2

* . ; * ö 16 1 ; 7 ö * = * * eitſchriſt, welche ſich durch ihre Tendem und bie jweckmi⸗ KFznigliche Schau ſpiel 6 K Es fehlt zwar 35 na 15. Im 1 an ſchen Blättern, welche die Ver⸗ Eindruck, Luſtſpiel , . E. 33. breikung naturwiſſen ſchaftlicher und polytechniſcher Kenntniſſe Der Jude, Schauſpiel in 5 Abtheilungen, von Eum nter den Gewerbtreibenden, lern, Beamten u. ſ. 8c. 51 = = .

beßwecken, und die Zahl der Journale, welche die neueren 85ni s ſt a dtſches Theater. Erfindungen und Entdeckungen des Auslandes im Gebiete —— 14. Aug. Der Zinngießer.⸗ ? der gewerblichen Künſte in mehr oder weniger guten Ueber⸗ Sonnabend, 15. Auguſt. Zum Erſtenmale: Die Erobe⸗

ſetzungen mittheilen, iſt jetzt gar nicht mehr gering. Man rung von Varna, tagesgeſchichtliches Melodrama in 3 Akten.— kann ſagen, daß hierin genug, wenn nicht vielleicht ſchon zu Die darin vorkommenden Märſche, Evolutionen, Gefechte viel geſchieht. Aber ein Blatt, in dem Geiſte und mit den und Tableaur werden ausgeführt von der geſammten Geſell⸗ Abſichten des Weberſchen Zeitblatts geſchrieben, iſt unter die, ſchaft des Herrn Tournigite. l ſen nicht zu ſinden. Das Weberſche Blatt weicht in dieſer Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal⸗ Beziehung weſentlich von den übrigen ab; denn es beſchränkt con des erſten Ranges 1 Rihlr. ꝛe. ;

ſich nicht —— das gewerbtreibende Publikum von Allen .

dem zu unterrichten, was im In⸗ und Auslande geſchieht, Berliner Börse. um den Betrieb der 1 Kuͤnſte zu verbeſſern, zu Den 13. August 1829. erweitern und zweckmäßiger zu leiten, was alſo mit der Bil= C ; dung der Geweͤrbtreibenden, als bloßer Techniker, in Unmit. Amtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. (Preuſi. Guur) telbarer Verbindung ſteht, ſondern es will auf deren mehr = r —— allgemeine Bildung hinwirken, welches gewiß eine ſehr wn, . er, nnn,

ö St.- Schuld - Sch. 4 93,5. Kur- u. Neum. do. 55 henmenihe Sz, in, r,, , , w, l n, , , . Zu dieſem Ende wechſeln in dem Zeitblatte faßliche Ab, 6 ö 2 Pr. Engl. Anl. 2X2 5 1. bomm. Dom. do. 5 106 handlungen über Gegenſtände aus dem Gebiere derjenigen 6 D mid , , T e, do, 4, 3 Wiſſenſchaften, die in den gewerblichen Kanſten Anwendung Jenn ut sch d n 31 ſhsigr, de,. 4d, 3 * finden, nicht blos mit Nachrichten und Beſchreibungen der Be Stit ob 3 Käcktst. Cd Kik 761 wichtigſten neuen Erfindungen, Entdeckungen, Verbeſſerungen dito dito 4 126 do. de 4 Jur. 25 und intereſſanteſten Erſcheinungen im Felde des Gewerbflei. Cönigsbg do. 4 7 ins- Schd. Kmk. 77 Fes, ſondern auch mit geſchichtlichen und ſtatiſtiſchen Dar, Elbinser de., 5 ii dito d. Nuk. 771 2 in Bezug auf die induſtrielle Geſchiftigkeit des Near dein 1p 33. Ins and Anciandes, mit ſteatswärihſchaftlichen nſichten Mears t, = ann und. Bemerkungen, mit, Nachrichten über den Gang des 6g R 22 51 1] 165 lo 3 * 218 elthandels und des öffentlichen Verkehrs, mit Beurthei, en F, ,, , . ungen * fuͤr Gewerbe und Handel n. d. im., N piundbr] mos 363 durchgehend ab. Mußerdem bietet ſich das Blatt als ein x .; ſolches dar, worin Gewerbtreibende ihre Anſichten und Mei= er,, r . nungen aufſtellen, gegenſeirig austauſchen, erwägen, prüfen Cela. de s Aeg 2 und berichtigen können. i ſinden in demſel elne er AmaterdamJcJ-- .... D EHI. Rur 1417 wuͤnſchte Gelegenheit, ſich wechſelfeitig Fragen über Erſchei⸗ m 250 FI. 2 Me ii i. nungen, die ſie ſich nicht zu erklären wiſſen, vorzulegen, und Hamburgßgt.. 200 NkK. Kur ihre Wünſche auszuſprechen, um beſtimmt: Anleitungen übe: ae , . 2 Mt. *r diefe Berfahrungs Weiſen 6. zu erhalten u. d. m. 673 884 * Ein ſolches Blatt war ein wirkliches Beduͤrfniß unſerer Rien in 2 K 1 1 y 2 Zeit, und deſſen Herausgabe konnte den vaterländiſchen Ge, 1aghar? ..... 13 ji d jit ia; werbtreibenden und Freunden der Induſtrie nicht anders als Breslau? ... ... .. ..... 160 Til. 2 it 339. ſehr willkommen ſeyn. Schon wird es von Vielen in der Leipzig.. 109 ThI. Uso. vorbezeichneten Art benutzt, und dies wahrſcheinlich kanftig Lraüklart a. M. Wræ ...... 180 H, 2 Mr. noch mehr geſchehen. Um nur Einiges des allgemein Inter, Hetersbar BX... 1 bl. 3 Woch. 30 eſſanteſten anzuführen, nennen wir folgende Artikel: 1) Kis c. 100 Rhl. 8 Woch] Blicke auf den gegenwärtigen Zuſtand der Induſtrie in 2 * Frankreich und Preußen, zur Vergleichung derſelben; Auswärtige Börsen. . mehrere Aufſaäͤtze über den Meßhandel; uͤber die Engliſche Ame terdam, & as. atent⸗Geſetzgebung; uͤber die Fabrikation von Rohr? und Oesterr. SpCi. Metall 95. Russ. Engl. Anl. 9. J Runkelrüͤben Zucker; 3) die Bemerkung über die Verhältniſſe dr n, e. . des Handels und der Gewerbe in Deutſchland und die Mit ꝛ; Ham bars; 11. Aus- tel, ſie feſtjuſtellen, im Vorwort zum ſwelten Wande; 4 die . sher Werl o; Part 7 . Beurtheilung des Nuſſiſchen Handel- Syſtems; u. dergl. m. n 65 3 1 Au. gj. Rain. An Hb. - Es wärde zu weit führen, hier bie in dem Jeirblart 'nihai, N. Pola Fe I. m ,,, 2 za 4 und Nach St bpetersbarg. . Aug. ten technologiſchen Inhalts, die ein ſpecielles Intereſſe 3. Rubel ( fuͤr die Gewerbtreibenden haben, bemerken ö. * 3. tern, 1 mm Zweifel ward aber dieſes Blatt in der Folge immer mehr Wien 8 Aus an Intereſſe und Gemeinnäützlichteit gewinnen. X. Sp Ci. Metall. 33. Bank- Acisen 1635.

9 .

So eben erhalten wir noch folgende Mittheilungen aus War ſchau⸗ J

„Laut Nachrichten aus dem Haupt Quartier Aidos, de dato den 39. Juli, neuen Stils, befindet ſich die Raſſ

ſche Armee im Beſitz von Meſambri, Achiolieu, Burgas, überhaupt aller Häfen am Schwarzen Meere bis Siſipolis D Feind iſt uberall geſchlageß, und dem General Diebitſch gegenüber exiſtirt keine Armee mehr. Der Groß - Weſie allein ſt noch mit 15, 00 Mann in Sckumla. Wahrend des Matſches ſind 400) Gefangene gemacht, 5) Kanonen und 16 Fahm genommen —— Avant / Garde * 2 4 (. 7 „Die chr en Einwohner bleiben in den Wohnungen und ſetzen ruhig ihre Beſchäftigung fort. o

achtet die gröͤfee Mannszucht, und Heerden aller Art weiden friedlich neben den ů—— e fert De J

Neueſte Börſen⸗ Nachrichten. .

a m , a. M., 10. Aug. Oeſtert. 5 Metalliq. 9687. Dank / Aetien 1359. Partial Obligat. 126. cooſe r .

Paris, 7. Aug. ZyCrtze Rente si Fr S8, Cent, zoCtize 109 Fr. 5 Cent. 2 Gedruct hel J. X. Hayn. ö. 8 Redaeteur John. Miteedaeteur Cot tele