie auf Univerſitäten hat. Auch in ſeinem Verhaͤltniß zur Univerſitaͤt, der er niemals ee ,,,, * 1 . 3 Hul ⸗
3 er ränkte au ne ganz ſreiw — an der Leitung der Uebungen 9 i , ne,
minars, wodurch er manchem er Kopf . gab,
da zumal auch ſein Privat- Umgang vielen jungen Leuten ver⸗
oͤnnt war, und verzichtete mit einer faſt f, * auf manche Vortheile, die er hätte h
können. Aus Scheu vor bedeutender Verantwortlichkeit über,
thigkeit verſchwiſtert und ſollte nie verwunden; ſeiner kräfti⸗ en Natur, die ſelbſt der Krankheit langſam und nur nach angem Kampfe unterlag, ſah Jeder gern einmal eine kleine Derbheit nach: aber ſein Inneres war ganz erfüllt von Ge—
Jen war mehr
uträglich war, gepaart mit Tiefe und Wei ĩ
als ihm ds Geha hle! Er war eine der edelſten und reinſten en.
gönig lie Schaufyiele. 2
Sonntag, 28. Juni. Im Opernhauſe: Die Schweizer ⸗ amilte, Singſpiel in 3 Abtheilun von Weigl. (Dlle. . Ein, als Hi 6 Montag, 29. Juni. Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, von E. Raupach. Hier⸗ auf: latzregen als Eheprocurator, dramatiſirte Anek⸗ dote in 2 Abtheilungen, von E. Raupach. In Potsdam: Der junge Ehemann, Luſtſpiel in 3 Ab⸗ — as Götzenbild und der Tambour, ment in
roßes D 1 Auſzug, vom Königl. Balletmei⸗ er Titus. (Der Solotänzer Tagllonit aus Paris wird in einem Pas de deu mit Sa g. St. . hierin tanzen.) ö .
Gedruckt bei 4. W. Oayn.
22 ſe: Die Verſu⸗
5
. ner, in: Julia, als Gaſtrolle; und é Reichel vom Groß lich Badenſchen Hoftheater . den Ober⸗ prieſter, als letzte Gaſtrolle. Der Solotaͤnzer = Taglioni aus Paris, wird in einem Pas de deus mit Dlle. M. St. e , e, ee. e der ‚
Ranges 1 Rthlr. ꝛc. 2 ö dieſer Opern⸗Vorſtellung bleiben die bereits hierzu geloͤſten, und mit Montag bezeichneten Opernhaus⸗-VBillets, ltig; und werden die noch zu verkaufenden Billets eben⸗ alls mit Montag bezeichnet ſeyn. ; .
Konig ſtabtſches ö 4 Sonntag, 28. Juni. Die weiße Dame. Schians vom Theater zu Bruͤnn: Georg Brown, 6. *
— 29. Juni. Der Oberrock. Hierauf: Timur,
der Tartar⸗Chan. Preiſe der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Dienſtag, 30. Fan Der Schnee. (Dlle. Vio, vom K. K. priv. Theater a. d. Wien: Bertha, als letzte Gaſt⸗ rolle; und r Forti, K. K. Hof-Opernſaͤnger aus Wien: Fuͤrſt von Neuburg, als Gaſtrolle.) ;
Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛc.
Berliner Börse.
1 Den 27. Juni 189.
Wi zaben hier ein reiches wiſſenſchaftliches Leben vor 2 . 23 k in reifem Alter, n ö. Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Preuſſ. Cour] 2 Dre feine dlannrr, durch den Erfolg. i n F edlen Kunſigenoſſen; der König gab 3. ale ö 26 Fm a, Tv * durch die Verleihung des ro er⸗ r - . 4 zehlerisske 4a. 1 ar Aber was allen wiſſenſchaftlichen Ruhm und jede A , mr, 37 nung deſſelben übertrifft, verdient wenigſtens mit der Ve⸗ Jeum Int Sch d. 4 — ſaißr. da. 40 53 ice; io? ſcheidenheit berührt zu werden, die ihm ſelbſt eigen war. Wie war. . 3 . Ricket Cd Rꝑmt — Di — er in der Wiſſenſchaft gern 2 und unterſtuͤtzte, ſo re 38 . tog . * 2 — 3 * war er auch im Leben nach einwohnendem Triebe mit voͤlli⸗ Finger 28 * T 6 *. 2 * 7 ger Aufopferung ſeiner ſelbſt 2 hülfreich, der ſeiner bedurfte, H. a. , in iz == 35. . und niemals auf ſeine und feiner zahlreichen Familie Vortheil. Westpr. Bib. A 4 . 35 :
lacht. Witz, Laune, Freimüthigkeit, unerſchöpfliche Fülle din quo B 4 35 33. lol voll. Due. — 1389 —
um ö 35 8 . 5 . ** er , — * 3 ö 8 —— — 3 — und Vater die digung in ſeiner Familie fan Elandhrſ- — or. — 153 zum Mittelpunkt 2 3 reichen Kreiſes nahere Pormm. . 1 — Q 10 Disconis=— . 41 und entfernterer Freunde; aber ſein Witz war mit Gutmü— Tr.. , 3 —
(Berlin, den 27 Juni] ᷣ . a rand, . 2369 . —
ur 2 ö , . 5 Henbarg ...... 7.7... Yo ii. Kir iss — nis 309g ip. 2 M. Lr id — ä 1è 18. 3 Ai. 5 23 — enn, , . 30h Fr. 2 Mi. — 7909 de n d d. * 19; 32 102 ü . 155 J. —— im . 160 Ti. 2. Mi. 8 ö. 1 go III. Ua, n 2 Frahilart . II. wr... 155 II. 2 Mi. — io p . io Rbl. 3 Woch. — 2 i00 Rbl. 3 Woch — —
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 22. Juni. Nester. 4. Metall. 4. 100 EI. 197. Partial-Oblig. 379. Anl. Hlamb. Ceri. S7. — — Hierbei Nr. 309 des Allgemeinen Anzeigers.
Na aeteur Jo ba. Mitecdectent Co ttel
i een 336 Laren, Russ Engl. Anl. So. Russ
, , ontini. (Dlle 3. ze, n. —⸗
. ö