rerſucht
Herbſte in Pitney bei Somerton entdeckt und un⸗ hatte, ſind nun völlig ausgegraben. 3 der Villa, worin der Fund gem vor ang und 20 breit; der Boden deſſelben beſteht aus vor⸗ zrefflicher Moſaik, worin man mehrere Figuren in ver ſchiede⸗ nen Stellungen und verſchiedener Kleidun erblickt. Einige dieſer Figuren haben ein ju endliches . en, und ſcheinen Genien darzuſtellen, da ſie Flügel an den . ltern tragen. In einem daneben gelegenen Niles, der die Hydra tödtet. Andere Zimmer ſind auch intdeckt worden, die mit viereckigen Tafeln Ciesscras ) in Form geometriſcher Figuren ausgelegt ſind. Mehrere unſerer gelehrten Alterthums Forſcher ſind der Meinung, daß die hier aufgefundenen Moſaik⸗Arbeiten zu den merkwuͤrdigſten und in⸗ tereſſanteſten gehören, die man bisher in England gefun⸗
den hat. ; — . Die unguͤnſtige Veranderung des Wetters war die Ur⸗ ſache, daß vorgeſtern viele Käuſer vom Lande den Kornmarkt beſuchten, und beſter Weizen willig zu den letzten Montags⸗ reifen abgeſetzt wurde; mit Gerſte und Hafer war es der, elbe Fall. An Markt gebracht wurden, aus England: 1260 Quarter Weizen, 13090 Q. Gerſte und 1759 X. Ha⸗ er; vom Au slamde: 15,hb0 Q. Weißen, 2150 Qu. Serſte und 11,350 Q. Hafer; aus Irland: 4250 Q. Hafer; Mehl: 1250 Säcke.
Nieder lande
Brüſſel, 2. Aug. Am Z0ſten Morgens laugte der König, von Amſterdam kommend, im Haag an, wo Seine Maſeſtaͤt eine öffentliche Audienz ertheilten, der eine große Anzahl von Perſonen beiwohnten. 8 An demſelben Tage traf auch der Prinz von Oranien 2. t glei
im Haag ein, und empfing in ſeinem Pallaſt die Sroßfür, i von Rußland mit ihrem Gefolge. Hochderſelbe bee Kaiferi. Hoheit demnächſt nach Scheveningen be⸗ Ihre Königl. Hohelten die Prinzen Friedrich det Nieder⸗ lande und echt von Preußen 217 in dieſen Tagen
den gymnaſtiſchen Uebungen der Unter Offieie an' Tettung des Herrn Figat bel fſieiere * Cerporale
Schweden und Norwegen.
Stockholm, 28. Juli. Die Arbeiten des Reichstages ſchreiten langſam und den üßlichen Formen, ſo wie der Wich⸗ tigkeit der Gegenſtaͤnde gemäß, vorwärts. Waͤhrend der letz ten zehn Tage handelte es ſich hauptſächlich um den von dem Adelsſtande, der Geiſtlichkeit und dem Duͤrgerſtande gefaßten Beſchluß uber den Bericht des Conſtitutlons / Ausſchuſſes hin⸗ ſichtlich der Reviſion der Staatsraths / Protokolle. Ungeach⸗ tet der, von heftigen Reden unterſtültzten An ſtrengungen der Oppoſttion, hat der Adelſtand die gegen die Staats raͤthe 8 machten Bemerkungen beſeitigt, und nur der Graf Cederſtrͤm iſt mit 87 gegen 70 Stimmen unter die Kategorie des 5. 107 der Eonſſiturion geſtellt worden. Die Geiſtlichkeit hat die auf dieſen Gegenſtand , Bemerkungen verworſen, der Buͤrgerſtand aber dieſelben gutgeheißen. Der Vauern⸗ ſtand hat ſich noch nicht erklärt und den ganzen Bericht an den Ausſchuß zurückgewieſen. Da die Frage, deren in dem obener wähnten Paragraphen Erwähnung geſchieht, nämlich Sr. Maj. dem en. anheim zu ſtellen, ob Allerhöchſidieſel⸗ ben nicht geruhen möoͤchten, den Graſen Cederſtroͤm aus ihrem Rathe zu entlaſſen, ſchon im Voraus durch deſſen Entlaſſung, um weiche derſelbe bereits vor zwei Jahren anhielt, erledigt iſt, ſo dürfte der Bauernſtand dieſe Maaßregel als gan uͤbet⸗ , m
a der ſeit Anfang d. M. gefallene Regen einen heil⸗ ſamen Einfluß auf die bevorſtehende Aerndte gehabt, ſo haben R Maſeſtät den Reichsſtaͤnden ankündigen laſſen, daß die
infuhr fremden Getreides in dieſem Jahre nicht nöthig ſey, Ele nicht unvothergeſehene ungunſtige Uimſtände bel der einträten. as Verbot der Brandt wein ; abrikation 0 1. October verlängert, die frele Einſuhr von Heu un 81 eee. eſtattet worden. 98 waſtlianiſche Geſchäftsträger an unſerm . Herr v. Rademaker, und der neue Nieder ländiſche Geſch ſts⸗ nan, deen e bi nern r ,, um daſe e neue Kai ſere⸗ * . zu ö 2 Braſilien im Namen un⸗ orgeſtern ward im Thiergarten das Dichter Bellman zu Ehren errichtete . n RM. der König und die Königin, ſe wie MM. 88. BX. der Kronprinz und die Kronprinzeſſin, wohnten dieſer Feier⸗
ſt⸗ cht worden, iſt 60
immer erblickt man einen Her.
lichkeit bei und wurden von dem freudig Jubel der dußerſt zahlreich verſammelten Volksmenge 8933 61 — DO ä nem art. — ; Kopenhagen, 1. Auguſt. Unterm zen Dato ha⸗ ben Seine Majeſtät der König, in Anlaß der hohen Ver. mählnng J. K. H. der Kronprinzeſſin mit St. 3. H. dem r Ferdinand von Danemark, eine große von nennungen und Ordens Verleihungen vorgenommen,. Un⸗ tet Andern ſind der Hof Jägermeiſter und Jägermemſter in dem erſten Holſteiniſchen Siſtrikte, Kammerherr v. Warn⸗ ſtedt, und der Amtmann von Plöen, Herr v. Buchwald, * 5 Geheimen Conferenz⸗Räthen mit dem Range nach Nr. 13. in der erſten Klaſſe der Rang ⸗ Verordnung; der Deputirte in der le n ,, anzlei, Etatsrat
Hammerich, zum Conferenz, Raith; der Major und Batail⸗ ſöns Eommandeur beim buͤrgerlichen Infanterie Cotps in Altona, Hr. Koch, zum Wirklichen Etatsrath; der räſident
in Glſckffadt, Juſtizrath Seidel, und die Profeſſoren Pſaff und Wiedemann in Kiel, zu Etatsräͤthen ernannt worden. — Auch haben Se. Maſeſtät folgende Orden verliehen: das Danebrogmans - Ehrenzeichen den Großkreuzen: dem Ober⸗ Hofmeiſter bei Ihrer Maj. der Königin, Herrn v. Brochen⸗ huus, und dem Bber⸗Kammerjunker, Hrn. Alfonſo d Aguirre Gadea, Srafen v. Yoldi; das Großkreuz des Danebrog Or⸗ dens; dem Ober Eeremonienmeiſter, General ⸗ Major v. Hol ⸗ ſtein; dem Geh. Conferenz / Rath, Grafen v. Rantzau zu Raſtorff; dem Geh. Coaferenz Nath v. Rocpſtorff; dem Conferenz - Rath Lange; dem General⸗ Major v. Krag; dem Commandeut des Schie⸗ wigſchen Jäger ⸗ Corps, Oberſten v. Lange; dem Chef des Ci Regiments Rönigin, Oberſten v. Leſchl; dem Comman⸗/ danten von Fridericia, General Major v. Caſtonier; dem Con⸗ ferenzrath Brunn; dem Geh. CTonferenzrath, Grafen v. Schim⸗ melmann zu Wandsbeck; dem Amtmann der Aemter Nein⸗ beck, Tremsbüttel und Trittau, Geh. Couferenzrath v. Low⸗ zow, und dem Ober⸗Jägermeiſter, Geh. Conſerenzrath v. Se⸗ ; heſtedt. Das Dannebrogmans Ehrenzeichen den Comman - deurs: dem Diviſions⸗Abjutanten, Maſor Carl v. Ewald, und dem Kammerherrn und Oberſten v. Zepelin. Das Com mandenr / Kreuz 9 Perſonen, worunter der Cabiuets / Secre⸗ tair St. Maj. des Königs, Cenferengrath Jeſſen, der K. ö v. Reventlow
ö *
Geſandte am Verliner Hofe, Graf 3 die Eonferenzräte Mantdey ünd Derſted, und der Etat srath Verthel Thorwaldſen. Das Dannebrtogmans Ehrenzeichen 30 Rittern des Dannebrog⸗Ordens, worunter der Lr. und Prefeſſor Eckermann in Kiel. Das Ritterkreuz des Danne brog⸗ Ordens 9 Perſonen, worunter: der Kammerherr und Hof, Jägermeiſter, Graf Carl v. Schimmelmann; der Di⸗ rektor der e . Kunſt . Akademie, Profeſſor Eckersberg; ber General. Conful in Braſlllen, Hr. Steen Anderſen Bille; der Attachs bei der K. Geſandtſchaft in St. Petere burg, Hr. Morten Meyer; der Cenſul in Vordeaur, Hr. Hem—⸗ mert, und der Conſul in Roſtock, Hr. Mann; und das Dannebrogmans Ehrenzeichen 62 Individuen. ö Die ganze Reſidenz iſt an dem hꝛutigen Tage in der freudigſten Bewegung, und Alles eilt geſchäſtig hin und her, um die erforderlichen Vorkehrungen zu der allgemeinen Mlu⸗ mination zu treffen. Morgen früh werden auf Allerhzchſten Vefehl in ſammilichen Kirchen Dankgebete wegen der frohen Vermählung abgehalten werden. .
Deutſchlan d.
Manz, 31. Jult. Se. Königliche Hoheit der Prim Emil eM Heſſen. Darmſtadt kamen heute, in Degleitung des Prinzen von Wittgenſtein, von Schwalbach hier an, und ſind nach einem Aufenthalte von mehreren Stunden wieder
r, , j . Geſtern Ab !
am burg 2 eſtern end en 7 Uhr verloren wir, n, den Jolgen eines —— 4 — mit * zuͤndung, einen ſehr wördigen Prediger des göttlichen Wor Herrn Johann Friedrich Tonnies, Älteſten Archi ⸗Diaconns und Paſtor an der St. Michaelis Hauptkirche; das Anden
Stillen ein
4 2
ihn zum Erben ihres, aus Vermögens einſetzen wollte, und ſie zut Vertheilung deſſelben an Kirchen und mi tungen veranlaßte.
O eſterreich.
Wien, 2. A Die Ofener Zeitung chellt an Schreiben des Szaboleſer Comitats Phypſilus Hr. v. mit, welches Se gr . aber 2 * * 2