.

ften mehrmals ſehr wohlwollend ch unſeres Orts und über die Sa ſo wie Sie auch 9 Mißg „welches die benachbarten Gegenden e n, , nn, d, wn,

n en aften auf, zuvor aber nahmen Ihre Majeſtaͤt die Kaiſerin aus einer Vi nee, g r, eine ilie, und begluckten alle Anweſenden durch eine huldvolle Aeu— ung, daß Sie dieſe Blume als Andenken an die Stadt klbing behalten wollen. Ein fortdauernder Jubel und Hur, 26 ; 36 begleitete den Wagen durch alle Straßen der Stadt,

. waͤhrend . Majeſtät die Kaiſerin ſowohl als auch Se. . . eit der Kronprinz auf das herablaſſendſte näch allen Seiten die verſammelte Menge grüßten. MNachmittags war ein freies Concert für Jedermann im e. Brandtſchen Garten, und Abends dieſer Garten illuminirt.

ſewährte dieſer Tag den Bürgern Elbings ein un— vergeßliches Feſt, an welchem Jeder die freudige Veranlaſſung benutzte, die Empfindungen der Ehrfurcht und heiligſten Treue

fuͤr das erhabene Herrſcherhaus darzulegen, und mitten in ͤ em lauten Jubel betete jedes Herz innig: Gott erhalte den König, und ſegne das Vaterland! 3 IJ. ** HH. der Prinz und die Prinzeſſin Frie—⸗ . drich der Niederlande ſind am 20. Abends von Ems in . Bonn angekommen. Die Höchſten Herrſchaſten haben den Beſuch J. K. H. der Frau Kurfüͤrſtin von Heſſen empfan, gen und erwiedert, und am folgenden Morgen Ihre Ruͤck⸗ reiſe nach Bruͤſſel fortgeſetzt.

W Die von Seiner Majeſtͤt dem Kaiſer von Rußland n des Königs Majeſtäͤt überſandten und vor einigen Tagen angekommenen zwei Türkiſchen vierpfündigen Feldſtücke, der in Varna erbeuteten Artillerie gehörten, ſind dem Tugra als . des jeßigen Sultans

*

ö ö . * 2

en; das eine derſelben führt die unter

ande Qahrzahl 1235 (nach chriſtlicher Zeit, ter unten ch. 36. y . 23 . 3. ten Verzierung das Wort 47k, oder , ne,

leicht auf die Gießerei, wo ſie verfertigt wu

und die 4 17. Die Laffeten ſind ebenfalls ahlen, welche vermittelſt eingeſchlagener Nigel gebilder wer⸗ * verſehen, die eine mit 1337 d. i. 183 3), die andere mit

1238 (8. i. 18535.

Die zur Feier des Geburtstages Ihrer Majeſtät der Kaiſerin von Rußland im Königsſtädtſchen Theater einſtu—

dirte Oper „die Braut“, von Auber, die wegen eingetretener Hinderniſſe damals nicht 3c ben werden konnte, wurde ge⸗ rn zum erſten Male gegeben und beifäͤllig aufgenommen. Dem Vernehmen nach beabſichtigt die Direktion einen i das Königſtädtſche Theater durch Gas erleuchten zu laſſen. ö Herr Paganini iſt in Breslau eingetroffen, und wird den Nachrichten von daher zufolge, einige Eoncerte daſelbſt geben.

Das l, , , , 2 Karte von der niedern Donau bis Conſtantinopel, zu= * ſetragen 1529 vom Königl. Preuß. Generalſtabe, in drei Blatt, erſcheint im Königl. lithographiſchen Inſtitut . ĩ

4

*.

in, Neue Friedrichsſtraße Nr. S1, das Blatt fun . ain , n n n.

ſich hierbei nicht alen auf eine Straßen, . änkt, ſondern 3 , , dere Es . theiſs Berichtigungen, theils aus neu hin= ekommenen Materialien Ergänzungen vorgenommen wor, 6 da e n r e n e nn ang eh. .

ter die Veranlaſſun ren Vervie ung hinlaͤn ere e ſe ng hat 5 2 die Karte in , . . tun ver vielſaſtigt, und zwar in drei Blatt, zu 5 Sgr.

das Witt, zum Verkauf geſtellt. = ;

Es iſt durch die ö. in drei Blatt eine beque⸗ mere Ueberſicht fuͤr die militaikiſchen Verhältniſſe bewirkt en, das obere 66 2 We, 3 res ron Matmofa und Konſtantinopeſ enchü lt. 1 dem Königl. litho⸗

Das obere und mittlere Blatt ſind in graphiſchen Inſtitut bereits zu haben.

2

Königliche Schauſpiele.

theilungen, 2 er, aie⸗ Herr Hoffmann:

dnnlꝛ äàdtſches Theater. Juli. Zum Erſtenmale wiederholt: Die : 3. ö ,,, uli. Zum nmale: Die Macht de cene ö 1 2 von . . chtſinnige Lugner, Luſtſpiel in

von Dienſtag, 3. Tone, dramatiſche auf, zum Erſtenmale: Der lei 3 Akten, von L. F. Schmidt.

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 21. Juli.

oer ori Arif. gr hel, gente gr, bee ori, 390. Russ. 3 Anl. 91. Russ. Anl. Iamb. So; ; 7

Hamburg, 24 Juli. r

Oesterr. pCt. Metall. pr. uli. 99. Part- Oblig 867. r ä. Ham. Cerſ. dess. 30. r . 6

St. Petersburg, 17. Juli. Hamburg 65 Tage 9s. Silber- Rubel 370 Rop. Wien, 21. Juli. öpCi. Metall. M. Bank- Actien 1127.

*

H Die bereits in der vorſäh e Nr. 621 des ĩ Militair / Wochenblattes ausgeſprochene Abſicht, dieſe Karte

Neue ſie Sͤ3nſ.

J rt a. M, 23. Juli. zu 100 2 96 l 8 **

Gebruct bei . X. Hayn,

Oeſterr. Sz Metallig. 83. Dank, Aetien 1361. Partial-Obligat. 126. Loeſe (. Paris, a Zul., sitze Rente sa gr. s Cent. zᷣrettze io zr s, Cent .

n-Rach richten. *