2
* 3 3 n 1a n d. , 1 Serlin, 4. Ang. Ueber die Feier des Feſt tag i . im Lu ol . . Sarner h. f. ( . , Ger , nee . .
der Prof. Sch Hierauf laſen: der Geheime ath 1 ; w die tho Todtenkiſten der Etrusker, der Prof. 4 2 , ,, ülch im Byzantiniſchen Kaiſerthum, und der Prof. ner wird hierin als Fidelio zum LeKtenmale auftreten; , . /
J . a⸗ ö eine *** He arte et mèthodo Platonis dialogistica, . — Nr. 2 parterre,
interpreti ejnsdem dialogorum hRaudquaquam genda. ö ; Auch in dem Franzäſiſchen Symmafium fand n ,, , , , e, ie D * 3
ö
9
am, m, a , m .
4 * . von * Primaner Franceſon eine Lateini⸗ Sr ꝛc ſche Rede gehalten ward. Schauſpielhauſe: Der argwöhniſche Liebhaber, Luſt⸗ Von der hieſigen Garniſon ward der Tag durch Feſt⸗ ſpiel in 5 Abtheilungen, von 2 w rn u ete veran waren. nigs dtſches ; , ö Das Baͤrger⸗Schuͤtzen Corps hielt ein ſolennes Scheiben Mittwoch, 5. Auguſt. * 5331 * Tieuenbriehen. 4 ſchießen, dem ein Mittagsmahl und Ball ö ; Mlle. Herbert; Thereſe, as her cher , , Das . , vertheilte an neun un= . Erſte athletiſche Kunſt, Vorſtellung bes Hen. Albis verſchuldet zurſickdgekommene. Burger. Familien dir Summe Theodorovich, genannt der Herkules Italiens. Zum Be— von 1535 Rthlr., und reichte zugleich aus dem Fonds der ſchluß: Alle ſind verliebt! von Kircheiſenſchen Stiftung zwölf hätfsbedürftigen Jubel= . ; reiſen an dieſem Freudentage ein beſonderes Geſchenk. B 1 B3 ; 4 ; Zu der am Abend ſtatt g: fundenen Vorſtellang im Opern⸗ er 11er 6 rs e. ö ** hatte ſich ein ſehr zahlreiches und em fer ge. u⸗ Den 4. August 1829. * x verſammelt. Spontini s impoſante Feſt⸗Compoſitio⸗ 1 2 21 end do er 11 pi. . ) ;
nen wurden, wie ſchon ſeit mehreren Jahren an dieſem er— freuenden Tage, auch 22 3 33. verfehlten ihren
roßart indruck nicht. Eine Rede, von Herklots ge⸗ = y — . tet, geſprochen von Madame Crelinger, fand an ihren , 76 D. . ; . 0. 107 — bezug Stellen in allen Herzen einen Wiederklang und Fe Ee dn , s isn e m , , ,. 2 ward deſonders da, wa die Wünſche far des alldehtebten Can Hö mid , , ürk. de. 4. 3 i] — ,, ,,,, . , 3 ig Freude aufgengmmen,., Ale rn, Muſik ge. Ber. Stadt -b. 3 — 1 Ed Rmk( — BI 334 ndigt war, ſtimmte das Publikum, dar ih im dite dine, J ion do. 40 d Nůniß.— 7663 Hauſce von ſeinen Sitzen erhob, auch das „Heil Dir * ir, ö. w erkranz“ an; ein Tuſch wurde laut verlangt und Elbinser. 5 * dito . 6 77 in dreimaliges Lebehoch ertoͤnte dem Könige, — Es wurde n , 8 . 3 8 8 ; alsdann auf dieſer Buͤhne zum erſten Male Auber s Oper , , 8 Holl vol. P „die Braut“ gegeben. . . en n, 4101. 6 — 3 1 — Im Königs täbtiſchen, ſo wie im Charlattenburger Thea, gepr. Fianict 4 *. Friedriched or,. — 139 12. 6 . ebenfalls die angekuͤndigten Feſt⸗Reden und Dar⸗ Dorn mn endet dis. Disconto 3 ſtellungen ſtatt. . . 2 Frenſer our Unzählig war die Menſchen⸗ Menge, die in den Nach Mae Rg, nd GzId - G, 222 3 mitte n und Abend- Stunden nach den umliegenden Gegen, Geer , , ,, . den der Stadt, zu Fuß und zu Wagen, ſich bewegte, um den Ame terdaᷓm̃m---·.· 23 * urn — 1141 chllichen Tag in freler Lufk fröhlich zu begehen; ein heiterer n. io 37 6 2 Himmel nnd die miideſte Luft, wie wir in geraumer Zeit Heines... m wi. J mn. 1 6 ; nicht gehabt, begünſtigte die Feier. Die im Thiergarten K ien B ir 56 il nt. ö Etabliſſements waren Abends auf das Glänzendſte 1414 .... 309 Fr. 2 iIjt. 6 8 erleuchtet; Muſik ertönte von allen Seiten, und Feuerwerke, die Wien in 29 r...... 159 Fl. 2 Mt. 1902 — hie und da abgebrannt wurden, erhöhten die allgemeine Luſt. Die Lugsburg. 159 FI. 2 Mt. 64 — ! Louiſen⸗Inſel zeichnete ſich, wie in jedem Jahre, auch dieſesmal Brela. 100 1h. 2 Mt. * durch eine geſchmack- und ſinnvolle Erleuchtung aus. — Auf einer Leipꝛigs· - , 1090 1h. . . 102 andern Seite der Stadt wallfahrtete die Menge nach „Ti⸗ Lrainkturt 21 Vz.... 2 6 1 364 l 5 — voll am Kreuzberge“, das die Deſitzer fuͤr den 2 en Tag 2 e. w
. beſonders ausgeſchmückt . mmtliche Gebäude, und Zelte waren mit farbigen Ballons decorirt, die 9 6 * — *. — — —— — Aus wär ; ö. 8. 1811 . 4 welche auf die Bedeutung es tten, erblickte w . — man zum BVeſchiuß des ſpäterdin ö n . e og wärn Kempel l Brillant, Feuer, der die Aürnhöchſien Na, e e, g. ane. An menszüge trug. Das gewählte, aber doch zahlreich ver ſam⸗ mweite Publikum ſtimmie, vom Muſik, Corps begleitet, das London, 238 Jall. Volkslied: „Heil Dir im Siegerkranz“ an, und ein dreima⸗ Cen. &. Columß. is. Ile c. 191. Port. 45. Span. 8- liges Lebehoch, das von mehreren auweſenden hohen Mili, Dan 85. Russ. 10091. tar, und Civil Perſonen ausgebracht wurde, fand in der . . fröhlichen Menge einen jubelnden Wiederhall. Hierbei Nr. 50 des Al gemeinen Anzeigers.
Par ig, g Jul . 2 ö 1 4 ö. 1830 1 6 39. Jul. Die Pairs Kammer hat das Budget der Ausgaben fuͤr 13390 faſt enommen.
Pa Miniſter der 5 , , Biſchof 3 Se hat ein n * die Viſchoͤfe
gerichtet, wodurch er fie auffordert, das enchelifche Schreiben des Papſtes nicht zu publictren, bevor nicht der Staats / ath daſſelbe unterſucht habe. — Nach dem Con ſtitut ion nel hätten die Miniſter dem encheliſchen Schreiben des Par ⸗ ſtes das 8 verſagt. Nivadavla, der Expraſident von Buenos - Apres, iſt am Bord der „Iris“ zu Havre angekommen. — Geſtern ſchlöß 3 Neunte zun S2 Fr. 19 Cent. 58 Rente J 105 Fr. I5 Cent. 2 Frankfurt a. M., ol. Juli. Hehterſ zz Lier. C3. Dank Act. L381. Part. Oböligat. 1271. Looſe in 1 Fl. 166.
Gedruckt bei A. W. Hayn. . 3 * Redacteur John. Mitte daeteur Cottel. ;