.
die vorſtehenden A
t. Das in ein Landestheil, der no
1820, 1821 1835, 1814 und 1825 91,676. 1826, 1827 und 1328 77,935.
und 1822 60,
3.
Alo ſarten in cinem drehahn
fange desc len e, e, im Laufe
! 82h, 1821 und 1822 1825, 1824 und 1825 * 1826, 1827 und 1828
ahre
* *
eitraume von 1006 zu n- zuſammengenommen ¶ ¶ 229.
K 8835. [ 10,331.
n; und die l
ſondern auch in Schle
Davon ſtarben im Laufe der Jahre ;
Ganz abweichend hiervon und grade entgegeng ig der Sterblichkeit in Oſtpreu ßen. Hier hre, welche fuͤr Weſtpreußen die günſtigſlen
und b ſſen ſo gusgezeichnet viele Todesfa dagege Vieles beſtt! m Allgemeinen aber war die Sterblichkeit in Oſt⸗ preußen zwar hetraͤe aber doch viel glei allen andern oͤſtlichen Provinzen des Staat?. . Einwohner zu Ende des Fahres 1519 1,0 3,442. 1822 1,997, 107.
, hatte
9
18235 1,163, 349.
etzt zeigt ſich der ind eben die drei en n, Har e. 6 die — 2 ejten drei Jahre, welche nicht nur in reu⸗ ] 1a b beſonderz im Großher ogthume lle hatten, ſind dagegen um
rmiger, als in
S2, 1821 und 1822 S253, 1824 und 1835 1826, 1827 und 1828 105,489.
8,948. 104, 730.
Demnach ſtarben in einem .
Anfange deſſelben Lebenden im Lau Fe. 1820, 1821 und 1822 1833, 1824 und 1835
1826, 1827 und 1828
en Zeitraume von 199, der Jahre zuſammengenommen 8,974.
. 5453.
= 9967.)
D n
Dis betrãchti
inn Blei
. Zeitraum um
muͤſſen höoͤchſt n
dies vortheilhafte
ö ,, en — 2 — Ma vorher B ö en ſi Geerd n in burg en
kerte Rhein Einwohnern
1517 676 15153 677653 1519 75,71
190,0 Einwohnern jahrlich, im? dre nicht unter 6 und nicht über 233 ſte unter 109,909 Einwohnern niemals
erhaͤltniß nicht:
bejtrke Danzig und Königsberg g egen das Meer unter die mindeſi ergige Trier und das ebene Mun geringe Sterblichkeit aus.
; enſchlichen Lebens minder geachtet haben die fabrikr
.
und in einem Falle ſogar bis über 10 vermehrten. . mannigfaltige Urſachen zu Verſchiedenheit beitragen. Der dich:
n. iſchen Staaten, , , . on eit, als der ohnteſte Kö sli ; 1 im en ſehr ; aber die Nabe der See bewirkt
denn die Regierungs ehbren in gleicher Lage eſunden Landestheile. Das er zeichnen ſich beide durch
ie Fabrikarbeit iſt der gewöhnlichen Meinung nach der Er⸗ J gůn ſtig als die Landwirth⸗ eichſten Laͤnder des Staats, en, ſehr viel weniger Todesfalle als rienwerder, wo der Landbau uͤberwic=
23 = rechend dieſe Erfahrungen au darin, daß im All . en, die geringre in vinzen beſteht. Auch . es, als ob in den einzelne Mißerndten einen ſehr viel verderblich ten, als in den weſtlichen. Die Mi 1. E Europa * 56 * 5. olgte, erzeugte die baͤngſten fer rd nr Gltich nch; hatt
2
en
ch zu ſein ſcheinen; gemeinen die groͤßere den weſtlichen Pro⸗ dᷣſtlichen Provin jen ern Einfluß außer⸗ erndte welche im ganjen blen Sommer des Jahres eſorgniſſe für die dicht bevol= e dieſelbe unter ihren Cwil⸗
im Jahre 1816 71,006 Geborne — 59,
che Verſchiedenheit der Sterblichkeit, weiche Angaben nachweiſen, hangt allerdings zum Theil von zufaͤlligen Verhaltniſſen, reichen und knappen Eendten, ſfren.
und gelinden Wintern, Verbreitun ahnlichen Ereigniſſen ab, deren er Einſicht und Thaͤtigkeit iſt den vorliegenden neunjährigen
anſteckender Krankheiten ntſtehen . von Allein es laͤßt ſi i 4 — auch etwas ; verkennen, welches veranlaßt, daß von derſelben nien gene , * * . dem⸗ e un ꝛ n dem andern. Waͤhrend in * , er, en, e. Ge r n,,
rben, haben andere wohnern. weniger als Yo To⸗ deßfäl, gehabt, Die ſich in unghnſtigen Zeiten äber Rn
n. Pommern erſcheint
155 Geſtorbne 83 2
— 51/614 —
, — 58,727
1827 4Yob4 1828 39 513
—⸗— —
45315 15,0 n
nech Anen 5 neberſchuß an Gebornen. atte
Jahre 163 6. Heborne 20, 651 Geſtorbne , 8,
9490
*
m Jure GS 7am fin
erateichung der Stertlächteit fut alle 3 ellariſcher Form behalten wir uns ſur e
ein zelne Re zierung s⸗ ins unſerer nach
*
8
ch dar⸗ rrlich
chneller als in verhaͤltnißmaͤßig grö . 35 6 8 mogen.
er terbli aͤchſt in nlichen ö w er iſt. aber mar ble e, d, den,. ung werden dieſem ꝰ Haltbarkeit unter minder günſtigen Verhäͤltniffen, zu ſichern ver
ng in den fili in jen vil
achsthume Dauer und
Königl.
Cour, ferner von den
Garniſon⸗Comp 6 Pf, von den
3
vom aten Bat 65 Pf, vom *
davon ſind 2 * 1) 9 der 14. B
Es
dieſer bleibende i , , in ; ere
keine
2) nach der i6. Be⸗ n, mm.
) Durch die Hauyt=, Iunſtituten⸗ und Communal · Laſſe zu Verſcburg, die ferner im Monat Juni eingegangenen Etün Dukaten, 35 Rthlr. Ird or, zl Rehlr. 2 Sgr. 11 Pf. Cour.
M Durch den Criminalrath Schmeling zu Stettin, einge ⸗
ſandt von einem Dritt
Durch die, Weſtpriegnitzſche Kreis Kaſſe zu Perle⸗ berg * pie anderwelt 3 Rthlr. Held hn 138 Rthlr. 11 Sgr. 6 Pf. Cour.
k) Durch die Nieder⸗Barnimſche Kreis- Kaſſe, die Sammlun⸗ Bernau Fi Jithlr. 7 Sgr, 2 83
Rtble. * Sg * (pf., Oranien burg 75 Rthlt. 36 Sgr., Amt Landaberg Nthlt 35 Sgr. n Pf, vom Sber⸗ Amtmann Krauſe zu Rüdersdorf RNrhlr., Ober Amtmann Hehne zu Lochme Nrhlr, (-zuts Retzer Proß zu Bollendorf 2 Nthlr, Landtage Mäller zu Soepniciꝭh s Riblr, Amtmann Wäyde zn Blankenburg 2Rthlr, von den Gem
gen von den Staͤdten
Blankenfelde 3 Rthlr.
werder ? Nthlr. 12 Sgr., Bergfelde 1 Nrhlr. x Sgr, Vlan ten⸗ ,,,, Bern gewe 2 Nthlr, Boern icke 2 Nihlr. 7 Sgr. 9 2. von den
Gebrüdern Domherrn
Rthlr, von den Gemeinden Salldorf ꝗ Rihlr. 1 Sgr., 6j ers=
dorf 2 Nthlr. 22 Sgr.
1. Für ſammtliche verungluͤckte Gegenden: a Durch den Major im Generalſtabe von Belew: von Sr. Hoheit dem Erb⸗Großherzoge und 38 Kon heit der Erb⸗ Großherzogin von Mectlenburg⸗Schwerin hlr. Truppentheilen des Aten Armee⸗ von dem General⸗Major v. Sohr 2 Rthlr, Hauptmann von Hatten 8 Rthlr, vom Iten. Dragoner Negiment 65 Rthlr. 1 Sgr. d zi ‚. don, der ten- Diviſions. Garniſon⸗ Compagnie 3 Rihlr, von dei nie 1aten Infanterie⸗Regiments 5 Rthlr. 1 Sgr. f, vo Sfficieren, Üinterofficleren und Soldaten des Ten Infanterie Regiments und deſſen Garniſon⸗Compagnie 152 Rthlr., von Truppentheilen des sten Armee Co⸗ ch den General⸗ Major von Luͤtzow vom 2
21. 1 Mewes des Aſten Landw- Regiments tall, (Croſſener) 12ten Lan e
und Sſtpreußen.
er zahlt:
ng Rr. . 367 Rtlr. 16 ſgr. pf.
pf.
.
. d ,,,
Sgr. p lis Rh =
en 400 Rihlr. Cour
ö Sgr. 6 Pf., von In Buch und Wartenberg 75 5 Pf., Friedrichsfelde 22 Rthir., iner · ;
*