W 1 Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

en Adler⸗-Orden dritter Klaſſe

Seine Majeſtät der 22 haben dem 1

Crone zu Dortmund den R zu verleihen geruhet.

ĩ jeſtãt die Landraths⸗Stelle des , im Regierungs-Bezirk Köslin, dem Regierungs Referendarius von Za ſt row zu verleihen geruhet.

Zeitungs-Nachrichten. Ausland.

Frankreich.

Deputirten⸗ Kammer. n der Sitzung vom 6. Juli wurden die Berathungen über das Budget des Fi⸗ nan j⸗Min iſt eriums ſortgeſetzi. In der Iſten und 2ten Seet on werden fur die Verzinſung der conſolidirten Schuld Her ws. Fr. und fuͤr die . derſelben 10, 00, O0 9 verlangt; ſowohl dieſe beiden ectionen, als die Ite Pairs Kammer S00 000 Ir die ite Deputir ten Kammer rn Fr und die ſte (Ehren -Legion 3 00,00 Fr.) wur⸗ en ohne Weiteres angenommen. Ueber die 6te Section, welche für den Rechnungshof 1, 255, 050 Fr. enthalt, ergriff Hr. Kerattry das Wort, und machte verſchiedene Verbeſſe⸗ , . bei dieſem Verwaltungs zweige; namentlich . . Ben zu keſt ſpielig, und behauptete, daß die Mit, r, gr, gen, g6hofes nicht unabhängig genug waren. * 6 ier 2 * eine Reform dieſer Behorde V. e , r n die usgaben für dieſelbe bewilligt. w , . r 5 Penſionen, (eine 1 2 2. . 5 Miiglieder des vorigen Mi⸗ * em ſefti un erhallen haben, i . wiſ⸗ der ſpruch gerathen Ee nr, m , , . tempel der Ver werf eh reer , , ung bezeichneten und als beklagenswerth mee ichn en , 4 . deſſen Mitglieder 8 . unter nan en, nklage ſtänden, eine ſolche Belohnung be⸗ eng,, . Als nach einigen d, , 23 Var, n ner über den Vorſchlag des . Anf wan r a g. Jetheilt, zuletzt aber wurde derſelbe mit Pen een timmen

geiſt

ö /⸗CMo0 Ji

der Cemn ft tere Summe wurde den Antrag . k eum 25, C0 Fr. 4 der Finanz⸗ einige ehr 6 Herr Thenard e. an n wofür fahr die Umſchmelzung der Muͤnzen 2 n . e e, * . 9. är, De nen . . 282 worden; elne der⸗

e don 200,06) rde nur an⸗ i en r , re weden Schuld i, , g, ,,, .

ſchloſſene Geld⸗

.

Berlin, Mittwoch den 6th Jüli

23

, 6

ö *

Spanien zu fordern gehabt ves, haäͤtte Spanien inzu, dich = ke der verabredeten 5 ie r onds 31 Jahre lang mit 5 pCt. 2 muſſen, ſo würde

onen zu . wogegen es jetzt innerhalb jenes Ja, illionen bezahle; Frankreich verliere ſonach bei der o

2. / Man be ld. ; die Kammer“, bemerkte der Redner am Schluſſe 3

trags, daß ſie ſich mit kleinlichen Er ſparniffen beſchaftige; wen n

man indeſſen Berechnungen, wie die obige, in Erwaͤgung zieht, ſo

ſieht man dagegen, wie das Miniſterium im Großen wir chfchafter Vie bedeutend indeſſen auch das Opfer ſeyn 563 . in. Spanien gebracht haben, ſo wuͤrde ich doch den Miniſtern einen Vorwurf daraus machen, wenn daſſelbe zur Aufrecht⸗

. haltung der Würde des Landes nothig geweſen ware; was

Allem vorwerfe, iſt, da

ſere r ben, , der in Rede ſtehenden 2

lches nicht, ſo hoffe ich, daß die Kammer durch ihre Ab— , * 69 koſtbarſten Praͤrogativen , .

ortalis beſtieg der Fin anz⸗Miniſter die , um Herrn Caſ. Perier 1. antworten. Er muͤſſe ſich wun⸗/ dern, gußerte er unter Anderm, daß derſelbe Redner, der frü⸗ er die Spaniſche be, , . völlig aufgegeben habe, 3 einen Vertrag tadle, der dem atze doch 86 Millionen uwende; im Uebrigen könne er nicht wohl begreifen, wie es ie Pflicht des Miniſteriums hätte ſeyn könne, jenen Ver— trag der Kammer zur Beſtä en er legen der Konig = ſich dabei nur ſeings Rechtes bedient, und der Tractat 3 bis jetzt redlich erfuͤllt worden, da am 1. Juli, als dem erſten ſĩ en lungs⸗Termine, 2, 000,000 Fr. eingegangen 34 Dupin der Aeltere unterſuchte den Rechts, unkt, ob die Regierung verpflichtet ſey, den Kammern ſolche Ln. e, welche ſich auf die innere Lage des Landes, auf 2 3 1 fi 833 e g oder nicht; der ner en r die erſtere Anſicht, und behaup⸗ tete demzufolge, daß in dem vorliegenden ; han

alle, wo von der Entaͤußerung einer Kapitals, Summe die 2 geweſen ſey,

das Miniſterium die Kammer hätte zu Raͤthe zichen mäſſen Nach einigen Gegenbemerkungen 83 F ** 3 trat zum zweitenmale Herr Caſ. Péërier , um ſich in demſelben Sinne wie Herr Dupin zu äußern. Zur Wider⸗ legung ſeiner Behauptungen beſtieg am Schluſſe der Sitzung noch der Miniſter des Innern die Rednerbähne. Er wies namentlich darauf hin, daß man von dem eigentlichen

*

a, .