mung geben zu konnen. nate, die er a

ſelben, der zunächſt die feindſel

. uf haotreete Art einen lange genaͤhrten Wunſch erfult, deſ

ſchwerlich zu erwarten

3 e H een gn, war eine Feinheit der Engl Di⸗ plomatie, denn das Volk ahnte dabei nichts ö 26 ne

glaubte Dorrego demſelben ohne Gefahr für ſich ſei

Zum Ungluͤck fuͤr den Engliſchen Di⸗

plomaten und . Dorrego hat Rivadavia wahrend der 13 Mo⸗ s Praͤſident das Ruder fuhrte, Gelegenheit ge—

habt, ſich in den kuͤnſtlichen Gängen der Engliſchen Politik

ein wenig umzuſehen, und ſo blieb wohl der Maſſe (nicht

aber Rivadavia) der wahre Zweck des Zuſatz- Artikels ein Ge⸗ heimniß, bis endlich auch dem Volke durch Rivadavia dle Augen geoͤffnet und ihm bewieſen wurde, wie theuer die Freundſchaftsdienſte des Engliſchen Friedensvomrmittlers zu ſtehen kamen. Buenos ⸗Ayres hat bekanntlich in einem neunjährigen Kampfe gegen das Mutterland ſehr große Sum men geopfert, um ſich und den ubrigen Provinzen am La Pla— taſtrome die Unabhängigkeit zu verſchaffen. Der eben been, digte dreijährige Krieg gegen den Kaiſerlichen Nachbar iſt ausſchließlich auf Koſten der Provinz Buenos-Ayres gefuͤhrt

worden, die uͤbrigen Provinzen haben nicht einen Heller dazu beigetragen, ob ſie gleich an allen Vortheilen des errungenen

ruͤhmlichen Friedens vollkommen gleichen Theil haben. Nie wird Buenos-Ayres von den uͤbrigen Provinzen den gering— ſten directen Erſatz fuͤr alle bedeutenden, dem gemeinen Beſten gebrachten Opfer erhalten; indirecte wurde ſich dieſes mit der Zeit ausgeglichen haben, wenn die inneren Provinzen wie bisher ſich des directen Verkehrs mit der übrigen Welt enthalten, ihre Produkte auf den Markt von Buenos Ayres zum Verkauf oder Umtauſch gegen Europaͤiſche Fabrikate gebracht, und dadurch

der Stadt Buenos, Ayres eine erhöhte Zoll Einnahme gewährt

hätten. Die Zoll Einnahme betrug bisher drei Millionen Pia—

ſer jahrlich, und man kann annehnlen, daß zwei Drittheile die ſer

ihme aus dem Verkehr der inneren Provinzen entſprangen. et dieſer Verkehr auf, nehmen die inneren Provinzen di— theil am Welthandel, ſo verliert Buenos, Ayres we— 6 Millionen Piaſter jährliche Zoll, Ein nahme, und 2 Millionen wurden ganz in die Taſche der Engländer fallen, da ſie bei freier Schifffahrt ſtromaufwärts den Zoll von Buenos, Ayres ganz umgingen. Buenos ⸗Ayres, das im Begriffe ſtand, ſich . einem bedeutenden Seeplatze za erhe— ben, wuͤrde nicht allein in ſein voriges Nichts zurückfallen, ſondern es wuͤrde nach dem Verluſte Ce Handels durchaus unfähig ſeyn, die auf ſeiner Provinz haftenden 30 Millionen Piaſter Schulden je zu bezahlen; ein Staats⸗Bankerott ware unvermeidlich. Daß die freie Befahrung des Plataſtroms fuͤr die Englaͤnder von außerordentlichem Nutzen ſeyn wurde, iſt unläugbar, und man kann es der Engliſchen Regierung,

genau betrachtet, nicht verargen, daß ſie ihren Unterthanen

dieſe Vortheile zuwenden wollte. Aber wer wird nach obiger Auseinanderſetzung einen Augenblick anſtehen, den erſchoſſenen Gouverneur Dorrego eines ausgezeichneten Verraths an den theuerſten Intereſſen des Landes zu beſchuldigen, das noch zutrauensvoll dieſe Intereſſen in ſeine Hände gelegt hatte; wer wird einen Augenblick zweifeln, daß jener Zuſatz Artikel der, wenn er zur Vollziehung gelangte, den Ruin von Buenos—

vres vollenden wurde) Dorrego's Beſtätigung nur in Folge

einer großen Beſtechung erhalten konnte? Daß General

Lavalle alſo durch die am 1. Dec. v. J. vollbrachte Revolu— tion den Engländern einen unangenehmen Streich geſpielt, iſt außer e . da man vorausſieht, daß die jetzt am Ru⸗ der befindliche Parthei den erwähnten Zuſatz-Artikel nie in Ausführung kommen laſſen wird. Dle ganze dreijährige An⸗ ſtrengung des Engliſchen Geſandten, Lords Pon ſembh, die bedeu⸗ tenden Koſten dieſer außerordentlichen Geſandtſchaft, und alle an Dorrego und ſeine Kreaturen verſchwendeten Beſtechungen ſind nun verloren, ſo wie alle Vortheile, welche ſich das * liſche Cabinet durch ſeine Einmiſchung in die Händel zwiſchen Brafi— lien und der Republik verſchafft zu haben glaubte. Kein

Wunder, daß die Engliſchen Zeitungen ihrem Verdruß durch

leidenſchaſtliche Angriffe auf General Lavalle und die von ihm veranſtaltete Revolution Luft machen! Es muß allerdings ſchmerzen, einen errungenen bedeutenden Vortheil, deſſen man ſchen gewiß zu een glaubte, ſo ſchnell und ſo unerwartet verloren zu 27

Vor einiger Zelt erſchien in London eine, wie der Cou— rier ſie nennt, vortrefflich 7 Schrift über die Verhäͤlt⸗ niſſe des ehemals Spaniſchen Süd, Jmerika; dem gen ann,

en Engliſchen Blatte zufelge, beſchäftigt?' fich die

Britiſche Regierung mit dem Gegenſtanbe der, Politik der Vereinigten Staaten in ihrer Verfahrungsweiſe gegen die neuen Reyn— bliken nachzuweiſen ſucht, alsdann aber dentlich macht, daß Spanien keine Befugniß mehr habe, den Eugländern, oder

anderen Nationen, die nach Suͤd⸗Amerika del treiben,

einen Zwan een, der ſich durch keinerlei einleuchtende

igen . ö z In Bezug 2 Punkt äußert ſich die Schrift, ö. die der Courier davon giebt, folgen leibt nicht noch in Europa viel fuͤr uns zu thun uͤbrig? Muͤſſen wir hier nicht noch einen Schritt thun, 6. uns . . * ——— gekommen ſind? Wie

ge noch ſollen die geſetzlichen Unternehmung

. durch . bald .

fortge⸗ Reihe

aich! of es nzue

die im Angeſichte der Welt als bn er en n ba r,

gungen auferlegt werden?) Laſſet uns Frankreich, Deut ſch ztaaten, die, eben 1

einem ,. nicht noch mehr erwieſen ſeyn können, als es jetzt

und Porto⸗Rico zu machen, und de ſem Behufe in den Häfen Colum

den es, was ſie einer ö

eben.! .

In dem Verfahren Spaniens zeigt ſich bei dieſer Gelegen

beit 2 durchaus nicht 3 Eier e , denn wahrend es auf der cinen Seite jede Art von ö fortdauern läßt und beſtaͤwndig mit ciner Invaſion Son Cuba aus droßt, hat 2 * a. T2 r g 5 2

ehen laſſe ur er e chemall⸗ * gen auf ue e , ,. der Lug

l. *. en ö. 5

cue, 2