7 , las Hert Wilken eine Abhandlung uͤber das Ver, die Macht noöch den Willen habe, jene inzen einem ſieg⸗ hältniß d
2 2 9
. J 52. Fallen, mn, m, ,, g.
26
M 186. Berlin, Direktes ban zn Jält
— — — ö. ?; 222 282 . Amtliche Nachrichten. ire, r, , , r., rem 2yben ent 16 228 a ru al 6bats 6
Kronik des Tages. gen Riffe nit Geer (hl Telenchtet n bhen n,
6 n Profeſſor ders die Engliſche Polttik in auf d — , t zu in den bitterſten Ausdrucken. . ; es in at eines Conſtſtorial, dem Aufſatze unter Anderm, „haben au 2 ee, e ese men a , nner Patent Aller⸗ 2 ihre, bei der heldenmuͤthigen Vertheidigung 83. . , 1 ĩ dieſer Feſtung gefallenen Bruder geraͤcht. Miſſolunghi, Le⸗ zu geruhet. 42 pauto ſind in ihrer Gewalt. In dem Zuſammenwirken der greiteg den Iten dieſes hielt die Königliche Akademie der militairiſchen Operationen in Livadien, in der treuen Beob= Viſſ ie e, e Pffentliche Sitzung zum Anden“ achtung der Capitulationen erkennt man den gluůͤcklichen Ein⸗ e n 1 der vorſitzende Secretair fluß des Oberhauptes der Regier̃n „das die Wieder * ihres Sti wobei er die im verfloſſenen Jahre er- der Geſittung an Griechen lt en Gen de,, wo die 2 r 4 uck der Freiherrn von Hormayr in drüuͤckung den Muth nicht beugen konnte, beſchleunigt hat.
in Leyden zu Correſpondenten der —— Athen wurde ein Der n
d acker aus d , Klaſſe der Akademie bekannt machte. a wurde, waͤre ſie zu Stande gekommen, .
Der tate . in n, , . Breslau, Dr. von Coelln, das
——
etair der phyſikaliſchen Klaſſe, Herr Erman, zeigte freit geweſen ſeyn. Da fordert England die
, Klaſſe den Termin zur 2 6 . 2 auf, das ganze, mit ſo vielem Blute und ſo 2 8, 3e en Preisfrage, ber die Klaſſifita! Aufopferungen erkaufte Livadien den Türken . ion der In . y noch auf die folgenben ö . en, . r — * 283 . um 31. e ezogen wor .
biganes⸗ i n an, nr der lin rn, g, Graf Capodiſtrias hat mit Adel gean 9. daß er 23
er Byzantiner zu den Ruſſen, und Herr Ritter uͤber reichen bewaffneten Heere zu entreißen, um ſie — gefangenen Tuͤrken, die ihre Feſtungen nicht
Alexanders Heeres zug nach Indien. . 1 . 4 . ö . — .
Angekommen: Der Königl. Polniſche Hoſmarſchall, ten, welche der Gra einer verwickelten Stellung
Graf 26 Fredro, von are , we * 90 i e oem. Mächten gegenüber nehmen muß, ſind di
ĩ len gegen Athen ins en gerathen und in d 2 Augen ] ⸗ * demſel — / 1 gen ' , . * 2 ? j 8 5 = — 2 1 ; 1244 1. eee; 4 . 3 . Zeitungs⸗Nachrichten. , 3 ‚. Ausland. Provinzen 3 . die zu einer ] rutedrigenden und ſchmachvolle terwer unter 150 Frantreich. 56 und gefangene Lien en ö luna
t den
966 39. Juni. Vorgeſtern wurde in St. Eloud Der Meſſager des Chambres widerruft die Octave des Frohnleichnams - Feſtes begangen. Der König Tages zuvor von ihm ö ebenen Bericht über das vor begab ſich um 8 Ußr Morgens, in Begleitung des Dau, an der Weſtkuͤſte von . ſtatt gefundene Gefecht phins und der Dauphine, nach der dortigen ach? an de, der Oeſterreichiſchen und der Maroccaniſchen Flortiſſe G ren Pforte Se. Mal. von dem Pfarrer und dem Maire zeitig giebt er das nachſtehende (mit dem geſter empfangen wurden. Nachdem Höchſtdieſelben Ihr Gebet drid' von uns gegebenen Berichte im Weſent errichtet hatten, ſetzte der Umzug mit dem n, . ſtimmende) Schreiben eines Oeſt.
nach der Schloß Kapelle, wo die erſte Statlon war, in cher bei der Se, ier war: 6 nach beendigter Meſſe kehrte die Prozeſſion in Juni 18329. Nachdem die mit der Weiſe nach der Rirche zurück, wobei ſie unterweges angeknüpften Unterhand ö (prächtigen Ruhe Altären Halt machte. , erhalten hatte, d den des du Corps und der Koͤnig de gingen zu bei, feindliche Corvetten au würden, ſchien es gerathen,
n Seiten des Thronhimmels. a wah des gan, dieſelben außer Stand zu 17 zu neuen Seeräubereien 3 An fäner Regen fiel, ſo ließen Se. Maj. und auszulaufen. Die DHeſterreichiſche Corvette „Caroline“ und SD. Sich dadurch doch nicht abhalten, der die Dr; „Veneto“ lichteten daher am 1. Juni vie Anker zu folgen. in der Bay von — — — 2 . 3. 87
mer tan Tage bewilligten Se. Majeſtat dem Nord vor Larache, wo er Kaiſerl. Corvette „Adria,“ Ir aniſcer 1. * 324 eine Privat, welche von dem Vlekade / Geſchwader vor Tanger detaſchirt g hier . worden war, vereinigten. Nachdem wir das Terrain recog⸗
ge ſ id . Darts wurde am vorigen Sonntage wie noseirt und uns von der Möglichkeit überzeugt hatten, die
man in Algeſiras die
ö . Lin dem Hafen vor Anker liegenden M 1 Unter den des Frohn leichnams ; Feſtes gelen durch 23 . Fahrzeuge tel des Mini zeichnete ſich beſonders der im H —— * icht erm, e, geiſtlichen A heiten durch Verſuch am 3. Juni bei hellem Tage und unter dem 144 6 e n ans, Der Momtenr demerkt, die ela gn; 135 Mann ſetzten gegen Mittag ans Land und ö an die ſch, zertr eben die am Ufer beſindiichen Araber; ſie banal
äber die Landzunge, um ſich den beid l ; erinnert. ö en beiden feindlichen Corvetten zu ĩ . a ger des Ch 966 bringt in ſeinem ge! nähern, von denen ſie die eine in Brand ſteckten, die — ſtrigen . nach der . Preuyiſchen Staate / Zei aber dergeſtalt zurichteten, daß ſie zum Dienſte unbrauchbar tung den Armee Bericht Grafen von Diebitſch über den geworden iſt. Unſere Schiffe hatten den Befehl, nicht auf am 11. Juni von den R en unter den Manern von Schumla ! die Stadt zu feuern, um die Trübſale des Krieges nicht um