*

uad Ihre Königli dle e , .

1 Mariane bei. fur eine muͤßige rfindung zu erklaͤren und zu verſſchem, ſall ein. . ; = vom .

àarndtete wiederholten lauten ; daß Herr von nann zwar vor etwa Wo Ani 17ten begannen die Verkäufe am Eitticher Woll, . er beſucht hatte markt. 1250 Pfund ländiſche Wolle fanden willige durch Kaſſel gereiſt iſt, dort aber weder ſich au ilten, noch Kaͤufer zu 95 Cents das . wurden zu Sh, irgend einen der dortigen Geſchaͤftsmänner beſü t, noch we und 109560 Pfund zu 77 Tentimes verkauft. 2 niger endlich irgend einen Auftrag von Seiten eines ere, Vie es beißt, wird ſich hier eine Geſellſchaft für Vrod, gehabt hat; ſo wie auch, daß der ihn begleitende Sch. Fabrikation mittelſt Knetmaſchinen bilden auch beabſichtigt man, Hofrath Rothe ein Großherzog. Heſſiſcher, und nich? n

etreide mahlen und ins Ausland verführen zu Königl. Preuhiſcher Beamte i“ s

ö ſoll aus d . 23 Mainz, 17. Juli. gl Majeſtaͤt der König von Auch e r. man von Einfuhrung mn Paris ſo belieb, Würtemberg nebſt Gefolge, ſind heute Nacht, vor Em n 2 O 3

ten Omnibus. —t Ihrer Reſibenz zurückkehrend, hier durchgereiſt. Am Iten des kommenden Monats wird in get eine Karlsruhe, 17. Juli. Geſtern . Ihre Maj.

große Ausſtellung von Kunſt Gegenſtaͤnden ſtatt finden. die verwitwete Königin von Baiern bel Ihrer Königl. In den letzten Tagen hatte die zwiſchen Brüſſel und heit der Frau Markgräfin Leopold einen Beſuch dahĩ

Gent fahrende Diligence das Unglück, umzuwerfen, wobei ſpeiſten allda zu Mittag, und kehrten Abenbs wicts? nah

eine Frau den Arm brach, und die übrigen Reiſenden, wie, Bruchſal zuruck. wohl nur leicht, beſchädigt wurden. ͤ

Schweden und Norwegen. 8 nlan d.

z olizei⸗Ge⸗ ;

. * 3 1 ir ef. . i 3a erf, . Juli. Geſtern um 73 Uhr Abends fhandelt, An dem Eingange⸗ Thore mt Untherſ tät las gte die 2 zh Cinwöhnzrn Königebergs erfehntie An-

2 * . é unterſchrieben unft Ihrer Majeſtãt der Kaiſerin von Rußland. Da die

Bekanntmachung, die der Polizei, M 3 n ,, , wi. . 6 er⸗ i die, di, 28 er Ei abenen Kaiſerin gebuͤhren⸗ J 82 er ge e e, ern, von Seiten bes ata, de Feſtlichkeit; dagegen waren die Einwohner der Sta t. demiſchen Senates Klage geführt worden, aus dem Grunde, bis weit vor das Thor, bei dem heiteren ſchoͤnen Wetter auf daß es dem Pelizei Meiſter nicht zuſtehen konne, in irgens den Straßen, durch welche Ihre Majeſtaͤt erwartet wur ein Hebäude zu dringen es wäre denn ein öffentlich:: den, gedrängt verfammeit, ir? efn Gefuͤhl der höchſten Verbrechen begangen worden da der Hausherr elbſt Po⸗ Freude und tiefſten Verehrung beſeelte die zahlreiche Menge, zei Meiſter in ad eigenen Wohnung ſey, und nur der die ſich uͤberall in 86 und heitern Ergießungen aus ſprach. alademifch. Denat befugt fe, as ſolch e! I, bun uUniberſſ Das Gelaͤute der G ocken verkundigte die Ankunft Ihrer täte. Gebaude z fung ten. Verhielt s es ſich ap. anders, Majeſtaͤt. Allerhoͤchſtdieſelben fuhren in einem offenen Wa⸗

wärde ſa der Poltzel Meiſter auch das Recht haben, jn / le ö. an der Seite des erhabenen und verehrten Kronprinzen lich

oͤrſäͤle zu dringen, denn die Gränze wäre fodann nirgend. Vönigl. Hoh., langſam und den Jubelruf des Volkes freund. 28 Der Polizei, z . hingegen J at 3. u. r gegend, dür, bas randenturger Thor. dis Por reception angeführt, daß er das Portal adt, über die gruͤne Bruͤcke und durch das gruͤne Thor, Scbaͤudzs als einen öffentlichen Plaß betrachten maſſel her die Kneiphöſſche ünd Altſtäbtſche Langgaſfe nach dem Schloß ſciner Aufſicht nicht entjogen ſenn duͤrfe. Man iſt auf woſelbſt die hohen Militair⸗ und Civil ⸗Behorden Ihre Maj. den Ausgang dieſer Sache ſehr geſpannt. erwarteten. Hundert Bürgertochter gleich gekleidet, bilde⸗ Se. Maj. der König haben ein Erkenntniß beſtatigt, ten, durch Blumen⸗Gewinde vereinigt, von der aͤußern Schloß⸗ wonach zwei Bauern im Amte Smaalehnen, die einen dit, treppe bis zu den Zimmern eine doppelte Reihe, und . len. Schwager des Einen, durch Gift umgebracht hatten, ken den Weg mit Roſen. Vald nach der Ankunft geruheten 3. in 13 Tagen enthauptet werden follen. Es iſt dies e. bre . 9 . 2 des 33 zu der ſelt : l j 4 nde Menge zu begrüßen. Hierauf war . Ted uttheil &. Deſtatig Cour bei Ihrer Majeſtäat und Abendtafel, zu der die hieſige * ; BGeneralitäͤt und die oberſten Civiſ- Bearntkn die Ehre hat⸗ Däne k. 2 . zu 2 8 22 m Kopenhagen, 18. Juli. e j uſik-⸗Ehsre waren mit dem großen Zapfenſtr zu einer K. H. des . haben * n 2. Abendmuſik vereinigt. Das Brandenburger und grüne Thor n,. (Schloß noch nicht bezogen; dech gedenken Sich waren einfach aber geſchmackvoll mit Laubgewinden und Blu⸗ Allerhöchſtdieſelben in nächſter Woche dahin zu begeben. men decerirt. Bei der Auffahrt an der grunen Brücke b 22 Auf dem Frederiksberger Schloſſe ſind im aufe dic, Som, fanden ſich auf hohen Maſten mit den Nationalfarben zwei mers bedeutende Veränderungen vorgenemmen worden. Im Flaggen vereinigt mit den Kaiſerl. Ruſſiſchen und Königl. erſten Geſchoſſe ſind 10 prächtige Gemächer fur J J. K. 8. H. Preußiſchen Adlern; die bei dieſer Brücke angelegten . die Kronprinzeſſin und den Prinzen Ferdinand, und 1 an. tentheils Preußiſchen Seeſchiff⸗ waren bemannt und mit dere Gemächer für K. J. K. R. H. H. die Prinzeſſin Wilhel⸗ Flaggen, ünd Wimpeln verziert. Am Eingange der Franzoͤſi⸗ mine und den Prinzen Frederik, eingerichtet. Im Dan zen ſchen Straße und am Pavillon des Schloſſes waren Ehren⸗ iſt die Einrichtung ſo getroffen, daß 59 Per ſonen mehr als 8 errichtet, deren reiche Erleuchtung einen im oſanten bisher, die zu den beiden neuen Hof Etats gehören, in dem Anblick gewährte. Auch in der Stadt war eine a gemeine Schloſſe Platz ſinden. ö ö . * Vorgeſtern ſind auf hieſiger Rhede 2 Ruſſiſche Kriegs“ frohe Menge in anſtäͤndiger Freude durch die aßen un auch nicht der kleinſte Un fall trübte die Heiterkeit dieſes feſt⸗ 2 der Nerdſee angekommen und hiefel⸗ſt ver lichen Ereigniſſes., = Heute um 7 83

Dire. che bei det Schwediſchen Cegation, Baron von hre Majeſtat, in Begleitung Ihres erlauchten Bruders des . ĩ ; ronptinzen K. H., begleitet von den innigſten Se enswuͤn⸗ AWkerhjeim, iſt von hier nach Florenz abgegangen; dagegen ſchen eines, ſeinem verehrten und geb nns gere, min,

iſt der degations / Secretait Haß von Paris, und der Oberſt⸗ * . dieutenant, ure Trepka, von Frankfurt . . . ee m letzten Sonntage ſind abermals über 200 Schweden den. Strand Ihre Reiſe na! reenck ehrt .

ĩ Dampffchiffe „Caledonia / hier eingetroffen. dieſelben heute Abend eintreffen werden. Dent ſch land. Berlin. Nachſtehendes iſt der vollſtaͤndige Inhalt des Darm ſtadt, 19. Juli. Unſere heutige Zeitung ent⸗ im neueſten Blatte der Geſet Sammlung nr, k

halt Folgendes; Die Al emeine Zeitung, and nach ihr un, trags zwiſchen Preußen und dem Groß ** . r J erzogthum ſen ter andern das Journal * 2 3— einen Artikel einerſeits und Baiern und len rer m, uſgenommen, in welchem behauptet wird, der Freiherr von Handel und gewerblichen Verkehr zwiſchen den Ünterchanen

oſmann, Praäſident des Großherjogl. Finanz Miniſteriums, dieſer Staaten betreffend.

. * dem Königl. Preußiſchen Geheimen Hofrath Rothe Seine Maſeſtät der Konig von Preußen und Seine aſſel abgeſendet worden, um eine Unterhandlung mit Koni liche Hoheit der Großherzog von Heſſen und bei Rhein en dert verſemmelten Abgeordneten verſchiedener Staaten einerfeſts, und Seine Majeſtät der König von Baiern und in tler Deutſchlands in Beziehung auf Handels ⸗Ver⸗ Seine Maſeſtaͤt der Konig von Würtemberg andererſeits, 4 einzuleiten. don gleichem Wunſch beſeelt, zur De rern jf des Wohls “Wir ſtnd ermächtigt, den gangen Inhalt dieſes Artikels Ihrer Unterthanen, den Handel und gewerblichen Verkehr

a e