* .
bisher weder von , von den in Europa be ie, Partien 3 8 — 42 — 1 n , ,,,, ? a egen , wenn ſie nicht auf andere beſtraſen bertretungen des Völker- Rechts zu be ; e , , ,,, ,,. e eine ren — 2 Len Miguel s ggleich vĩel, 3 ich oder ungeſetzlich ein — — umgeſtürzt werde. Das ire. ö Acteurs in der Scene ſeyn, und wir, die — — * ihre Anſtrengungen gewiß anerkennen. A 3 Pe- dro ſendet keine Armee nach Eurepa, um die Rechte ſeiner Tochter zu behaupten; er erläßt nicht einmal Befehle, trifft deu Anordnungen, um Truppen zu conſeribiren? indeſtens haben wir nichts von ſolchen Befehlen gehort. I., poſition gegen Dom Miguel auf Portugieſiſchem Bo⸗ — i. ſich jetzt auf die Vorſtellungen, die wir gegen lne Aete der Unterdruͤckung, welche man ſich wider un, 4 — Unterthanen erlaubt, erhoben haben. W aber wird dieſer Stand der D knnen Dom Miguel fur das nehmen, was er iſt, fur einen König . lécto; wir können mit ihm, ; ren, Geſchäfte treiben und unterhandeln, ja, dies, wenn er auch noch zehn Mal ärger warte, als er iſt; wir durften alsdann auch beſſer im S ihn zu controlliren. wäre, wenn die Portugieſen, welche ſich Dom Miguel s Herrſchaft widerſetzen, ung mindeſtens a ric ſagten, wie lange wir ihnen, ihrem VBunſche gemaͤß, wohl noch zur mog lichen Wiedergewinnung ihres Landes durch die Gewalt der
ngen ſollen? Da wir kein R ̃ gegen ihn aufzunehmen,
Waffen Zeit geben, wö lange. wir über Dem Migu d . 3 Volk den Bann des abgebrochenen Verkehrs . q ĩ
dazu haben, den reit kann es ſchwerlich wohl
auch den t- Aufwand, den es uns koſtet, werth ſeyn, um ihn noch ſänger, — ventry, als einen Schuld; . 42
ner gegen uns, gefangen zu ha Wenn Rußland,“ ſagt die heutige Times, „nicht vu, .
cht deſſen England und jeden andere redli rechtſertigt ſehen würde, wenn .
Der Hampſbire, Telegraph enthält Folgendes: „ Unſere Erinnerungen an die 2 bei dar wer⸗ den dem Anſcheine nach durch Mittel, die ung nicht ange⸗ nehm ſind, wieder ins Leben gerufen. der Unterſuchung des Betragens des Captains Dickinſon,
das Commando auf dem kEinienſchiffe· Genoa⸗⸗ zufiel, nach⸗ Capltain Bathurſt eine tootliche Wunde erha ten hatte, wiſſen, da Capitain Dickinſon in dem offentlichen Dank an die Flotte eingeſchloſſen war; daß er zum Ritter
Ordens ernannt wurde;
nd und der Kön ven Frankreich ehrenvolle Di ine⸗ , 3 7 ch eh ſt
s er wie⸗ e er bei K tragen zu en, zu e , g nm, ein C t von Sir E. 966 Dns uſtelen, und gat vor, daß er mit dem Betragen des Ca,
ditaine Dick in ſon icht Jafrieden ſei. Als dies die Admſta⸗
4 * ö 34
ö Is At. 2h
2 . ö ü k
. . 22 . 16 2 3 . * 1 4 4 9g . * ö ö, ;
1 3 ĩ .
* ö
7 1
*.
el biet befehl e Sir E. Copeungton, Ear rg, n
ehöriger Form aufzuſeßen, und i dem Capitain j on wiſſen, daß er ſich auf feine ertheidigung vorbereiten ſoll, indem er vor ein Kriegsgericht, zu welchem der Ober, ie, Admiral Sir Robert Stopford, Inſtru en er- alten, geſtellt werden follte. Wir * nunmehr, Sir E. Codrington nicht mit feiner Aukfe gegen Capitain ik. kinſon auftreten will, und obgleich ö. . Muth des Capitains gerichtet iſt, ſondern ſich blos auf den Verluſt des Beſanmaſtes auf dem „Genoa“, durch angebliche Nachlaͤſſigkeit, ſo wir auf einige andere unbedeutende Irre⸗ gularitaͤten bezieht, ſo bedauern wir demnach, daß das ſtatt efundene Ver fahren bie Gefuhle eines Officiers verwundet ha⸗ en muß, deſſen Bravour bei jeder Gelegenheit von Niemand in 30 gezogen werden konnte.“
Hoch in die Tauſende belaufen ſich noch die unbezahlten Nechnungen fuͤr P t Seſſion an Konig und Parlament eingereichten antikatholi⸗
ſchen Petitionen, und es faͤllt nun, nachdem deren 2 fehl⸗
geſchlagen, ſchwer, von den Schuldigen Geld zu bekommen,
deren, ſo wie der Creditoren Namen, man nun ab und zu in unſern Zeitungen prangen ſieht.
Der Engliſche Kauffahrteiſchiffer Aaron Smit welcher aus Antwerpen ſiüchten mußte, weil er als der eerauber der den Niederland. Schiffer Langethee vor
Gericht geſtellt worden, durch Zeugen zu erhaͤrten gewußt, daß er damals unfreiwillig gehandelt, weil er, vom eigentli⸗ ſelbſt gefangen genommen und ge⸗ zwungen geweſen, ihm als Steuermann zu dienen, wobei er d g als laſtig geworden; worauf er freigeſprochen wurbe. * me, iſt
Mad. Dulcken (geb. David) aus Pianiſtin bei Ihrer Königl. oheit der Herzogin von Kent. — Die ſehr achtbare Geſellſchaft zur Befs erung der Dienſttreue hielt am Iten d. M. . Verſammlung, in wel. cher heſchloſſen wurde, acht bejahrte Dienſtboten für ihre Treue zu belohnen. — Zu Philadelphia wird ein Vierdecker fuͤr 169 Kanonen und 1400 Mann Beſatßung gebaut. 2 Am 29. Mai wurde auf Jamaſca ein heftiger Erdſtoß verſpuͤrt. .
Berichte aus Honduras vom 2. Mai machen das früher verbreitete Gerücht der Einnahme der Stadt Guatimala durch die Truppen von San⸗Oalvador ſehr zweifel da den ſel⸗ ben zufolge uber dieſes Ereigniß noch leine K. nach Be⸗ lije gelangt war. ;
Aus Nachrichten von Cartageng in Columblen om 2.
Juni über Jamalca) erhellt, daß ber 8
der der einiger Zeit angeklagt worden, Goſdſtangen min ge Metall aj irt e , um ſolche als rein auszuführen, naͤchſtens 23 rtheil — ſollte. Schuldig efunden, mußte er zum Tode verurtheilt werden, man erwartete aber verſichtlich, daß es nicht dajn keminen würde. — Di. amaica, Zeitungen (bis zum 10. v. M.) berichten don vielen Veraubungen, welche Eolumbiſche Kreuzer im Großen Oeean an . Schiffen vernbt. . Ein Schr us Bogota vom 7 Mai lautet: 6E thut uns ſehr an? hnen melden zu müſſen, daß es wier
u ernſtl Mr helligkeiten zwiſchen dieſer . 1 ſt ie
iſt un l
rſache iſt, daß di Peruaner ſich geweigert ;
2 herauszugeben und ihr Congreß 8 — Fa e,
amar mit unſrer Republit abgeſchloſſenen Tractat nicht ra, tiſieirt hat. Zum 15. erwarten wir der
tador, wo denn, wie wir men in der
1 . ſowohl als politiſchen Wel . werden. us Irland wird emeldet, deß die A Aerndte durchaus vortre ich ſey⸗ 2 de, , , ſer
egen als in ian gefallen und das Hen demnach zu ſeyn.