ſo wie zum Gluͤhen derſelben ein Ofen, auch eine beſondere Greg, um Härten vorhanden.

Die 99 von verſchiedenem Kaliber werden von 5, 6.7 Staͤben ausgeſchweißt und auf das Sauberſte abgedreht. Die auf einen abgedreheten Dorn gegoſſenen Büchſen liefert die hieſige Königliche Eiſengießerei, und ſie bewähren ſich ganz u

Eine zum Bohren der Naben vorhandene zweckmäßige Vorrichtung erleichtert dieſe Arbeit nicht allein hn, ſondern gew g auch eine ſehr große Genauigkeit ihrer Aus fuͤhrung.

egenwärtig ſind die Schnellpoſt⸗ Wagen und Fourgons fuͤr den Berlin⸗Köoͤnigsberger Cours in Arbeit, und man be— merkt daran wieder mehrere, eine größere Bequemlichkeit fuͤr die Reiſenden bezweckende Einrichtungen, die dieſen ſehr ange⸗ ſeyn werden. Selbſt an aͤußerer Eleganz werden ſie ſewinnen. . In der Anſtalt ſinden jetzt zwiſchen 70 bis 80 Arbeiter, aus den genannten Handwerken, Beſchäftigung.

Das Unternehmen der Herren Gebrüder Haacke gehört ſonach mit zu den bemerkenswerthen Erſcheinungen im Ge— biete der Berliniſchen Induſtrie. Denn, wenn gleich die Form und Einrichtung der Wagen von dem General⸗Poſt= amte beſtimmt werden, ſo iſt doch das Detail einer vorziüg⸗ lichen Ausführung das Verdienſt der benannten Unternehmer.

Achtzehnte Bekanntmachung. a,.

Bei der Haupyt⸗Banco⸗Kaſſe ſind wiederum an Beitraͤgen für die durch Ueberſchwemmung Verunglückten in Beſt⸗ und Oſt= preußen nf a ngen, vom 28. Juni bis inel. 1. Juli:

J. Für ſaͤmmtliche verunglückte Gegenden: a) Durch den Königl. Hann Sverſchen General⸗ oſt⸗Direktor Herrn von Rudloff zu Hannover- die ernerweit bis 22. Juni bei dem Hrn. Hof⸗Commiſſiengir Breuel ſelbſt, als Rendanten des dn, Comite s, einge⸗

* 580 Rthlr. Frd or, 400 Rthlr. Conv. Münze, welche zu 10 20 Sgr. 5 Pf Preuß. Cour. umgeſetzt ſind, und 690. . P K 641 dem Bemerken, I ſich darunter die beſinden, von dem ECorvs der Herren Ofſiciere des 81 ö 6 4 Nthlr. Go . Iten Regts.

33 rr , . egts. Osnabrück,

eſammelten 172 Rthlr. 15 Sgr. Gold, 26 Rthlr. z Pr. Cour, 4 82 18 J 2 Nihlr. in neuen Zweidrittel⸗Stücken. Beide letztern Summen Cour. fur 51 Rthlr. 15 Sgr. rr.

6 Tzu cenwaldeſche i er die nachtraͤgli

Steuer ⸗Einnehmer 3 zu rath Hiltrop in der Bürgerm Rthlr 14 gGr., von dem

5 r. 10 Sgr, Wittw e 2 gr. ,,,, gt., *r us Enn Ii. . Sgr., Zibol und d * Sgr, Gramenz aus Uszenczlce 5 Sgr., mann aus Szoaie 2 Sar Noth am leg. 8 ; ö r. 58. P. Mit dem Poſtyeich. ardt vo B. 35 Rthlr. Cs * wa, ,,,. * 2 Rmnn. .

Bchoͤrdꝛ zu ud . .

Obige Beitraͤge betragen: 752 Rthlr. 15 Sgr. Gold und 3456 r 1 8. 5 Pf. Cour. Es M

Mit der h en Poſt werden abgeſendet

1 an den Central Vercin zu Marienwerder fuͤr den daſigen ee . fuͤr die Huͤlfs⸗ Verein

2) an den Landra mann e Vereine zu Ma⸗ rienburg und Elbing 206 Rthlr.; 23 21

3) an den Hälfs⸗Verein zu Danzig ioo Rthlr.;

4 an i, r, m zu Tilſit für die Memel⸗Niederun⸗ en 460) I

er Verein zur unterſtützung der durch Ueberſchwem⸗ mung verunglückten Gegenden in Weſt⸗ und Oſtpreußen.

Königliche Schauſpiele. =

Sonnabend, 4. Juli. Im Schauſpielh auſe: Der Ehemann. : Der Degen. )

Der Anfang dieſer Vorſtellung iſt um 7 Uhr.

Sonntag, 5. Juli. Im Opernhauſe: Das unterbrochene Opſerfeſt. (Hr. Hoffmann: Murney, und Hr. Reichel:

Mafferu.) ö 5 Schauſpielhauſe: Lem iſche Borſtellung. er Diplomat. Hierau

junge

n Charlottenburg: f: Die

Mantel.

r.

Auf m Erſtenmale en, m 3 Sonntag, 5. Juli. 3 8 on V

onn 5. Zum Benefiz der e. Vio: Der e Schuſter. (Dlle. Vio, vom 1.

ien: Roſine, als lezte Gaſtrolle.) Preiſe der Platze wie gewoͤhnlich. Montag, 6. Juli. Drei Vater auf Einmal. Hierauf: Timur, der Tartar⸗Chan.

FKénigsſtädtſches Theate

wiederholt: Immermann.

ierauf:

84 K. priv. Theater a.

Berliner Börse. Den 3. Juli 1828.

Amtl. Fonds. und Geld Cours Zettel. (Preuſs. Cour)

die Beitraͤqe des J. A. b zu Strasburg mit 11 7 ur- n. Jenm. M Ti 10 Pf, d Vereins zu Burgſteinfurth, als cines Pr. Engl Anl. i8 5 iz ide Schlesische do. 1 1 Concerts, mit 137 Nthlr. 25 * 5 Pf., und vom Hr. Behnes, Pr. Engl An X25 1 komm. Dom. do., s io. als einer in der ee, . , Amts Kurm. Hbem. C4 X Mark. do. 4435 io? Voigtei en Sammlung, 21 Rthlr. 4 Sgr. 2 Pf, eum Int. Schad 4 Ostꝑpr. do. do 5 tor ii macht zuſammen B67 a 55 1Pf. Berl. Stadt · Ob 5 Rückat. Cd Kk 7 arg die König Stprieg nitzſche Kreis⸗Kaſſe dito dic 34. ioss do. de d. Nůßk.— 74] zu Kyrltz, m , , ,, , thir. D Sgr. 4 Pf. Konigebg da. SSI Lins Sci d. Emi. 3 h Durch die a oſſiſche Zeitungs Ey edi⸗ Elbinger de. 5 io dito d. Nmk.— 75 tion? aus ihrer General⸗Lollecte den mit 34 Rtbſr B Sgr. Pang de in Iba 37 36 . ih Pf, deren Geber von ihr bereits bekannt n ſind. Wöeerpr. Fladb.. 4 3 9 Durch den evangeliſchen Prediger Sukkert zu dits Aito B. 4 971 Holl. vollw. Duc. 1 * 6rck von der ere Gemeinde und zwar aus der Collecte in Groſeha. Pos do. 4 i100 Nene dito - 4 * der e 1 Rihlr. 16 Sgr. 1 Pf., von den Bär. Seipr. Elandbrf 4 1 Friedriched or,. i131 13 gern daſclbſt, als dem Johann Drang 21 Sgr., D. Froſt Pom. Plandbr. 4 i056 i065] IDisconto.-... 4 a j 6 1

Paris, 28. Juli. In der vorgeſtrigen Sitzung der Deputirten⸗ Kammer wurde der Sold für die Schweizer ⸗Truppen (7, 00,00 Fr, nach einer lebhſaften Debatte, welche faſt die ganze Sitzung ausfuͤllte, und nachdem der Miniſter 6 E= ö Verſammlung darauf aufmerkſam gemacht hatte, daß Frankreich durch die eingegangenen Capitulationen noch bis zum

ahr 1811

Ey, für 1839 bewilligt. De eligion ver

. rankfurt a. M., 30. zu 100 Fi. 1623.

Gedruckt bel A. W. Hayn.

r Haupt⸗Redacteur des Courrier frangais iſt wegen eines, die

Lenden Artikels jn 3 monatlicher Haft uind . von 605 Fr. verurtheilt worden. g. ?

Geſtern ſchloß 35 Rente zu S Fr. 55 Rente zu 169 Fr. 55 Cent. : 4 Juni. Oeſterr. 5. Metalliq. 958,6. Dank - Aetien 1335. Partial⸗-Obligat. 1241. Loe ſe

; Redaeteur John. Mitredaeteur Co ttel.

1