.

K

. don Sar, . * 2 Die Grafen von .

3 . als wir dieſen A

6 . wir abgeſchieden die Annen⸗

n , Unter Plane 6 31 6 * i. 6 den e , ,,, K en es = n o w und gro * aber mit h lieblichen Umgebungen von de gn, tur ausgeſtatteten, und Bon Warmbrunn aus leicht zu 2 ainfall; 2 letztern Abbildu * der

zattet erblicken en das Schloß . . Jahren das Eigenthum und der die ganze d wahrhaft er⸗

t 1 des Pri Wilhelm K. H., Bruders Sr. Ma—⸗ 232 ——— g, und endlich die ehrwürdige Ruine ſind die ferner uns dargeſtellten Gegenſtände. . hat uns der Kuͤnſtler vorenthalten, die wohl ntlich als ſehr merkwürdige Punkte in den Umgebungen * rmbrunns, die hier bis auf Buchwald und Fiſchbach 2 gedehnt ſind, nicht fehlen ſollten; wir meinen die des dels, bei oder vielmehr in Stones dorf, und das von dem . Marſchall Grafen von Gneiſenan, durch ſchöͤne Gebäude und Garten⸗Anlagen zu einem reizenden Landſitz umgeſchaffene Erdmannsdorf. Beide haͤtten einen vortrefflichen Platz an den Stellen gefunden, wo uns die Abbildung des Salons von Buchwald und des Scholzenberges gegeben wird; doch ſoll dieſe unſere Anſicht keinen Tadel, ſondern nur einen Wunſch aus ſpre as reichhaltige Tableau iſt wie billig * Beſitzer von Warmbrunn, dem Landes⸗Hofmeiſter 3

Zwei

ſind ſchon ſeit rhunderten eine Zierde der Schleſi⸗ 8 Ritter ſchaft, und an die vielen Verdienſte zu erinnern, die ſie cch in die . langen Zeitraume um Warmbrunn ſelbſt, . 2 volkreichen Herrſchaften erworben ‚. achen, die eben ſo laut und 8.

dem Ve 26 und Stelle in die Augen fallen . ö Seſch lechts ; und fegnend durch die Hütten wr, —— * .

.

ſich ſchon wieder

rzeugt haben, daß das ſehr epbemere Phänomen, welches vor einigen Vochen auf wenige Augenblicke die Bewohner

der Kapelle auf der Koppe erſchreckte, nicht den mindeſten Einfluß auf die Heilquelle von Warmbrunn, das neben Achen wohl den erſten Rang unter den Kur-Oertern unſerer Monar⸗ . 1. 6 gehabt hat. Moöͤge das ſchöͤne Thal

ſicht lle. i, K

i e, n,,

und der Elemente, und . un Da lußtücken der Sudeten, ein . die

Königliche ,

Donnerſtag, 239. Juli. Im Schauſpielhauſe: chen n . Schau l J * 22 Neu e rl 2 . wa, g *

Burgtheater * Wien: Chatinka, als letzte Ga . ö . 4 an * Schechner, Kon glich Bere n ö

rin: Ine n, als Gaſtrolle.)

Das Mad.

——

Con ige ſtaubt fe. ae.

Donnerſtag, 23. Juli. Mirandolina. Hierauf, um Letztenmale: Fra Diabolo, oder: Die Rauber in den Ab

Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im * con des erſten Ranges 1 Rthlr. ꝛe.

Freitag, 24. Juli. Die Brautſchau.

Auswärtige Börsen. Auster dam, 17. Juli.

Oesterr. 1. Aetall. Bank- Actien 1355. Pa lig. 385. er ,. Irn Le. Russ. Anl. Hamb. 22 London., 1 Juli. ö.

1 ö. Dan. 3proc. Sog. ö . ,

Wien, 17. Juli.

5pCt Metall. 99. Bank- Actien 1122

N a

aris, 17. mit ves Stinimen

verſelbe ſich zuvörderſt nach einem Bade in den Pyrenäen r Der Gazette de France zuſolge, hat der Kön Geſtern ſchloß 33 Rente zu 81 Fr. 70 Cent.

von * ***: dem nach, im rn n wieder von hier

nu 100 FI. 163

caruct bel a. . Hann.

X

ch ſuſch 6 866 2 2. der Deputirten⸗Kammer wurde das Einnahme · Dub get fie iszo ö.

von Spanien die . 23 Frankfurt 2. M, 19. Juli. Oeſtett. ss Meiallig. oo. Dant, 56 lazs. Partial / Obligat. 125. coe

1 6.

und zwar 4

aber nach Nom . verboten.