.

K = 2 2 ,, R err, n,, n.

ſcher uud Wartembergiſge. Ver, 1423. c. e. g i. 66 1. 2. ſerner 357. Und Ziffern 21. IN. 2. b. 1.6. Dall unter a. J. benannten Gegenſtaͤnden wird dem Eingang in einen anderen der contrahirenden 1 eine Erleichterung in der allgemeinen Tarifs-Abgabe 6 pCt. bis zum 1. Jan. 1831 und von da an von 50 pCt. zugeſtanden, bis eine voͤlli

Vefrein g emen

von einem der

contrahirenden Staaten e

rivilegien nicht nachgemach

* a ie ü

rivilegien von n f w

wird man

n neu = 2 mlich 5

Waaren und Guͤter, wels contrahirenden Staaten durch das Ausland, oder von dem Au nes der contrahirenden Staaten in ren geführt werden, ſollen im D tert werden. Die hohen contr den daher vorläufig, daß in den Staaten de 1830 anfangend, in den ob diſchen Erzeugniſſe der Na Kunſt von den eigentlichen Durch lich der Chauſſee⸗/ oder Wege / G auf Strömen, ſondere Staats ſeyn

en bezeichneten Fallen di tur, des Gewer gangs⸗Abgaben (ausſch ieß⸗ elder und der Waſſer er Congreß-Acte oder be⸗ ung finden) gänzlich b

, , a n, e. ; es der contrahirenden

Ausgangs und den Trans po

s⸗Maaßregeln d

welchen die trage Anwend

der K t⸗Saline durch e ann, über die er Verabredung vorbehalten. ;

angs- Zoll von inländi . und i

die contrahirenden

cha Straßen fuͤr Sicherheit

r contrahirenden Staaten bereits in 2 er, ſind, und ans dieſem in ei ern der mitcontrahirenden Staaten übergehen ſollen, m. aus⸗ 2822 nur dann frei von gabe ausgeführt werden, wenn leſen wird, daß dortige Fabrikanten ſolche fuͤr ihr angekauft haben. Die hohen eontt 3 gegenſeitig die Et werde.

Eu dieſem Ende etwa zu

de rohe Schafwolle hin mäßigen Ausgange A

Artikel 5.

renden Theile wollen dahin wirken, erthanen in Ihren

2 und Freiheit

treffenden Anordnungen beſon deren Derathung und Übereinkunft vor⸗

Vorl an ) lche nicht ſig ſellen als 2 Na. bei Gewerbtrelbenden Veſtellungen

ſondern laudiſqh. Cin nf

Ee def K

—t ſih H ritig zu dem Grundſ öer mſ e ,. 4 nigreichen Baiern und W 2 3

lich einer Eommune, geſch dem Beirage beib ten oder nen eingefuhrt werden können, als ſte 8 *

67 Herſtellungs. und Unterhaltungs Koſten angemeſ⸗ en ſin 5

Das Nöherz aber die Ausführung dieſes Grundſa in

23 der hohen contrahirenden Theile bleibt 223 be⸗ ſondern Uebereinkunft vorbehalten, wobel man uberhaupt auf gleiche Behandlung und insbeſondere auf moͤglichſte Gleich⸗ ſtellung der Chauſſee/ Geld Abgaben Bedacht nehmen wird.

Das dermalen in Preußen nach dem all emeinen Tarif vom Jahre 1823 beſtehende Chauſſee⸗ Geld . als ein Maxi⸗ mum der Chauſſee⸗Gebühr ane ehe, und hinfuͤhro in keinem der contrahlrenden Staaten berſchritten werden.

Was insbeſondere die Separat / Er bungen von Thor⸗ ſperr, und Pflaſter⸗Geldern betrifft, ſo ſollen ſie auf chauſſir ⸗· ten Straßen, da wo ſie noch beſtehen, dem vorſtehen den Frundſatze gemäß aufgehoben und die Orts Pflaſter den Chauſſee⸗Strecken dergeſtalt eingerechnet werden, daß davon nur die Chauſſee Gelder nach' dem allgemeinen Tarif zur Erhebung kommen. an ;

rtikel 7. 2

A

Auch machen ſich die hohen contrahirenden Theile ver⸗ bindlich, auf alle Weiſe dahln zu wirken, daß ihre ohnehin ſchon auf derſelben Grundlage beruhenden Zoll Syſteme, ins⸗ beſondere die Einganz s. Sulf die Stellung und Faſſung des Tarifs, nicht minder die Verwaltungs. Formen mehr und mehr in nm ,, werden.

rtike

Zur Erleichterung der Verſendung von Waaren aus ei⸗ nem der contrahirenden Staaten in den andern und ſchnelleren Abfertigung dieſer Sendungen an den Zollſtellen werden die hohen contrahirenden Theile beiden in Ihrem Zolltarif vorkommenden Maaß, und r vorlaäͤuſig eine Reduetion auf das Maaß und Gewicht, welche in den Lern der andern contrahirenden Staaten angenom⸗ men ſind, entwerfen und zum Gebrauche ſowohl Ihrer Zoll Aemter als des Handel treibenden Publikums offentlich kannt machen laſſen. ü

Artikel g.

Zugleich wollen die hohen contrahirenden Theile

. ;

wirken, daß in Ihren Staaten ein ee Manz, Maaß / und .

Gewichts / yſtẽm in , 2 . ; rtitel 10.

Die Waſſer⸗ Zölle oder Geld Gebihren auf Fluſſen, mit i a n. das Schiffs⸗Gefüß treffen ref weng, Grhäh zen ), ſind von Waaren, we auf ſolchen Flüͤſſen bezogen werden auf welche die Beſtim⸗ mungen des Wiener Congreſſes Anwendung ſinden, ferner gegenſeitig nach jenen B mungen zu entrichten. l

Dieſe —— llt auch von ſolchen Abgaben dieſ⸗ ] rt, welche durch 6 Staats Vertrage regu⸗

ten Art in ſedem contrahirenden Staate die Er eugniſfe der

andern contrahirenden Staaten, in inſicht der Strom. und ie, wie die eigenen nu 6 andelt werden.

ö ; Kanal“, Schleußen ! Drücken! ahr“, Hafen,, W

grahnen, and , i,, Anſtalten, die zur Erleichterung des Verkehrs beſtimmt ſind, werden von den Unterthanen der andern contrahiren⸗