deren .

ö von und der

die . .

chter f äber . 28

r zu . alle

z die Ritter ſtie

eder ſeine Dame

der Kaiſerin vor, eleiten. ]

chlo Gegen das Ende des nan e 3 auſpiels, (wozu, mit

ꝓusn e . des Marſches, der Königliche Hof, Eombs teur Carl Blum die far d Trompeten und y een Muſik geliefert hatte)

und noch ehe die Allerhö und Höͤchſten Herrſchaften diẽ Tribune 96 . 79

man aus dem linken Schloßflagel folgenden Cho

. * im

ebenden Bildern, r. = 27 Decorations⸗/ chnungen des Herrn angeordnet. Kapellmeiſter nachſtehende

ö

ö n Erde e

in Deſchwer·

enen Sr enn d

. .

. dem Staub 60 d der Erden⸗Noth. elbſt den Schmerz, . Seh' ich rein . und verklaͤrt. ö. vermaͤhl , vergang ne 563 t dem Glück der Gegenwart, 1 rn g. . . . oppelt reich und doppelt zart. Blicke dann am Wiegen feſtẽ 5 die 35 . . . a. willkomm'ne ſie, und Treu . hac, ö 4 ö =

6. um * ö noch Heut der

6 36 en Chor.

2

Während dieſer Rede wurde almählig die An ſicht 8 lins kenntlich; allegoriſche Geſtalten pflegten und warteten

einen vor dem Bilde ſtehenden weißen erklang folgender Chor mit Soloſtimmen

2 wurden geſungen von Mad. Milder, Fra

ul. v. S rn. Stuͤmer und Hrn. Devrient d. 59

Chor. Bluͤhe, bluühe Blancheflour! . ,, Tinte ſchon an 27

cine 8e.

in sen

Weiße Kelche . ann.

In dem dunklen Ho

Bluhe, blühe Blu Eine 22 Morgenthau! 1 2 3 Blau Senden

Thraͤnen 2 * ᷣ—— ; et er au r ,,,

3 2 nz tragen lann, , , , ö e, , enen,

8 lumen ſchmuͤcket.

oſenſtock.⸗

2 Solo

H