d . *

*

4 zu e ee. ge e. daß * tigkeit und

41 6 Verbum deten ſe werden, und es ohne R reis 28 . un * h ng gerig, olge deſſen ell. Sohn, bisher Penſtonair des

wenn man ſie zwingen wollte, die zur naeten Punkte, welche ſie jetzt beſttzen, zu verlaſſen. Sie werden antworten, daß die Erfahrun 2 ſie verpflichtet, unerſchuͤtterlich in ihrem Entſchluſſe zu rren, niemals ihren mütterlichen Boden und die Trümmer, welche ſie mit den Waffen in der Hand vertheidigen, zu verlaſſen, enn ſie nicht einer ſtärkern Macht weichen miſſſen. Unter den zu⸗ letzt von ihnen in Beſitz genommenen Stellungen befinden ſich Vo⸗ nitza, Lepanto, Miſſolunghi. Die muſelmänniſchen Beſatzungen dieſer 9 e, welche von ihrer Regierung der vollkommen ſten Entblößung preis gegeben und durch die Blokade der Kuͤſten von auswärtiger Huͤlfe abgeſchnitten waren, haben ſelbſt in ihr Vaterland . verlangt; aber ihr Ruͤckzug, weit entfernt, Blutvergießen oder anderes Unglück veranlaßt zu ö wurde unter dem Schutze von Conven— tionen bewerkſtelligt, welche die gemäßigten und friedlichen Geſinnungen der Griechiſchen Regierung darthun und ihr das gerechte Vertrauen der Muſelmaänner ſelbſt erworben ha—⸗ ben. Die Briefe, welche der Commandant des Schloſſes von Rumelien und der Paſcha von Lepanto bei der Räumung dieſer Plaͤtze an uns gerichtet haben, liefern davon einen un J 26 Beweis. Bei dieſem Stande der Dinge iſt es nicht unmöglich, daß die ſchwache Garniſon Athens und der zwei bis drei andern Punkte, welche innerhalb der vom Protokoll v. 2. Maͤrz angegebenen Begraͤnzung liegen, dem Beiſpiele der Garni⸗ ſonen , nne. ands folgen. Durch ſolche Reſultate würde die Griechiſche Regierüng, ſo weit ihre ſchwachen Mittel es ihr erlauben, zum glücklichen Deng der Un⸗ terhandlungen, mit denen die Bevollmächtigten Sr. Groß⸗ britaniſchen. Majeſtaͤt und des Königs von Frankreich be— Aauftragt ſind, beitragen. Außer dieſen Bemerkungen giebt es deren noch andere, welche die Griechiſche Regierung ver ri g, den erhabenen alliirten Höfen über verſchüedene des . vom 22. Märj und namentlich uber

tſchädigung und die Oberhertlichkeit betref⸗

ſendung der gegenwärtigen Note an Hrn. Dawtins nicht zumen darf, ſo behält ſie ſich a ſpäter ihre —— ſen über die oben , Punkte mitz n. Die Griechiſche Regierung bittet Hrn. Dawkins, dieſe Antwort ſeinem Hofe mitzutheilen, und wir insbeſondere geben ihm die Verſicherung unſerer ausgezeichneten Hochachtung. Aegina, den 11. (23) Mal 1829. k (gez.) J. A. Capo diſtrias.“

23 ntan d. . Berlin, 2. Auguſt. Vorgeſtern beging der hieſig

die, we 5 . ug n . Da dieſelbe mit der Ueber⸗

ö e ,,. Herr Oberſt⸗Lieutenant von Gontard, die Feier

nes funfzigjährigen Dienſt⸗Jubiläums. Bereits am Vor— abend ward dem Jubilar von Seiten ſammtlicher Infanterie ö der hieſigen Garniſen, durch deren Muſtk, Chöre denen auch das der Feld-Artillerie ſich angeſchloſſen 24 eine Abend⸗Muſik und in der Frühe des eigent⸗ ichen Feſttages von den ſaͤmmtlichen Cavallerie egi⸗ mentern, durch ihre Trompeter⸗Chöre, denen auch die Muſlk, Chöre der reitenden Artillerie und des Garde⸗Schützen⸗ Ba— taillons ö zugeſellt hatten, eine Morgen Muſik ge⸗ ö ei erſterer wie bei der letztern waren die Haff

lungen begleitet. Späterhin erſchien der Tommandant . Reſidenz, Herr von Tippelskirch, nebſt dem Commandantur. Per ſonale, um dem 2 bei ,. deſſelben, einen ſchön gearbeiteten Ehrendegen zu uͤberreichen. Bald darauf brachte eine De— putation der ganzen hieſigen Garniſon, aus den ſammtlichen Herren Regiments - Commandeuren, den Regiments Adjutan,;

ĩ ten und einem Deputirten jeder Charge beſtehend, dem Ja⸗

bilar deren Glilckwuünſche dar. Von den Adjutanten, die ; Fe re, Dienſt Verhaͤltniſſes in fortwahrender naͤherer Derührung mit dem Jubilar geſtanden, ward ihm eine ſo— : emmandir Rolle, in geſchmackvollem Einbande,

t. Auf der Vorderſeite des letztern war das Da— tum des Tages zu leſen, inwendig aber und auf der Rückfeſte deigten ſich die in Sold geyrehten Standbilder det Generale Bi

re von einem Adjutanten der betreffenden Truppen, Ab⸗

ſigen Garniſon, die Regiments Commandeure und Deputirte

des Jubilars ausgebracht und dadurch dieſer Pokal einge⸗

3 .

Ce dle geen, e r, , een fg,

eine Deputation des in eine Koͤnigliche Cabinets, Ordre uͤberreicht, der zu⸗

um wirklichen Tadetten aufgenommen worden. . Magiſtrat ließ durch eine utation den gluͤckwunſchen und ihm dabei zug das Buͤrger⸗ in einer ſilbernen Kapſel uͤberreichen. Im Laufe des mittags ward demſelben noch die Auszeichnung zu Theil, daß Se. Hoh. der . Karl von Mecklenburg, bei der Aus. gabe der Parole, die Frage an ihn richtete: in welchem Orte er in die Militair-Dienſte getreten ſey; und auf die Antwort: „in Berlin“, fuͤr dieſen Tag „Berlin“ zur Pa—⸗ role beſtimmte. Mittags fand im Jagorſchen Saale ein . Mittagsmahl ſtatt, dem ſammtſiche Generale der hie⸗

jeder Charge beiwohnten und welches durch die Anweſenheit Ihrer Königl. Hoheiten, der 2 jen Wilhelm und Karl Sohne Sr. a verherrlicht ward. Vor der Tafel wurde von dem Prinzen Wilheim K. H. dem Jubilar ein Cabinets⸗ Schreiben St. Maj. des Königs, welches nebſt dem Glück, wunſch Sr. Maj. zugleich die . der demſelben Al⸗

ech verliehenen Rothen Adſer⸗Grdens dritter Klaſſe ent⸗ hielt, eingehändigt. Bei der Tafel aber wurde demſelben von Seiten der hieſigen Garniſon ein koſtbarer ſilberner P kal, der nach der Zeichnung des Herrn Geheimen Ober⸗Bau⸗ raths Schinkel verfertigt worden, uͤberreicht, indem zugleich

von dem aͤlteſten der anweſenden Generale die Geſundheit

weiht ward.

Königliche Schauſpiele. R

Montag, 3. Auguſt. Im Opernhauſe, zur Feier des Allerhoͤchſten Geburtsfeſtes St. Majeſtat des Königs Frie⸗ drich Wilhelm des Dritten: Feſtmarſch, Sr. Majeſtat dem Könige zugeeignet, von Sponkini. Hierauf: Rede, gedichtet von Herklots, geſprochen von Madame Crelinger. Dann: Volksgeſang, den Preußen gewidmet, von Spontini. Und, mn . 3 ee, e e Oper 9 3 ——

na ran en des Seribe, vom Freiherrn vo Hire , mn e m ,, * i In Charlottenburg; * Feier des Allerhschſten Seburts,. feſtes Sr. Majeſtät des Königs Friedrich Wilhelm des Drit⸗ ten: Rede, gedichtet von Herklots, geſprochen von Herrn Stawinsky. Hierauf, zum Erſtenmale: Der Erwartete, Drama in 1 Aufzug, nach dem Franzoͤſiſchen des Scribe von F. L. Both. Und, zum Erſtenmale: Die feindlichen Bruͤdet, Poſſenſpiel in 3 . en, von E. Raupach. ö Dienſtag, 4. Jali. Im Schauſpielhauſe: en, Trauerſpiel in 5 Abiheilungen, von Racine, überſetzt von Schiller. Hierauf: Das Heirathsgeſuch, Lokalpoſſe in! Aufzug, von J. E. Mand. 6.

nige ſtiùbtfGe, Theater,. '.

X. Auguſt. Zur Feier des All ſten G burtsfeſtes Sr. Majeſtät des Königs Friedrich Wilhelm des Dritten: Feſt Prolog, und: Czaar Peter der Erſte in Ber⸗ 4 Skizje, von F. W. Gubitz. Hier · auf: Lenore. ; 4

Auswärtige Börsen.

, 74 4 Oesterc. 5pCi. Metall. 53. Bank- Actien 13709 peri-Ob r Hamb. Cert. 90.

* .

; Hamburg, 31. Juli. K Oe-terr. Ss Netall oJ. Bani Aci. i553 Dart. Obnig. Kar.

Russ. Engl. Anl. 956. Russ. Anl. Hlamh. Ceri. pr. uli. 907 Fon. pr. 1 Aug. 1001. u 2 9 9 ö ;

Si Petersburg, 24 Jali. . lamburg 3 Non. 983. Silber- Rubel 369. 3

Wien, 28 Juli. pCt. Netall. 94. Bank. Aetien 11535.

Neueſte Börſen⸗Nachrichten. ; . Frankfurt a. M., 30. uli. Oeſterr iq. S9. k. Act. 1375. Part. Obligat. 1271. Looſe zu 100 7. 165. ; Fern, 27. Juli. 3p nn e e J 4 . ſe iu 100 7 9. ————

Gedruckt bel A. A. Hayn.

Nedacteur John. Mittehactent Coil

w