juriſtiſchen, ⁊99 zur mediziniſchen und akultũt.

Zemmer fsög3 waren auf der hieſigen Univerſitit gen Monats s Schiffe eingelaufen und 76 aus demſelben

1631 Studirende gegenwärtig; 1201 Inländer und 130 ausgelaufen. g 21 Ausländer. . = Ein hieſiger Eigenthümer, der Viehhalter Baum— Das Reſultat, welches die im Stralſunder Regie⸗ gart, wurde vorg gegen Mittag, als er vor dem Halle tc . 36. Thore mit Sandausgraben ef nl war, von einer Magiſtrats-Perſonen und durch andere ,,. Männer nachgefunkenen ſtarken Erdſchicht verſchüttet, und nachdem berſchwemmun * ſein Unglück ahnend, ihn * , . / todt ge⸗

; rz

unden. che dahin ausgefallen, daß, mit. Tinſchluß mehrerer direet einge, Wieder belebung angeſtellt; ſte blieben indeſſen erfolglos.

Geheimenrath und Ober⸗Praäͤſidenten n. v. Schön Ex cel⸗ ; lenz, zu i n. welcher mit dein Dr nf if⸗ der einzel⸗ Königliche Schauſpiele. nen ne genau bekannt iſt, zugeſandt worden ſind. Donnerſtag, 9. Juli. Im QOpernhauſe; Der beſte To

n, gen fand wer um Fpcérnhauſe die angekündigte Vor- Luſtſpiel in 1 Abtheiſungen von Töpfer, Hr Fichtner, vom . n,, K. 2. Hof⸗Burgtheater zu Wien; den Major, als Gaſt⸗ ber durch Waſſersnoth verunglückten Schleſter, ſtatt. Mlle. rolle. Hierauf, zum Erſtenmale: Ein Tyroler⸗Divertiſſement. ö Im Schauſpielhauſe: i Quarantaine, vaudeville en ſtellung, in welcher ſie, eines plötzlichen Unwöhlſeyns uner⸗ acte. Ta servante justiſise, vaude ville eomique en 1 achtet, die Hauptrolle auf eine vollendete Weiſe darſtellte, acte. Qllle. Lemerꝝ remplira le role de la serrante) veranlaßt. Das zahlreich verſammelte Publikum erkannte Le pet, tambour, vaudeville ancedeotique en 1 acte.

ſowohl ihre Leiſtung ais die Theil nahme an, mit welcher die (Mlle; Lemery remplira le r6le du petit ſambour) General- Intendantur der Königl. Schauſpiele und die Kuͤnſt⸗ Zu dieſer Franjoöſiſchen Vorſtellung bleiben die bereits ler der Vöniglichen Buͤhne das ehrenwerthe Unternehmen gekauften, mit Mittwoch bezeichnzten Billers, gültig; auch öten. werden die noch zu kaufenden Billets mit Mittwoch bezeich

d. M., als dem Alerhöchſten Geburts, net ſczn,

: ; land, wird Freitag, 10. Juli. Im Opernhauſe, auf Befehl: Oberon 3. . tiſchen Te ne, 96 6p? 2 König der Elfen, romantiſche , e. in 3 hen. en, Braut! se), weiche, ſo viel uns bekannt, nur erſt mit Ballets; Muſik von C. M. v. Weber. (Olle. ch⸗

n wor „einſtudirt. Die ner, Königl. Baieriſche Hof Sängerin: Rezia, Ais Gamrolle ire, hee, ,, , , , een pit om en Lesen de ; 2rn. 1 ö e : Gee, des 3 Unternehmers des ö . nn. Ranges . h . tz ogen erſten ĩ e Anzuge auf das r . n, . eſtattet worden, Lönissſtabeſches Theater.

Donnerſtag, 9. Juli. Nein! Luſtſpiel in ] , r, . , , Darnctom. Hlir auf. Timut, der e f i 3 *

durch kein Mittel wieder hervorjaubern läßt; ſo behalten Freitag, (0. Juli. Die welße Dame.

. die . a n 3 am Auswärtige Börsen. ngange einer glänzenden Laufbahn freu egrüßt, am 4

86 wäünſchen, daß dereinſt ihr Abſchied vom Publikum ester. opt. nr , d . 1335 Loon i gleich herzlich und theilnehmend ausfalle. Deshalb überlaſſen 10990 HI 1963. Part -Oblig. 37. J * wir diesmal andern Beurtheilern, das Treffliche zu rühmen, Anl. Ilamb. Cert. 873.

die Genüſſe der Vergangenheit zu erinnern. Wenn Ma—⸗ Henn er, e q.

dame Milder mit einer ihrer großen Rollen feierlich ihre Oecterr. Sp Ciig jlelaſli quer oz. Henk Aciᷓn Iiol. Lauftahn geſchloſſen, oder vielmehr er, ul ihrer u., Kurs. R . . 2 r. ßern Verhaͤltniſſe kund 6 hatte, ſo wurde ſich die 2 gust 90.

London, 3. Juli. teſte ausgeſprochen haben; jetzt bleibt dieſen nichts ibrig, als zu be- Fung. Anl. 97. . zeugen: . zwar fo wenig als irgend eine Sängerin den on Fr ne, m , n,. Engl Ama.

kae Lugl. Ani er, Kare,

ganzen U aller muſikaliſchen Kunſtrichtungen erſchöpfte ; wohl aber 3 größten und erhabenſten * R Wien, 3 Juli. ausgezeichneten Anlagen au ſtet war; hierauf, angeſpornt 5pCi. Metall. Sz. Bank · Alien Iiosz.

9

Paris, 2. Juli, Abends. Schon in ſeinem heutigen Blatte ſieht der Meſſager des Chambres Commentar . Bericht von dem Siege der Ruſſen dei 22 wovon wir oben 14 A4 1 3 23 durch ff e halb und balb ju widerrufen. „Verſchiebene Morgenblättet haben unſere n geſttigen * das Ruſſtſche Kriegs Bulletin mit Bemerkungen begleitet und unſeren Worten eine Wichtigkeit Heigelegt, die ſie bei Wei⸗ tan hichk haben. Dieſe Worte ſind nut der Ausbruck un fer! perfönlichen Mein ang, und als Foigl rungen, die man ſich bemüht daraus 3 zichen, ſallen ſonach von ſelbſt weg, da ſie auf einer falſchen Vor näasſetzung beruhrn.“* ; an, . 883 2 zu 85 Fr. o ern 6. n. 8 4 4. Juli. Deſterr. e : . Ae ö t n ioo h ij 55 q. G81, Partial Obligat. 124. eo oſe ü ; ——— ;

Gedruckt bei A. W. Hayn. Redacteur Jo bn. Mitredacteue . tte