*
preußiſche St
2 . — 2 3. ö d 2 z err . 2 . 2 33 . r , 9 0 4
. , r. 1 . . . w/
1
.
M 199. — Amtliche Rachrichten.
Kronik des Tages. 2
kommen; ; iſche Seneral⸗ Angekommen: Der Koͤnigl. Großbritan .
; As kur, von Hannover, mag e, ,. k * 6 23 8 9. State und Cabinet ( e.
n
; J Nenndorf. ,,, de, e, L e, Eourier Blon⸗ 86 1. nach Leipzia -.
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. Rußland.
; St. Petersburg, den 11. Juli. Se. Majeſtät der Kaiſer haben geruhet, dem Befehlshaber des zweiten Infan⸗ terie Corps, General-Adjutanten und General der Cavalle⸗ rie, Grafen Pahlen J., und dem Befehlshaber des 6ten In⸗ fanterie⸗ Corps, General der Infanterie Roth, fuͤr ihre im enwärtigen Feldzuge geleiſteten wichtigen Dienſte, den St.
ladimir-⸗-Orden erſter Klaſſe zu ertheilen.
Am 6. dieſes Monats, als am Geburtstage Sr. Maje⸗ ſtät des Kaiſers, ward hier in Gegenwart des Finanz ⸗Mini⸗ ſters und mehrerer hohen Beamten der Grundſtein zu einer Kirche und zu mehreren Gebäuden gelegt, die fur das hier ö aktiſch techniſche Inſtitut beſtimmt ſind. Der
au ſoll im Magz 1831 vollendez ſiyn, und die Aufnahme der Zöglinge im 1 Jahres ſtatt finden. Der — 1 — koſtenfreien 1 un allen freien Gewerbsleuten Gelegen —— , zu vermehren. Dem gegen
das des Pl 1 , i.
ſchi Der erſte Theil enthält ieee äber di erſchienen. Der e ten r die Schlacht von Navarin, die daruber mit den Tirken geführten Unterhandlungen, den bekannten Tractat vom 6. Jul, und
V Welt iſt hier in Ruſſiſcher Sprache eine mit 4 Karten be—
. a 1. l 8 eroberten Häfen ſieben von der 2 befrachtete Fahr⸗
en. Unſer hieſiges Journal enthalt ein Schreiben aus — *
dort wieder merk wurd Al 1 * . 62 un 2 . wei Hälften eines
Grabſtemm e, welche, aneinan riechiſcher Sprache j Kleon 83 des Kleon, ſey ge⸗ g. — dem diefer Diein gehörte, fand man
Berlin, Montag den 20 en Juli
mente einer großen Schale und ein
Miniſterium wieder aufnehmen möge. Der
wel al äſchcehn, wovon eins viereckig, einen kupfer⸗ .
den ausgegrabenen Gegenſtãnden befinden ſic auch Frag⸗
lzweigen verzierte ng zu ſehen ſind.
Vaſe, an der noch Spuren von ö Frankre
Pairs, Kammer. In der Sitzung vom 1. Jul
ſtattete der Graf von Töurnon über 3 Geſe t
von oͤrtlichem Intereſſe Bericht ab, worauf 86 Miniſter das . und den Geſetz- Entwurf uͤber die außerordentliche Kredit⸗Bewilligung von 12 Millio-
nen vorlegte. Veide Geſetze wurden fogleich zwei Special,
Tommiſſionen zur Prufung überwieſen; dieſe beſtehen fur
das Ausgabe-⸗Budget: aus dem Re von Briſſae, a
dem Grafen Chaptal, dem Grafen von Faville, dem Baron von 3 den Herzögen von Levis — 2 Narbonne und dem Grafen Roͤugés: für den außerdr— dentlichen Kredit: aus dem. Herzog von 2 den Grafen Bourmont, Chabrol, Kergariou und Tour, non, dem Baron Pasquier und dem Marquis von Ta— laru. Die Kammer beſchäftigte ſich darauf mit dem Geſetz Entwurf wegen des definitiven Rechnungs⸗ Ab⸗ ſchluſſes 1827; an den Debatten darüber nahmen, außer mehreren Pairs, auch der Finanz-Miniſter, der Gene— ral / Direktor der Bruͤcken und Wege und der General, Zoll. Direktor Theil, worauf der Berichterſtatter, Graf von Ar gout, ſein Réſumé machte. z Deputirten⸗-Kammer. Sitzung vom 11. Juli. Nachdem der big Poli räfekt, Herr von Belley me, den Deputirten⸗Eid geleiſtet und ſeinen Platz im rechten Cen⸗ trum genommen hatte, zeigte der Präſident der Kammer den Tod des Deputirten Eardonnei (Dept. des Tarn) an, wor⸗ auf Herr Béranger den Commiſſions-Bericht Über n., rere Bittſchriften abſtattete. Unter Anderm verlangte der Rath am Königl. Gerichtshofe in Corſica, Herr Murati, fuͤr ſeine Frau und ſeine Schwägerin eine Dotation auf das Königreich Neapel, welche von Murat ertheilt und durch den Vertrag von Caſa⸗Lanza beſtäͤtigt worden ſey. Die Bittſchrift wurde dem Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten uͤberwieſen. — Ein gewiſſer Mercier aus Rouquemont verlangt, daß die Kammer die . uͤber die Ankläge gegen das vorige
kungen bes Herrn Salverte, der im nächſten Jahre einen Antra
1 dieſen Gegenſtand vor die Kammer zu bringen verſprach, in die Nieberlegung auf das Nachweis Büteau ver wandelt würde. Ueber elne . deſſelben Bittſtellers, in weicht; er auf im Perſonale der Verwaltungs. Behr
autrug, e Kammer ohne Wei e er 6 'ne Beteres zur Tagge Ort,
36 der niederen Seine) verlangt, daß erlaubt werde,
Der Bittſteller hatte namlich gegen den Hülfs/ Pf ſer wahrend der prieſterlichen r, ,. 236 eingereicht, die von den Gerichten an den ge nn nn. wieſen worden war; er beſchwerte ſich bei dĩeſer 8 daß die Klagen wegen Mißbrauchs der Amts-Befugniß nicht
K
. ö 86 k
1829.
adore,
enhelt,