worden und ſtellte zuletzt den . ö von . dar; zagleich ertönte folgender Chor⸗
een almablig immer gelet
Wahrend dem war die 8 46 Auge eine
1
ihr nimmer ü / ; k, Die erer ,n, rn, ur milb. das Schöne,
. . ren den Gia ann
2. K
van von Moskau ſchwebte jetzt eine Gl 296 3 Trelinger), und ſprach unter neu eh , Degieitung nachſtehende Werte:
der Glanz, das Gluͤck ſind meine Na D e ., bee ig die Gegenwart. —
aus der Zukunft gold nen Saamen
; alles Schöne blieb mir aufgeſpart.
Mein Element iſt hohe Mittags Sonne
Ünd wärmend ſend ich meine Strahlen aus,
Erſchaffend uͤberall ein Meer der Wonne
Im ſanften Siege uber Racht und Graus.
Hoch ſchweb' ich in des Lebens ſchöͤner Mitte, Hellleuchtend bis zum allerfernſten Ziel, Und Roſen blüh'n auf jedem meiner Schritte Und wohin einer meiner Blicke ſiel. Euren Sinnen kenntlicher zu machen, ich ob Kröͤnungsſiadt, 83 meine g trahlen immer lachen
wo das Liebesbli
Kelten Krone Allgewicht; , * mildert meines * z 2
were. Durch ſie wich Rärm, — ö „ Gluth, Ein Roſenduft wird meine ö
Und neidenswerth wird meines Gl Fluth,
Dem er acht nimmer Und Zutun ft m , m ning g
u icht, uͤber ihre ge ig datjuſtellen. daß die Gegenwart nicht, uͤbe dare ene
Gebiet der Zukunft ſchweifen allmählig ſichtbar, welcher bedeckte. Während das z nder Chor:
hinaus, in das wurde bieten Kronos 3 m Sternenmante
Saum.
deſſen ſichtbar geworden . er er r, die Worte ſprach:
.
q.
wu 16h, . ertr auen 2
kunft
w. ſen un mte en Pla Aur 1. , m. 3
en arfen, der nachſtehende, zugleich den Schlu . ieee lthe or 3 2 * 8
Gruͤn der = mmern lac e n e ü Tm. Und der Sterne helles Flimmern Saget deutlich: hofft und glaubt.
Aus dem ungetruͤbten Meere, Des Vertrauens ew'gen Blau, Sagen es die Sternenheere Klarer noch: hoff uud vertrau'!
59 Aurorens lichtem Schimmer — . Aud verheißet un mmer,—
Was in Wuͤnſchen wir ochacht - ; ern, 5
Bluͤht dann, Blumen, auf
94 9 ; ren 1 e ⸗ aus de ;
.
n der Wuͤnſche ſuͤßen Duͤften
teige Morgenroth empor Und verbreite in den Lüften 29 Unſern wonnerfuͤllten Chor. .
Klinget, ihr Harfen, erklinget, ihr Saiten;
nee., ihr rn den lan zu verbrei Denn es toͤnet der Hoffnung ng. Klinget, ihr Harfen, in lieb Tonen, et ins des unend Schon * nſtiger Wunſche melodiſchen Klang.
8e im Sternenlicht der Zeiten! In
mit ten
es Gluͤckes Wonnemeer! ; Ewig! Ewig! ungetrübt
Bluh' im Roſenduft der Freuden! Bfuͤhe licklich, ſchon und hehr, Ewig! n J
t!
begann, welche J. ren junger Damen und und in den Farben der
waren: lach und Weiß Die fen 3 — r von Fallois J.; die Fuͤrſtin Uruſſow und der Graf Kalkreuth; die 96. fin Modene und Herr von Röder;
Moltke und Herr von Zedlitz; n . 83 Hellblau und Weiß: **
ockhauſen und Herr von Maſſow;
el und Herr von Witzleben, ulenburg und von Bonin II.; Fräulein aunsderff und Herr von Ann . a r. u! **. und . H räfin Alopeus und Herr von Hohen ö die Gräfin Sophie Bernſtorff und 85 6 * . ö
die Gräfin Emilie Gneiſenau und von die Gräfin Styrum und Herr von Verl. n Jon quille un
räulein von Block und Herr von de Souville; raͤulein von
nn, ſ d Blau; . von Levetzow und Herr von Fallois IE;
22 l. und Herr von Rohr; ; eiſter II. und von Bonin.
*
raͤulein von