, e gn, neee. . . . gz, o Fr. (614, 003. wen.) . * des Tabacke / Ver / ; 2

ss . 32,420, 000 Fr. (199, 0007. wen.) . des Pulver ⸗Ver⸗ * ö J 1,933,000 Fr. (269, 0005 r. mehr) Briefporto und die Abgabe

von 5pCt. bei Geldver⸗

ſendungen 14, 162, 000 Fr. (1, 327, 0007. mehr)

t r. der Malle ⸗Poſten ; . der Packetboote 1,060,000 Ir. (290, 0005. mehr)

Lotterie ··· IJ 10, Ho) Fr. (H, 12, . mehr) Die ganze Mehr⸗Einnahme des dies ährigen erſten Se ſeſters im Vergleiche zu dem entſprechenden Zeitraume Tes

1827 Gr. Das erſte Halbjahr von 1829 mit dem von 1828 ver—

glichen ergiebt .

fuͤr Einregiſtrirungs⸗, Stempel⸗, Ausfertigungs- und Hypo—⸗ theken⸗Gebuͤhren einen Minderbetrag von 637, 000 Fr.

fuͤr Zoͤlle und Schiffahrt 3, 91d, 000 Fr. wen.

an Verbrauchs- Steuer des Salzes an den

. 66,000 Fr. wen.

an Verbrauchs⸗Steuer des Salzes im j . dagegen 2 e . mehr an Geträͤnkſteuern. .. 2,951, 000 Fr. wen.

* für verſchiedene indirecte Steuern (auf

oͤffentliche 2 u. ſ. w.). ... S658, 009 Fr. wen. . RBerfnu ;. 1,071, 000 Fr. wen. 2 . , , 508, 000 Fr. , 108,000 Fr. mehr Malle⸗Poſten und Packetboote... 25,000 Fr. mehr 1 963,000 Fr. wen. Semeſter d. J.

als in demſelben Zeit⸗

Wie man vernimmt, wird der König ſeine Reiſe nach der Normandie am 1. September antreten. ö Der Conſtitationnel bemerkt: „Die Organe einer gewiſſen Parthei wiederholen täglich, daß die Geiſtlichkeit allen Einfluß auf den offentlichen Unterricht verloren habe. Aus dem diesjaͤhrigen Univerſitaͤts Almanache ergiebt ſich aber, daß ſich unter dem Lehr-Perſonale der Univerſttat 677 Beiſtliche befinden, worunter 2 Mitglieder des Untverſitäts, Raths, 3 General⸗Inſpektoren, 5 Rektoren, 17 Akademie . 136 Direktoren, 269 Dekane u. ſ. w. Die . hl der Geiſtlichen beträgt alſo ſaſt I des geſammten Schul -Perſonals, und ihr Gehalt beläuft ſich auf gio, 00 Fr. Die Gazette de France denuncirte vor einigen Ta⸗ gen ein revolutionaires Banket, welches eine Anzahl von Mitgliedern der linken Seite der Deputirten, Kammer am 14ten d. gehalten haͤtten. Das Journal du Com; mer ce entgegnet ihr: „Die Gazette bemüht ſich, ein hächſt einfaches Factum ihrer Gewohnheit gemäß zu entſtellen. Eine roße Anzahl conſtitutionneller Deputirten, welche voraus, ahen, daß die Arbeiten der Kammer * Mitte dieſer Woche beendigt werden wuͤrden, waren ü ereingekommen, ei⸗ nen Abſchiedsſchmaus zu veranſtalten. Der Tag für denſel⸗

ben wurde auf den Dienſtag anberaumt; einige Deputirte rſtuͤr⸗

bemerkten, daß dieſer auf den 11. Juli (den Tag der

mung der Baſtille) falle, und wunſchten einen ander Tag

feſtgeſetzt zu ſehen, um keinen Vorwand zu einer ö t

legung zu geben. Die Mehrzahl hielt aber dafür, das Datum ein ganz gleichgüͤltiger Umſtand ſey, der dem in gar keiner Verbindung ſtehe. Das Gaſtmahl hat

ſtattgefunden.“ . Kriegs⸗Miniſter hat eine Commiſſion niedergeſetzt welche die Forderungen des Oberſten Simon Lorrire unter⸗ ſüchen el. Dieſelbe beſteht aus den Pairs Marſchall Mo— litor und Vicomte Dode de la Brunctie und den Deputir⸗ en Genchal Sea ſtiani, General Arthur von Labourbon nah? Staats- Rath Allent und Pas de Veaulien; Secretair mit * Stimme iſt der Unter /Militair⸗ Intendant De⸗ Durch eine polizeiliche Verordnung iſt der Preis des vierpfundigen Brodtes beſter Qualitit * 6. (19

Sons) herabgeſetzt worden.

eit der letzten Aerndte ſind in dem Der artement der

J untern Seins lber go

. ö

ü Hectoliter fremden Getreides ein gſahet worden; die Einfuhr war im Juni viermal ſtäͤrker als im vorhergehenden Monat. ; = Einem Schreiben aus Vera, Cruz vom 5. Juni zu⸗ folge, war auf die Nachricht, daß der General Barkadas mit einer Expeditions-Armee von 50h Mann von Havana aus eine Landung an der Küͤſte von Campéche verſuchen wollte, ein Corps von 10, 00g Mann unter Anführung des General Vittoria nach den bedrohten Punkten der Kuͤſte aufgebrochen.

Dem Journal des Königreichs beider r erwartet man in A und Kalabrien eine reiche Oel⸗ und Getreide⸗Aerndte. räͤfekt des Departements der Oſt⸗ Pyrenäen, Ba⸗ ron in, hat von dem Könige von Spanien den Orden Karls III. erhalten. ĩ

Der Deputirte und 6 Hr. Vaſſal iſt zum Praͤ⸗ ſidenten des 3 Handels ⸗Gerichtshofes ernannt worden.

Die Quoditienne beſtätigt jetzt ſelbſt die Nachricht, daß ſie in Spanien verboten ſey; ihr Madrider Correſpon— dent hat ihr die Verſicherung gegeben, daß dieſes Verbot die Anzahl ihrer Leſer in Spaslen nur noch vermehren werde, da das Einſchmuggeln außerordentlich leicht ſey.

7 oßbritanien und Irland. Lon * 18. Juli. Geſtern kamen der Fürſt von Po- lignae und ſeine Gemahlin von dem der Gräfin von Brid— ewater gehörigen Landſie bei Hemel Hempſtead, wo ſie eine eit lang verweilt hatten, nach der Stadt zurück. Seine Excellenz ſtattete ſogleich, begleitet von einem ſeiner Geſandt⸗ ſchafts / Seeretaire, einen Beſuch beim Grafen von Aberdeen ab, mit welchem er eine lange Conferenz hatte. Der Oeſterreichiſche Geſandte hatte bald darauf ebenfalls eine Un= terredung mit dem von Aberdeen. ; lich der og von Chartres in den Straßen nen e betrachtete, der in der hoch⸗ ziſchen Uniform gekleider war, kam dieſer fte ihm treuherzig auf die Schulter und. fuͤrwahr ein gar hach ausſehender junger det Euch in meinem Kleide da gar vortreff⸗

Die Morning⸗Chroniele hebt es als einen bemer⸗ tenswerthen Umſtand hervor, daß Herr 127 der 33 ſo enden Londons

3 haufige Ausſt ö 2 er n .

we, doch Aus Dublin wird gemeldet, daß wiewohl die Pro ſſio⸗ nen und oͤffentlichen Luſtbarkeiten am 12. Juli feine ſo un= gluͤcklichen Folgen gehabt, man ſie fruher fuͤrchtete, doch in mehreren nördlichen ten nicht unbedeutende Unru— hen, . einige chen das Leben verloren haben, vorgefallen ſind. Sehr oft ſuchten die Behörden durch zweck⸗ mäßige Maaßregeln jedem Unfuge, wie er durch lächerliche und ungeſittete Prozeſſionen getrieben wird, vorzubeugen; öfter aber noch kam der Fall vor, daß einzelne Magiſtrats— . die Orangiſten zu ſolcher Uebertretung des Geſetzes o

C

ar anfeuerten. Der Correſpondent der Morning

roniecle iſt der Meinung, daß es beſſer geweſen wäre, ſtatt der Polizei⸗Beamten uͤberall Soldaten zur Erhaltung der Ordnung aufzuſtellen. „Militairiſches Einſchreiten“, wird hinzugefuͤgt, „iſt zwar dem Gefühle eines Engländers widerſtrebend, doch in Irland iſt die Soldaten Gewalt der baͤrgerlichen bei weitem vorzuziehen; denn der Soldat iſt dort nicht von dem Factions Geiſte und allen lokalen Vorurthei⸗ len einer Parthei ſo eingenommen, wie die Polizei, welche dadurch zu großer Härte gegen das Volk verleitet wird.“

Die ariſtekratiſche Parthe? von Clare, welche Herrn V. Fitzgerald ſo gern zum Mitbewerber bei der bevorſtehen⸗ den er , g, machen wollte, hat, da die ſer Mint⸗= ſter die an ihn 8 ehenen ze . ablehnte, in einer kuürz⸗ lich gehaltenen Verſammlung erklärt, ſie bedauere ſehr, daß die jwiſchen ihm und ſeinen früheren Conſtituenten beſtan, denen Verhältniſſe jetzt aufhren ſollten. Dimnächſt befchſoß& die Berſammlung, dem Herrn Fißgerald ein koſtbares Ge ſchenk zum Andenken uͤberreichen zu laſſen.

Lord 8 hat vor einigen Tagen eine Lebensbeſchrel⸗ bung des . aſophen Locke herauszegeben; ein Intereſſanter Briefwechſel Lockes mit mehreren ausgezeichneten Männern ſeiner Zeit, namentlich auch mit Ifaac Newton, finder ſich dem Werke beigegeben. .

Nieder lande.

Bräſſel, 19. Jalil. Der zweiten Vorſtellung des „Frei- ſchuͤtz⸗ wohnten ga . 9. 69

Majeſtaͤten der König und die Königin 29