1

*

.

ꝗ—

e 1883. .

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

M bor a . zu

und dem Fabrikanten

9 in zu Florenz, das Allgemeine Ehrenzeichen erſter Klaſſe zu verleihen geruhet.

*.

. Ober / Landesgerichts Neferendarius Leſſing

Der bisherige Ober ür die Untergerichte des Rei iſt ,,,, mit Anweiſung ſei⸗

nes norts in Reichenbach, beſtellt worden.

—— 2 rchl. der Fuüͤrſt Konſtantin Joſeph von Löwen ſtein-⸗Wertheim-Roſenberg iſt von Leipzig hier eingetroſſen.

Bekanntmachung. Aus dem Zeitraume vom 1. September 1806 bis Ende Februar werden bei der Staatsſchulden-Tilgungs-Kaſſe mehrere Civil. Penſions Ruͤckſtaͤnde aſſervirt, als: 1) für den Viſitator Altenburg.... 5 Rthlr. 15 Sgr. BY die Wittwe des Muͤhlenwaage⸗ meiſters Ehlings .... 2 3) fuͤr die Unteroffieier⸗Wittwe Jensloff 10 ä den Holzknecht Neumann.. 19

*

55 . we, n, S rn 2 2 ö 6) die Kuchen w 23 Kammerherrn irdu du ; ; , , , ö. , S) fuͤr die . 1166 x I) = den Königlichen Sanger Eck 1566 4 20 1069) die Feldwebel⸗Wittwe Linde⸗ = mann, 2

* deren Erhebung bei der gedachten Kaſſe noch nicht bewirkt

Bet u melden. . e.

w ? ; , . dehe enannten Perſonen noch deren Erben

bis jetzt haben ermittelt werden können, ſo fordern wir die

lben hierdurch auf, ſich Unter Beibringung der nöthigen . 9 ans Behufs der Enn fan nn m der obigen

li 1829. , (gez Rother. v. Schütze. Beelitz Deetz. v. Rochow. e, mr ,,,

. Ab een. Der i. Ruſſiſche Feldjäger Waſſi⸗ ie w als Couri Warſchanu.

Burg. . Wr lich Sroßbrſtaniſche Cabi⸗ ts-Ceurier Kraus, von St. Petersburg kommend, über ö. nach London. .

——

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

drantreich.

Pairs Kamm er. In der Sitzn 2 legte der Groß ſiegeibcwahre? .

Kapitel reducirten Geſeß Entwurf wegen be Zuſchuſſes auf

den Etat des Juſtiz⸗Miniſteriums far 183 v5. Hie, ger! Iung ftigte ſich ſofort mit der ĩ lb . demnachſt mit 128 Stimmen 6 .

andere fee Cet wurf⸗ wegen des Verkanfs mes, dem 6r⸗ , neuen Poſt Verbindung mit England und Amerika wurden

Derlle, Danneeſeg den e Jäfs. der Konig haben dem Zten Lehrer Lim⸗

fuͤr privilegirte Klaſſen beſtimmt ſey.

lion vorgeſchlagen.

ganz frei gegeben werden m

. ge, ; 3 * 2Späutirten Kammer. In der Sitzung vom 30. Juni leiſtete zuvoͤrderſt der nen . 2 Moſel⸗Departements, Herr von Balzac, den ublichen Eid und nahm ſeinen Platz im rechten Centrum. Den Grafen von Morne und du Moncel, Deputirten Der Vend e und des Kanals, wurde der verlangte Urlaub bewil⸗ ligt. Hierauf ſetzte die Ver ſammlung

ſtehen geblieben war, fort. Aufhebung der Militair⸗Schule zu ſa Fläche, da dieſel

tard beſtritt dieſe Anſicht, und die von Hrn. Salverte in Antrag gebrachte Erſparniß von 354,000 Fr., ſi

Stimmen⸗-Mehrheit verworfen. Nicht beſſer erging es einlm

ihre Berathungen uͤber das Budget des Kriegs-Miniſteriums und lich uͤber die Militair⸗Schuien, bei denen man Tages zuvor

Hr. Salverte verlangte die . nur Der General Cou⸗

gleichfallö, jener mit 10) gegen 3, dieſer mit 117 gegen?

o wie eine zweite des Hrn. Pelet von 20,000 Fr. wurden mit großer

dritten Reductions Vorſchlage der Commifſlon im Betrage von

*, 000 Fr. auf das Kriegs⸗Depot und die Ausgaben für die große Karte von Frankreich. Der Graf Alex. v. bei , . es werde gegenwartig in Berlin eine ſehr vollſtändige Karte von Frankreich angefertigt. „Wollen

wir,“ fragte er, „den Ausländern den Ruhm uͤberlaſſen, Europa mit unſerm Lande bekannt zu machen ?“ In der

Iten Section wurden fuͤr temporaire und unvorhergeſehene Ausggben 4,486, 000 Fr. verlangt und . bewilligt. Die Verſammlung beſchäftigte ſich hierauf mit dem Etate der

ulver und Salpeter⸗Direktion, welcher in der Einng ? „426, 550 Fr. in der A abe aber k d mithin ein Minus von 18655 Fr. darbietet. Die Comm

hatte nichts deſto weniger eine Erſparniß von 150, 90h Fr.

Fr.

und Herr Labbey de Pompières gar eine ſolche von 1 Mil— Der Krieg s⸗M in iſter wider⸗

ſetzte ſich jeder Reduction, und ch in einer ſehr aus⸗

fuͤhrlichen Nede die Nachtheile hervor, die fuͤr den of.

fentlichen Dienſt daraus entſtehen würden, wenn man ſich hinſichtlich des Salpeter⸗Bedarfs auf die Handels- Spe⸗ kulationen nach Oſtindien verlaſſen wollte. Hr. Labbey de Pompisres hielt jedes Monopol faͤr nachtheilig, und glaubte daher, daß die 2 . . in Frankreich

e. trat den Anſichten des Miniſters bei.

unmöglich und ſonach die Sicherheit des Staates aufs Spiel geſetzt werden würde. Herr Thenard war der Meinung, daß bei der großen Wohlfeilheit des Indiſchen Salpeters man in Friedenszeiten ja bedeutende Vorraͤthe davon anlegen

könne, wobei der Staat jährlich 1,200, Oh Fr. erſparen

wurde. Auch 3 es ein großer Irrthum, wenn man behaupte, daß bei einem Seekriege der Staat in . kommen wuͤrde; nichts ſey leichter, als die Salpeter- Fabrication wieder einzufuͤhren; er berufe ſich dieſerhalb auf alle Chemiker Nach⸗ dem noch Herr v. Berbis in dem Sinne des Miniſters

eſprochen hatte, wurde der Vorſchlag des Hrn. Labbey de

ompieres verworfen, der der Commiſſion dagegen Eauf eine Erſparniß von 150000 Fr.) angenommen. . das Budget des See⸗Mäniſteriums im Geſammſt ge von 6äö, s C, 000 Fr., an die Reihe. Hr. Hyde de Neu, ville beſtieg vorweg zur Vertheidigung deſſelben die Redner— buͤhne. Meine Herren!“ hob derſelbe an; „als ich im vo— rigen Jahre bei Gelegenheit des Budgets meines Departe⸗ ments das Wort ergriff, war ich ſeit wenigen Monaten erſt von Sr. Maj. dem Könige in den Miniſter⸗Rach berufen worden. verſprach Ihnen damals, daß ich nichts ver⸗ abſaumen würde, um Frankreichs Marine auf einen

1 *

* 1

err Dupin der Aeltere

aborde bemerkte

161 2 er, der inländiſche Salpeter zweimal ſo theuer als der uber, ſeeiſche ſey, ſo duͤrfe man nicht außer Acht laſſen, daß bei dem unbedeutendſten Seekriege die Beziehung des letztern

2 . . 24