*

*

werde angenommen werden.

Herr H

Auch von ihnen ſitzt eine beträchtliche Anzahl in der Kammer. Fuͤgt man nun zu dieſen beiden Klaſſen eine kleine Anzahl in Paris lebender Gelehrten und Abvokaten und einige Len Grundbeſitzer hinzu, welche ihre Talente und einen Theil ihrer Zeit den öffentlichen Angelegenheiten widmen wollen und koͤnnen, ſo hat man eine ziemlich genaue Vorſtellung n nur von der gegenwärtigen, ſondern von allen Depu— tirten⸗ Kammern, die wir ſeit dem Jahre 1815 gehabt haben. Zwei Mittel giebt es, um dieſen großen Uebeſſtaͤnden abzu⸗ elf amlich, den Deputirten eine verhältnißmäßige Ent— ö digung fur ihre Ausgaben zu bewilligen, damit auch die weniger Reichen in die Kammer gelangen konnen, und den Beamten, welche zugleich Deputirte ſind, für die Zeit, wo e ihr Amt verlaſſen, um in der Kammer zu ſitzen, ihr Ge⸗ alt abzuziehen.“ . Nach einem Schreiben aus Rom vom 24. Juli, wel⸗ ches die Gazette des Cultus mittheilt, hatte vor der

Bekanntmachung des encykliſchen Schreibens an die Biſchöͤfe

ein geheimes Conſiſtorium der Cardinale im Vatikan ſtatt

. in welchem die höchſten Intereſſen der Paäͤbſt⸗

en Diplomatie verhandelt wurden.! Bei den Debatten uͤber das encykliſche Schreiben waren mehrere gemäßigte Car— dinäle der Auſicht, daß daſſelbe an vielen Stellen, beſonders

da, wo von dem oͤffentlichen Unterricht, von der Leitung der

Seminarien und von dem Sacrament der Ehe die Rede iſt, den Anſichten und Geſetzen der Repräſentativ⸗ Staaten zu—⸗ widerlaufe, und deshalb von den Regierungen derſelben nicht = Demohngeachtet beſtimmten die Reden des Pabſtes und des Cardinal Staats Secretairs Al- bani, welcher der Verfaſſer des encykliſchen Schreibens ſeyn . das Conſiſtorium, es zu genehmigen, da die erſte Bulle Seiner Heiligkeit impoſant ſeyn müſſe, und eine energiſche 8 allein den gegenwärtigen Beduͤrfniſſen der Kirche

preche. z

Aus Liſſgbon wird vom 18. Jull gemeldet, daß die 3 Franzöͤſiſchen Fregatten, welche in dem Tajo lagen, abgeſe⸗ gelt an die Dian g en, iſt zurückgeblieben.

achrichten aus Martiniquc ven 25. Juni zu— folge, war der dortige uverneur, Baron ae am i9. Juni auf det orvetre Diana“ ven Cagenh daſelbſt angekommen. Der interimiſtiſche Souvernenr, General Barre, kehrt in Kurzem auf der „Diana“ nach Frankreich zurück. Er hat ſich durch ſeine milde Verwal⸗ tung auf der Inſel allgemein beliebt gemacht. Deer General⸗Major Viczmte Tiburt. Sebaſtiani beſindet ſich gegenwartig in Corſica.

Die 36 Griechen, welche in Toulon von dem Verbrechen

der Seeräuberei freigeſprochen worden ſind, werden auf der rn „Conſtanze“ in Kurzem nach ihrem Vaterlande zuruͤckkehren. Das Apiſo de la Mediterran ée meldet: „Das Li⸗ nienſchiff „Provence“ legte ſich, als es mit dem Befehls— haber des Blokade⸗Geſchwaders vor Algier ankam, in einer Entfernung, wo die Barterieen der Stadt es nicht erreichen konnten, der Anker. Während es ſſich dort befand, drang eine , Fregatte mit vollen Segeln in die Rhede ein, und verlezte dadurch die Blokade, ohne daß die Franzsſiſchen Schiffe Zeit hatten, es zu verhindern.

Großbritanien und Irland.

London 5. Aug. Die Hoſzeitung vom 3iſten v. M. meldet, daß Se. Majeſtät Herrn H. Unwin Addington Esgr. zu Ihrem Geſandten beim Könige von Spanien, ſo wöſe an deſſen Stelle S. W. Chad Esqr. (kürzlich zum Gefandten in Columblen ernannt) zum GSefandten in Frankfurt, fuͤr dieſen wiederum den Botſchafts Seeretair in Konſtantinenei W. Turner Esgr. zum Geſaudten in Columbien; ferner G. Ha- milton Seymour Esqr. zum Botſchafts⸗ Secrerair bei der ler und an deſſen Stelle Lord Albert Conyngham zum eſandtſchafts-⸗Secretair in Berlin ernannt haben, für wel

e geseben war) als Geſandtſchafts⸗Secretair nach mt.

* Hr. J. Duncan Bligh (welcher der Botſchaft Florenz ko

3 * fand neuerdings eine Verſammlung von Ra⸗ dical Neſormern ſtatt, bei welcher natürlich wieder die Her⸗ ren Hunt und Cobbert durch ihre Reden ſich auszeichneten. Die naächſte Veranlaffung zu diefer Verſammlung war, wie amt ſagte, die van Herrn Peel im Parlamente ge⸗

machte Bemer . thum des Landes allin un⸗

gleich vertheilt ſey. Keineswegs bab jed r b e , , , e. r meine Pluͤnderung zu berathſchlagen. ** wurde dabei zur

Sprache gebracht, daß der Herzog van Bucclengh ein jahr 3. Einkommen von 160, 000 Pfd. beſitze, und daß in 85

. e andere Individuen ſich befaͤnden, * jahrlich nich 2 als 700, 050 Pfd. zu verzehren hät⸗ ten. Herr Hunt kam nun auf das Elend im Volke zu ſprechen und gedachte 6 einer Reiſe, die er ſo eben durch die Grafſchaft Wiltſhire gemacht habe. „Auf einer Strecke von 80 Meilen“ ſagte er „habe ich nur ein ein

Feld gefunden, auf dem der Weizen vom Mehlthau frei geblie⸗ ben iſt. Die letzten 1 Meilen meiner Excurſion machte zu Fuße,

und da habe ich gefunden, das ſammtliche Halme ſehr dünne Ach⸗ ren und wenig Körner hatten. Wenn ſelbſt das ſchlechte Wetter jetzt aufhört, ſo glaube ich doch nicht, daß wir mehr als einne halbe Aerndte haben werden.“ Schließlich trug der Red⸗ ner auf die Reſolution an, „daß, da nur die Regierung, Miniſter und Parlament einbegriffen, eine vollſtändige Eon trolle über die National⸗Schuld gehabt haben, das jetzt ver⸗ breitete Elend niemals eingetreten ſeyn würde, wenn eine vollkommene, ehrliche und freie Repräſentation des Volkes ſtatt gefunden hatte.“ Die Reſolution wurde einſtimmig angenommen.

Die Portugieſiſchen Staaten in 8 Assemblea dos trez Estadoz) haben eine Adreſſe an J. M. die Königin von Portugal erlaſſen, durch welche ſie ihre Treue und lichkeit bezeugen.

Freitag am 1. Juli iſt der Liverpooler Tunnel eröffnet worden. Er geht unter der Stadt durch von der Platte von Edgehill nach Wapping und iſt 270 Jards lang. Um 2 Uhr erſchien der Mayor der Stadt und hielt eine Durch fahrt in großer Geſellſchaft; auch Jedermann vom Publikum ſtand der Beſuch effen. Von beiden Seiten fällt das Tageslicht hinein, in der Mitte aber bedarf es der künſtlichen Erhellung.

In Irland ſind von den Aſſiſen von Michelstown 41 Po,. lizeibeamte eines zu harten Verfahrens ſchuldig befunden und zu 12monatlicher ſchwerer Gefängnißſtrafe verurtheilt worden.

Nach einem harten Kampf von 1 Stunde 20 Minuten hat Lieutenant MHendy, vom Kriegs ſchooner „Pickle“ einen Spanier mit i5ß Sklaven am 2. Juli nach der Havanna eingebracht. Die Gegenwehr war verzweiſflungsvoll. Das Sklavenſchiff hatte 16 Todte und 13 Verwundete und der ee i 2 8 . a .

r einigen mn verlautete, daß die Regierung eine Mittheilun 2 . in . ten * ö ts erhalten e, daß der Paſcha keinen 28 halt im Lande langer geſtatten wolle, ſchaft des Conſuls ihrer Nation oder

nhäng⸗

den gethan, doch in den meiſten verſpricht namentlich der Weijen einen , ahren, der ſich mit dem Fiſchen be ſchäftigte, verlor das Gleichgewicht und ſtůrzte 6 * Re⸗ genks Lanalz ein ſich badendes Mäpchen von 13 Jahren, wel⸗ es dieſes bemerkte, ſuchte den nahen zu retteñ., war aber ju ſchwach; gleichzeitig ritt der Herzog von Leinſter voruber, warf ſich in den Canal und brachte den Die mit letzterem angeſtellten W * bungs Verſuche blieben jedoch ohne Erfelg. 2 London, J. Auguſt. Geſtern gaben Se. Ma in Windſor dem Herzog v. Chartres, der von ſeinen zurückgekehrt jſt, ein großes Diner. . Der Herjog von Eumberland hat am vorigen Dienſtage London . um ſeiner Erlauchten Familie, dem ; 9 nach bis Calats, entgegen zu reiſen. Heute .

4

S. Hoheiten, der Herzog wnd die Frau Herfogin, ſo wie der F. 86 von Cumberland, hier k nen, *