4. e 2
2
d er 3 z 3 einem b x 3 Do L . 1 La dh⸗ u ö uen ; r; 5. ö wird im Laufe dee Monals Augaſt In der hir fen Jr er, nenn g.
25 nn, m.
ſchen Oper auftreten. 2 1 2 1 Greßtrftanten und Ittand,.
London, 29. Juli. Die Hetzagin Dernhard von Sach, ſen⸗Weimar hat ſich am 26ſten d.
1
e, um * Jing nach Oſtende und von da zu
ihrem Gemahl na ent zu begeben. ; 1 r Am uüͤrſt E dem Herzoge von g,, , . dan en em en,
J . ctionen fort, und haben an dem genann⸗— 2 Regiment Leibgarde die Revue paſſiren laſſen. 3
. man: „Die allgemeine Aufmerkſam⸗ * ,,, den nngewöohnlich hohen Stand d 1002 incl. Dividende nötigt ſind, gerichtet, Man will dies der berall verbreiteten Meinung zuſchteigen, daß ſich der Krieg nicht weiter in die Lange fiehen werde. 6 Am Geldmarkte ſind die Portugieſiſchen Obligationen ſeit einigen Tagen fehr geſtiegen; die Inhaber ſcheinen der Meinung zu ſeyn, 8. in dem Stande der ſhrtig eſſchen Angelegenheiten eine Aenderung zu erwarten ſey.
Der Courier zieht gegen den (in Nr. 207 der Staats— eitung mitgetheilten) „vom Rhein. datirten Artſtel der llgem einen Zeitung, worin die Verhaäͤltniſſe von Buenos⸗
Ayres zu Großbritanien und Braſilien, ſo wie bie Ermordung des Generals Dorrege beſprochen worden, zu Felde „Hẽͤchſt ſeltſam iſt es“, ſagt das genannte Engliſche Blatt, „die Au⸗ legenheiten ſo entfernter Lander an den Ufern des Rheins ſprochen zu ſehen; als etwas ganz Außerordentliches er ſcheint 6 Jedoch, wenn der Herausgeber einer Deutſchen Zeitung die vorgeblichen Geheimniſſe unſerer Politik aufbeckt, und) den Tod eines ehren werthen tapfern Offieiers als eine, wenn auch unbeabſichtigte Folge dieſer Politik, ſchildert Die Er⸗ 2 enthalt 3. uus etwas durchaus Neues, und wirft, wenn ſie wahr iſt, kein ungünſtiges Licht auf die Erfahrung unſeres interhandlers in Rio Janeiro. — Die Deutſche Zeitung hat die Entdeckung gemacht, daß, in Folge eines vor hren zwiſchen Groß- Britanien und der epublik am
8 ata. sabgeſchloſſenen Tractates, unſere Schiffe denen 6j am genen V fte Natienen gleichgeſtellt werden . 3 25 kürzlich in dem, unter den Auſpi⸗ die reg inn 22 fed e ie fenen Friedens Traetate, ren Provinzen 1 6 — at, directen Handel mit den obe⸗ ben las. Ten e, ſo erhalten wir dieſe Berechtigung Handel mit jenen Prorm 4 4 7 Leltſt Linen den, der ſich auf 2 Mill. Doll. jährlich
belaͤuft, die unſeren Kaufleuten, ? ; zu gut kommen würden, einbüßen. r . Ter eee e, d men een hei
ken; denn Braſtlien hatte ein Rech ſe6 nn linter hanen die beſten Bedingungen — — . 22 nicht zn erreichen war, obe uns auch an der Begün— 2 nehmen zu laſſen, ſo iſt das ein Glilck fur uns, 2 t aber ein Verbrechen. Wenn jedoch jener Berichter ſtat⸗ r, daß Buenos Ayres in eine Scſpulation ju den . und unſeren Gunſten (die wir dech woch gar ach haben 2 gezeigt haben, ſie zu benutzen ) nicht eingewilligt Han rde: wenn General Dorrego, zu ſener Jeit das t der Republik, von uns nicht auf eine immenſe Art en worden ware; wenn ferner geſfagt wird, daß der derber in Folge dieſer Beſtechung erſcheſſen worden, und ein babe, zu ſterben, fo iſt dies etwas Unwahres, das * Nöcher des Generals nicht wagten, als einen 8 * zu ſeinem Tode anzugeben, und das dem Verlaum⸗ 8 Unehre gereicht, ehne das Gedächtniß des Todten recht ß e iter. eines Landes zu beleidigen, das mit Un— an Huld in wird, einen ehrleſen verderblichen Einfluß . ben.“ dne, Feißt es in orning/ Chro nie le, „An⸗ es dar auf machen 2 daß * 1h allen Ein zeln⸗ Are haun bekannt . glauben wir doch keinen Wider 1 befurchten zu dürfen, wenn wir verſichern, daß die —— ut lung, welche at länger als einer Woche der Ge⸗ Lend, reßer Beſorgniſfe war, und von der man prima richten mußte, daß ſie einen neuen, Zufluß von Ul— * Ordnung der Dinge bringen
wurde, 22 iackt X Dar e. der rabmlich bekannte Dichter, . lußt ſih in der Gra ſſchaft Wilt ſhire — —
*
—
die utot ö ſelbſt wenn Hr. O' im Parlament ſtreit: e, , 2
phty
R., begleitet von Een uchtigen Kindern, auf dem 6 in Deptford
der Buͤhne zurückziehen, durfte
me, ge 29
Hh
rd, demſelber at, die e ,, 9 f n Penzance, dem Geburte? ?! 23
mal zu errichten. ;
n Glouceſter hat ſich eine Natur for chende Geſellſchaft“ gel, deren Präſibentſchaft der hi Daron , . —
Herr Laporte, der Unternehmer der hieſigen Italiani⸗ ſchen Oper, wird ſich, nachdem dieſe binnen . Tagen ge ch oſen ſeyn wird, auf eine Reiſe nach dem Continent egeben, wo er alle Haupt, Theater beſuchen will, um neue Mitglieder fuͤr die nächſte Saiſon zu engagiren. Madame Paſta, die jetzt in Malland Triumphe feiert, wird im näch— ſten Jahre, und zwar ſehr fruͤh, hier erwartet, Madame Mäa⸗ libran bleibt ebenfalls hier, und Mülr. Sontag — ſo berich⸗ ten hieſige Blätter — von der es heißt, ſie werde ſich von ſich doch vielleicht durch die außerordentſiche nerkennung, die ihrem Talente in London geworden iſt, bewogen finden, ihr letztes Auftreten noch um eine Saiſon mindeſtens zu verſchieben. ö . . Die Zufuhr von Weizen, beſonders vom Auslande, war in der vorigen Woche bedeutend, dagegen von andern Ge⸗ treideſorten, ſo wie von Mehl, nur mäßig. Weizen fand vorgeſtern nur wenige Käufer, und kann, die beſſen Sorten ausgenommen, einen bis zwei Schillinge der Quarter niedri= ger notirt werden, als vor acht Tagen. Gerſie war wenig vorräthig und behauptet ihren fruͤhern Preis. s Hafer ward ſo wenig umgeſetzt, daß man kaum die Preiſe von vo⸗ riger Woche notiren kann. — = London, 23 Juli. Der von dem Herzoge von Northumberland erlaſſenen , folgte auf dem Fuße ein Rundſchreiben des Secretairs des Innern an die Beamten der beunruhigten Gegenden, worin denſelben be ſoh⸗ len wird, die verbotenen Verſammlungen, ſo viel wie mog⸗ ich, durch Milde und Ueberredung zu verhindern, und wo dieſes nichts fruchte, dieſelben mit 8
ewalt aufſzulgſen, die Raͤdelsuͤhrer zu verhaften und mit aller Strenge der Geſetze gegen dieſelben zu verfahren. Auch ſollen die Proclamation und dieſer Brief ſchon die beſte Wirkung gehabt haben, und das Land anfangen, ſich zu beruhigen, nur daß in der Geaf⸗ ſchaft Tyrone Orangiſten, angeblich im Namen der Magi⸗ ſtratur, fortwährend bei den Katholiken nach Waffen ſuchen, dieſelben wegnehmen und mitunter die Einwohner der ) ſer, in denen ſie ihre Einfälle machen, mißhandeln. Manche wollen verſichern, daß in dieſer Graſſchaft allein 50 Menſchen auf 6 d. das . er,. J 23 ſoll dies eine Uebertreibung ſeyn, man ſiehr aber araus, daß das Land ſich in einem Käußerſt traurigen Zuſtande befin⸗ den müſſe, Dieſe Begebenheiten ſelbſt ſind k ſo merkwürdig, als die Gleichgaltigkeit, womit man dieſel
in England . „Es iſt immer ſo in Irland geweſen, und wird wohl ſo bleiben muſſen“, heißt es, „man ſagte, die
Emaneipation würde dem Lande Ruhe bringen, aber die Ir⸗
länder können nun einmal nicht ruhig ſeyn!“ und damit
tröſtet man ſich! Daß die Orangiſten mit dem Herzoge von
Northumberland unzufrieden ſind, ver ſteht ſich von ſelbſt;
denn da er jede Parthei, weiche die Ruhe zu 63 ſucht, die Strenge der Geſetze empfinden laſſen 63 o iſt es na⸗
tuͤrlich, daß jene ihn als einen Papiſten und einen Feind der
Proteſtanten verſchrelen. — Auch hat das Morning ⸗/ Jour⸗/
nal, welches aus Mangel eines Beſſeren ſich mit der Ver⸗
fertigung von Verzeichniſſen eines neuen Miniſteriums die
Zeit vertreibt, ihm im Herzog von Richmont einen Nach⸗
ſolger gegeben, welcher den Marquis von Chandos zum Se⸗
cretai, den Herrn Saurin zum Kanzler, die Herren Mebre
und Lefray züm General-Procurator unt General. Advokaten
beben ſall, alles Perſonen, die ſich durch nicht: empfehlen,
ale durch ihre Wider ſetzlichtelſt gegen die Emancipattol Ct, wiß iſt es, daß ſeit einiger Zeit der Herzog von Wellington
die einflaßreichſten Perſonen der belden n, . an
ſich zu ziehen geſucht, ble jetzt aber ohne rfolg; daß er aber
um des willen dem Miniſterlum entſagen und ſolches an die
abſoluten Torys ſbergeben werde, oder daß därſe ee wurden
von ihm übernehmen wollen, iſt undenkbar. Wenn die To⸗
des beruͤhmten Hum; avy, geht man damit um, diefem Gelehrten ein Zenk.