en und gehen und i —— neigen er doch reden — * 6 , , Ruͤbezahl (Herr 2 der . vernahm man folgenden Chor der ae hn Nom p hen und Waſſergeiſter; : d 3 Winter iſt voruter, , 3 2 Maͤgdlein 9 ĩ 8 2 hr ö,
Chorgeſang mit nachſtehender R
e r
Sie bringen 3. w dem Himmel entſproſſen, Belebend
. . z
2. 24 . ;
* .
Horen den cwigen d ſchwei ei,, 636
. tanzen Und laſſen auf
ungsvoll
8 hoffende .
Sie reifen das Wunder der 8 ; imniß e . * 12. . den . Jie
Gaben r, , , , , . 3 —— 6 der Gunſt.
—— 4 — 3 . n das gil — * Ihen . n die Hoffnu ie 3 963 Kaͤlte — — 5 *
n die Horen * ewigen Reigen,
BVerheiß
é 7 . .
und des Land Denn der Nire Spuren Deren ee enleln,
Eine Andere. ndlich will nur baden
ö
letzten Strophe unterbrach Rüb 1 de . ede, e nn Gern
: * 23 . ,
Aber doch vergelten
in , re . , n huge a. Euch. Ste . „ wenn R bebet, * als ere rr, . a 2 i ſen Euch ni fen: ö 5 . . feſt,
Die Sonne verdunkelte ſich jetzt, Blitze zuckten, der Don= ner rollte und Bellona fuhr, in Dampf gehüllt, unter ſol⸗
gendem Chor über die Scene: en die Duellen! Wellen
— 2 es rau 44
Stuͤrme — 1 verheeren die d ö e, ,, 2 die , . *
ö , J Kampfe Denn Bellona entſteiget dem Dampfe! ?
Allmaͤhli 3 aber verſchwand der Dampf, und .
* verhallt k 26 erſchienen in einem ieges⸗Gefang: ĩ 8 2 — folgenden Chor.
= jauchzet das Volt! es rau Dan Altre! 2 t die *. 2 . irt die —— 2
orbeer n 6. z
1
3 Dem höͤchſten Swen Ihm bauet
di . 2 rar 5 . (. 56 * uns .
8 eilig 56 . * 6 a Der 3 , ,
ĩ der Helden Seſta n ierauf e, w, und ſprach 3 * ſtehen e W an,
ge Tu ans Bless, ihne Sieg hervor;
ugend, daß Er werde, den ſich empor!
w
Das heißt . . Wie es mehren . erfett