iche Rachrichten. Kronit des Tages. Se Majeſti haben dem Major a. D. und 8. * von 8 bei Brieg, und dem ö rafen von Schlitz genannt von Sortz⸗Wrisberg zu . Wrisbergholzen im Fürſtenthum Hildesheim, den St. Jo⸗ 2 hanniter Orden zu verleihen geruhet.

cr, 2 der Prinz Auguſt iſt von hier

2

8 . 6. ö = * K

2

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. Nachrichten vom Kriegs ſchauplatze.

; Die neueſten St. Peters burgiſchen Zeitungen ent halten folgenden naheren Bericht des Ober⸗Vefehlshabers der J Iten Armee General- Abjutanten Graſen Diebitſch an Se. 2 Majeſtaͤt, über die Unterwerfung der Feſtung iſtria: l

. , , m eren 22 ich 8 Kai⸗ erlichen Majeſtät die Unterwerfung der Feſtung Siliſtria zu melben. So eben erhalte ich * d. .

*. Ge , . r er . * einen

2 Den 18 C30.) Juni ward um 21 uz Morges eine R, . die neben der Courtinẽ der A r

22 deren Exploſſon eine Breſche bis in die dige Morgen w zwei 5 hatte. Für den folgenden

inen bereitet, die unter der,

ſelben Cgurtine ünd unter der rechten Flanke der, auf der

rechten . Vaſtion des altatirtten Polygons, Neun Sappen die ſich auf der Sy .

meg . 4 1 i lacis ver⸗

* dien ten dem bedeckten Wege zu 2 3 Kron⸗

Verk. und eine Batterie von sz euerſchlünden machte die

Breſchen vollkommen, die durch die Minen eroſſnet worden

waren. Zwei im Feſtungs⸗/ Graben ſelbſt angelegte Minen

ich nd die Kenntniß, die der Feind von ben unermnd—

Eifer und der Ausdauer der 6 erer erlangt hatte,

. 2 die Hartnäckigkeit der in un. ,

; ſie i dem General, Lieutenant . par lamentlren.

Wahrend die General. Majorẽ Znrſt Goꝛtſchakow lll.

und Berg den Tuͤrkiſchen Abgeordneten die Bedingungen er

klärten, anter denen allein der Feſtung 3 zu⸗

wer unſe rbeiten in den

urch en den könnte, wurden unſere e

bewirkten Oeffnungen unter dem Schuß

Nu keten/ und auf s Leb⸗

ein! * Alec die feindlichen Parlamentaire ſahen, Polygons 6363 enen Saſtion des attaquirten und daß die en Verſchanzungen eingenommen

triebenen waren, da gaben ſie ihre über

, r, ö uf, und mi * größten i. , die Capitulation nach der tion gegen den re Rr n nee, die ich vor 2

/ rtikel als . meine an mn g, ,

i ; 18d der Perla bie Carin, ens ge, Fe llogetz ; .

Serlin, Donnerſtag den zoga Ju lt

Paſcha Sert⸗Mahmoud, einen 7 ährigen Greis, ; die Feſtung um 16 Uhr Abends . verla Kere, we, ener und als Geißel für die geſchriehenen Bedingungen in un ſer Lager zu „Am 19. J

uni (1. Juli)h um 7 Uhr Abends

5 Bataillone mit 8 Kanonen von der leichten Artillerie un.

ter dem Befehl des General. Majors Frolow im Ceremonial⸗ Marſch und mit fliegenden Fahnen durch zwei Breſchen in

die Feſtung ein, und beſetzten die Baſtionen, die Thore nd

die ganze Stadt.“

der Grunden. Der Verwundeten ſind 1

rend der ganzen Belagerun 238 Kanonen fuͤr den n

Letztern ſind mehr als die gen Geneſung.“ Ew. & ; . Pitulation von Siliſtria im Original, unterzeichnet von Mahmoud a und Adji⸗ ned⸗Paſcha, wie 6e . der Feſtung und 3

Noch erwarte ich voin General, Lient Roßſchweife, ö 3 der Paſcha/ Wurde, ich mich beeilen werde, Eiv. Kaiſerlichen Najeſtat zu uͤber den, ſobald ich e fe. ;

ant Kraßowski nd und 19 en,

mitgetheilter) Aus 3 Capitulation von Siliſt

ergeben ſich als Kriegsgefangene, mitſamn t ih. 6 . Artillerie und Flotille, uberhaup ne, T, e leu gehort; das Privat Eigen nen gelaſſen ?“ r 366 , n. muhamedaniſchen Einwohner können, mit ih⸗ ren Familien und ihrem Eigenthume, 3 ohne Waffen, den Platz verlaſſen und * begeben wohin ſie wollen.“ s) Denen, die nach Rußland ziehen, oder in. Slliſtria bleiben wollen, ſoll jede ÜUnterſiützung gewährt werden.“ „„, Diejenigen, die ſich zu Waſſer ben 6 ſollen mit Barken zu Lande

gen

nen auf einen 1 Markt zu eroͤffnen, und auf demſelben u . die zu keiner mit Rußland kriegfuh⸗

! R Land. 6 St. Petersburg, 23. Juli. Ueber die Ma⸗ öeſtät des Taiſers geben unferẽ Blätter folgende ten; Seine Majeſlät der Kaiſer ſind am * Juni (4. Juli

um 10 Uhr Vormittags von Luſtſchin abgereiſt, und denſe

begeben.“ . 3

1iſerlichen Majeſtät habe ich das Glu er, en zu Füßen zu leger 2

ſen·

thum . ned ih

. a, , eunbetn Gefange · . ö wird es erlaubt, neben der y *

ö