w
41 J 3 . K ; 2 n. ; 5 6 * . is zum 16. Juli waren in Kr erwartet, Varon Pasquier wird = 6 abgeſegelt 333. * wird — ö angekommen, n Chateau . ; kommen, er na
. ſogenannten adeligen Penſions lt. ger für den la finden, noch die
ieſe ſeit 1802, und i . . ſchen gkeit hinzutemmt, einen genen Finanz, Miniſter zu Symnaſien eingerichtet. Die Anſtalt zählt gegenwärtig 292 n, was werden dann, die bleibenden ;
Schuler. ; n Wir wiſſen es nicht, und ſie ſelber eben ſo wenig.
Der ſt Terletzkh von Catharinenburg hat die erſten ſie denn heute, was ſie morgen thun werden 5“ *. *M”n Barometer⸗Meſſungen der Hohen der fadlichen Bergkette Der Courrier fran sais enthält ein Schreiben des des Urals veranſtaltet. Nach ihm erhebt ſich bei 5 Breite. vor Kurzem aus der Kammer ausg nen Vo graden der Gipfel des höch 2 es Kette, des gro! Argenſon, worin derſelbe verſichert, daß nicht — hen Taganai, 6,3, Een. 53 perpendiculair uͤber die keit, wäöe man ihm in den Blättern vorgeworfen, ſond
Oberfliche des Mere ; Eine perſönlichen polttiſchen Anſichten, die er äbrigens ſe Von Seiten der betreffenden Behzrde iſt oͤffentlich be. Träumereien nennt, ihn zu r Schritte hewogen hätten. kannt gemacht worden, daß man, der Bucht von Reval ge, Die Quotidienne 4 lt folgende Anecbote; „In zenüber, drei Kabeltaien G. S. O, nach dem Eompaß auf einem glänzenden Salon der Chauſſée /d Antin en. man 8 , nſchen Sandbank ſich neulich in Muthmaaßungen ber die Gruͤnde zu dem
unter dem Waſſer gufge, Ausſcheiden der Herren von Ehauveln und Voyer bur. en⸗
. denſelben beträgt bis 5 ſon aus der Kaminer. Eine Perſon, welche 6. der —
. r
. z n
. . n , n . Queerſtreif und mit el z 1 23 gewefen ſchen; ſie e BVeſen, die Reifer nach unten, verſehen, ausgelegt worden. durch iht Ausſchelden dieſe Zahl veraͤndern wollen.“ . ; ö 36 2 einigen 8. e, ; ö ; tete Geruͤcht, daß auch der Deputirte der Stadt antes, aris, 23. i. Se. Majeſtät ertheilten vorgeſtern Herr von Saint⸗Aignan, aus ber Kammer ſcheiden werde. dem Bic Admiral Drafen ** — Prinat Audienz. „Wir konnen verſicht rn / ſagt dieſes Blatt „daß wenn die Der Meſager des ; — = ſagt. „Nach neueren nationale Parthet wirklich inmal den Austritt diefes auf⸗ Briefen aus Madrid ſcheint es, daß die Spaniſche Regie. richtigen und beſcheidenen Vertheidigers ihrer Sache zu be—
uu der Mäßigung zurückkehrt, welche allein di ; ĩ * h 1 8 —— — . . * ligen haben ſollte, derſelbe keinen politiſchen Grund haben
Wir wuͤnſchen dem Miniſter, welchen die Quotidlenn? ſo hefti Die Quotibienne nennt das neulich von dem Papſte angreift, Glück dazu. — wird ihm viel verdanken, * an die Patriarchen, Erzbiſchoͤfe und Biſchöͤſe der nn er durch ſeinen Einfluß das Treiben der Partheien unſchadlich zu Kirche erlaſſene Rundſchreiben, ein der alten Zeiten wöür⸗ machen und heftigen Reactionen vorzubeugen weiß. Wenn diges Denkmal.
ein * ** eit ſich — nem aufgeregten Zuſtande be= Nach der letzten Zaͤhlung hat Paris 713,765 Einwoh‚ funden ha ; o h sein. Glück für ihn, wenn er eine Re, ner, Drunter befinden ſich ö0,0)0 Mann Garniſon Trup= Zierung ſindet, die heller ſieht, alt die Parthelen, und bi: nt, Len. (000 Studirende. aller Art, S0, 005 Dlenſthoten, geregelten Bewegungen derſelben hemmt. So war es bei 77,009 Arme, 2,580 Findlinge u. ſ w.
Uns im Jahre 1515, aber die Weisheit unſers Königs wußte Der Redacteur des Courrier frangais, Herr Chatelain, uns zu bewahren. Spanien hat einen fruchtbaren Boden, erſchien geſtern vor dem hieſigen Zuchtpolizei/ Gerichte, bei LAne Bexoͤlkerung, welche gern an den Fortſchritten der Ge, welchem ihn die Redagetion des Journal du Havre wegen
ſittung Theil nehmen möchte, und es bedarf nur des Willens Aufnahme eines Artitels aus letzterem Blatte ohne Angabe
R s , T 2 2 — — — neue — belangt hatte. Das Gericht, 22 2 nellen öffnen. es vo 1 t als
— * . n einer etion ſo tief nahme der Artikel eines andern nals i ,
⸗ Aufklärung des Spa, lichen Ra betrachtete, erklärte ſich niſchen Cabinets beitragen. Die war. ge ,
t gung ſchafft das of⸗ da der vorliegende Fall höchſtens zu einer Civil⸗ Klage Anlaß fen V en, weil eine gemahlen Regierung den X 9 2.
ĩ ben konne. . griff e. Dauer nnd der raft in ſich trägt.“ 2. Die Jeſuiten haben jetzt in Neapel unter Kznigl F 1 ö 9 = Ge⸗ in 6 des Derart . einen Aufſatz, nehmigung eine ausſchließlich᷑ fuͤr den Adel beſtimmte Erzie—= — es Uriheil⸗ 2 hart beurtheilt wird. „Wel, hung An ſtalt errichtet. 3 ber di. bircſih * Ft es darin unter Anderm, „ſollen wir Der Conſul der Vereinigten Staaten in Lyon, Herr ben, ſelbſt 2 e, e gang fallen die, wir mäſſen es zuge⸗ Edward Church, hat ein Dampfboot bauen laſſen, welches ? dem Publitum uu ſang erſchien. Soll man es für den Waaren, Transport auf der Rhone beſtunmt iſt, und ten ſo wenig gel 7 machn daß ſie in 6 Mona. die Linge und Form einer Fregatte hat. Die Dampf⸗Ma—⸗ das, wag * — Ver Alem, iſt die Kammer ſchine allein koſtet 120 Hoh t 5 R 7 am J. ut n j : tragt die Ep wir wiederholen es. Sie ſtatt gefundenen Probe⸗Fahrt legte das Schiff den .
.
uren ihzes Urſprunge, ſie iſt ſiart, einſichtaddl, Hen Ren, n, (5 Uieues) in 16 Stunden 3 Her u ngig in der Mehrzahl der im 364 1527 gewahlten . e ; . den - ſchwach, unentſchieden und von böſem Willen in Das Comité des Théätre frangais hat die Ueberſetzung abi lten des letzten Miniſteriums. Dies iſt ein Grund⸗ der Shakespear' ſchen Trauerſpiele Othello, und Romeo und din race heimlich nagt, und ſich bei dem Scrutinium zeigt. Julia in ſein Ncpertoſt aufgenommen. Der 2 ſung der Kammer kann Helſung bringen.“ 6 6ritan das Cen ſtitktionnel ſegt, man glaube algemein, daß roßbritanten und Irland. ur nan um in der Zwiſchenjeit von der dies ſährigen bis London, 22. Juli. Im Globe lieſt man: „Die Ge⸗ Herab ſten Sitzung ſich mit einem Geſetz Entwurfe wegen ruͤchte, die blsher don elnſem Miniſter⸗Wechſel eirculirten, der Zinſen der Rente um ein halb oder ein ſterben nach und nach, und zwar an ihrer eigenen Fülle hin. er, den werde. Graf Rey behaupte aber noch im- Waͤren ſie etwas gelinderer Nia geweſen, ſo hätten ſie wohl ſelbe Ann ſolche Maaßregel unzeitig ſeyn wurde. Die. noch für einige Zeit beſtehen können; aber das Maͤhrchen, uber die y habe er vor vier Jahren bei der Discuſſien welches den Herzeg von Wellington feine Feinde bitten ließ, „Graf Re . Rente in der Pairs Kammer aufgeſtellt. aber ihn zu ber hien und ihn ſo ſchilderte, als wolle er ihren Gerücht . Das genannte Blatt fort, „will, einem Vorſchlägen, feine Eolſegen zum Opfer zu bringen oder ſie nach Schluſſe der Sitzung ſeine Ent, zu verrathen, Gehör geben — war doch etwas zu ſtark, oder, vor einigen Ta m fn G iſt nicht nen; es wurde vie die Gelehrten es, um den Ausdruck gefälliger zu machen, gen n den ons der Miniſter und des nennen: un 23 de trop. — Daß Viel, die dergleichen miüſſen binnen hier Demmer wiederholt, Wir Gerüchte verbreiten, auch glauben, was ſie ſo ſehnlich wün⸗ en in dem bern 6 nigen Tagen auf Veränderun, ſchen, das iſt leicht begreiflich; daß aber gerade der Herjog d r waltung Per o nal gefaßt ſeyn. von Wellington, der beſſer als irgend Jemand weiß, wo er es Departem: — ; . j 1 e der auswärtigen. Ange, auf einem Punkte beharren ſoll, und ws nicht, eines ſolchen Portalis nicht ſzumen wit beſtimmt, außer daß Graf ihm beigemeſſenen Leichtſinnes ſich koͤnne ſchuldig machen, das men, den er ſich am Cane, den Präſidenten ſtuhl einzuneh⸗! konnten nur ſeine Feinde ausdenken und glauben.“ . ſein Nachfolger ſeyn wih, w — vorbehalten hat. Wer In der Grafſchaſt Down in Irland iſt Lord Caſtle=
Niemand. Fürſt Po-] reagh wieder zum Parlamente, Mirgilede erwählt worden;