— = * 9 K *. ö 2 2 1
,,
ö
Gegentheile glauben *
tieg 23 Wunſch Mir j kein einziges ,. vorhanden
er Kaiſer Nikolaus
Sultan Mah⸗
1c 2 Kaiſerlich n, 2 6. faſt tag ⸗ ich Uünterredungen mit dem Gea äiberdeen. chrichten aus Liſfabon, vom 9. Juli Gre , m
der Azoren, Admiral gekommen, daß der Gber⸗ Statthalter 3 anf Terceita
in 6 Durch ein .
geringen geographiſchen Bedeutun . n ff /
kommenes ſich Jenes Schi
davon geſpro⸗ Expedition Dom
J Als werde halten konnen; was man um ſo zuverſicht⸗ * 1 ml von Vill r angekommen iſt / ei e ien in de ſchl verein i. das ̃ f n,, ,
fe. haben. D iſon war übrigens mit allen Ve,
niſſen gut verſehen war ö 34 n der Sundarg - Times lieſt man olgendes: „Ueber die Abſichten unſerer Regierung 23 Cr, nr ſchen Angelegenheiten hört man nichts mehr. In einer Un — die ein ausgezeichnetes Indipidunmn der conſti⸗ = . en Partzei neulich über dieſen Gegenſtand mit * rafen von Aberdeen gehabt hat, ſoll Lenterer ſeinen = en gegen das Verfahren der Behörden Dom Miguels — ußert, zugleich aber auch erklärt haben, daß es nicht in nglands Macht ſtehe, ſich darin zu miſchen. Was die drin⸗ genden Vorſtellungen Britiſcher Ünterthanen betrifft, die durch die Maßregeln Dom Wiguels gelitten, und bet unſe— rer 3. um Schutz gebeten haben, ſo thut es uns leid, en, daß no a. zum Theil als rechtmäßig anerkannt
. ines Verfahrens in der Schlacht von Niavarin,
R ne ehre, nnn, der 6 2 6 d ⸗ luck hatte, ein Bein zu brechen, un e Le, 5. ad geren kann. ; wie es heißt ein großes Amerikaniſches Haus, Pfd. Sterlin Schulden laſt von 8) bis 109, 9000 Vor 2 ſein: Zain en eingeſtellt. cheſter und Liv 3 ö der Eiſenbahn zwiſchen Man— d reel verschiedene ſalercffante Ver ſuche mit — 23 ans in K ĩ ellt. D dung verſpricht eder een ge n zufolge, von . en ee. Ruhe verbunden in en, indem ſie inſt Zit, and Toſten Er fparniß
Zu den neuen Polizei,
Perſonen gewãhlt werden, Rehren, best es, feen nr
die ber 33 Jahr alt und nicht
4 ihnen gehort ein beguͤterter Land-Eigenthümer in Su ex, der
nichts Wirkſames geſchehen iſt, ob⸗
3. Unter andern Gegenſtänden werden auch einige ſchöne—
Race Pferde eengeſchifft. Mehrere Leute von Vermö 1. be⸗
tigen, ſich in der erwähnten Colonie niederzulaſſen; zu
Nerino. Schafe, Ackergerath, von 30,000 3
Das Zoll, und Aceiſe⸗Amt hat große Defraudationen auch iſt ſchon einer der e , , unſicht⸗ bar geworden. Genau kennt man den Zuſammenhang der Sache noch nicht, es ſcheint aber, daß das Uebel — das Syſtem des Ruͤckzolls entſtanden ſey, indem werthvolle Gu, ter ein, und werthloſe dagegen ausgefuͤhrt worden ſind. In der Stadt Canterbury und den benachbarten Städ- ten und Hafen wuͤthete in dieſen Tagen ein heftiger, von Donner und Blitz begleiteter Sturm, der viel Schaden und leider auch den Tod zweier Menſchen veranlaßte, die durch Umwerfung eines Beotes ihr Grab in den Wellen fanden. Schon wieder hat ein Böͤſewicht in der Kathedrale von York Schäden angerichtet; von mehreren Pfeilern dieſes ehr⸗ wuͤrdigen Gebaͤudes ſind die Kapitaͤler abgeſtoßen worden. Zu Mancheſter wurden vor einigen Tagen wieder unru— hige Auftritte befuͤrchtet: die Gährung, namentlich unter den Fabrik Arbeitern, war groß, und die Behörden mußten Tag und Nacht wachſam ſeyn, um einem Ausbruche vorzubeugen. , und Cavallerie⸗Piquets werden unter den Waf / en gehalten. Ueber Bahia ſind hier Nachrichten aus Rio Janeirs bis zum 16. Mai eingegangen. Der Wechſel⸗Cours auf
London iſt neuerdings von 257 auf 25 gewichen. In Ve—
zug auf die Britiſchen Reclamationen war noch nichts Ni ⸗ heres bekannt; man wollte blos wiſſen, daß der Kaiſer, wie⸗ wohl er in Lord Ponſonbys Vorſchläge eingewilligt, doch zu leicher Zeit dagegen proteſtirt und an die Gerechtigkeit der ritiſchen Reglerung appellirt hat.
Das ff „Emma“, welches Valparaiſo am 20. April! verlaſſen h und am 19 Jul in Liverpool angekommen iſt,
. ſehr vi aarſe en für Privat⸗-Rechnung mitge= racht. In ili war Alles ruhig, doch wenig Leben im
Handel. Da dergleichen Baarſendungen in der letzten Zeit oͤfter angeko find, ſo iſt an unſerm Geldmarkte dadurch ein merkwürdiger Ueberfluß an Silber entſtanden, das ſeit langer Zeit nicht ſo niedrig notirt war, als jetzt. Dollars ſind 4 4 Sh. 91 P. zu haben, und Silber in Barren gilt 4 Sh. 1146 P. die Unze. ;
Der Getreide Handel befindet ſich fortwährend in ge= brilcktem Zuſtande; doch kann man ſich den Grund davon leicht erklaͤren, da die Verkäufer die letzten Monrags- Preiſe forderten, und die Käufer ſie, außer für Malzgerſte, der ſchoͤnen jetzigen Witterung wegen nicht — wollten. Hafer war . abzuſetzen, und ging 1 Shill. der Quar— ter niedriger. An Markt bracht wurden: ans England: 1500 Quarter Weißen, 43 Q. Gerſte und 5700 Q. Hafer; vom Auslande: 11,89 Q. Weizen, 950 Q. Gerſte, und 5200 Q. Hafer; aus Irland;: 1900 Q. Hafer; Mehl 500 Säcke. Der gegenwartige Zoll auf Getreide vom Aus, lande iſt: fur Weizen 16 Shill. 8 Pence; für Gerſte 15 Shill. 4 Pee.; und fuͤr Hafer 10 Shill. 9 Pee.
— — London, 21. Juli. Die von der Regierung in Ir⸗ land am 186en erlaſſene Proelamation, welche alle Arten don öͤffentlichen Verſammlungen und Aufzuͤge verbietet), wird ohne Zweiſel ihre Wirkung nicht verfehlen, beſonderé da der Wille der Regierung von einer bedeutenden Anzahl Truppen mmterſtaßzt iſt, welche von allen Gegenden der Inſel den ndrd. ichen Grafſchaften zueilten. Doch ſollen, ben letzten Mach( richten zufolge, noch am Donnerſtag und Freitag Gefechte ſwiſchen den Partheien ſtatt gefunden haben, und Men— ſchen umgekommen ſeyn. Der Glaube in Dublin war, die Negierung werde nun nicht eher ruhen, als bis beide Par- thelen entwaffnet ſeyen, eine Maaßregel, die die Gere . keit um ſo mehr erfordert, da es meiſtentheils Königliche
) Siehe Nr. 208 der Staats Zeitung.