zur AlU8eme*in

; wer lis ans Land x 2 Hůlfsmit⸗ ). Die 2. 9 , . e,, d,. 23

3 Aus Syrien ſind in der vorigen 2 33 men, und nach dem K latze .

J

rn, in der Nahe von

n. . Smyrna werden , 2 um⸗ q Mann erwartet, welche ſogleich liegenden : rn d , Marſch nber Gallipoli nach

Letztere Stadt, dann Kirkiliſſe, ; „werden auf Befehl des Groß⸗ 6 Endlich iſt der Toxpdſchi, Baſchi, J 8 19ten dieſes Monats mit einem ahl⸗ 2 reichen K nach Schila, an der un, Kuͤſte des Schwarzen Meeres, oſilich vom Bosporus, abgegangen, wo die Ruſſen einen neuen Lan dungs / Verſuch

gemacht, und 36. Verwuͤſtungen angerichtet hatten.“ Eine Ruſſiſche Flotten⸗Abtheilung von 16 Kriegs / Schif⸗ fen, worunter vier Linien- Schiffe, kreujte in den letzten Ta— en vor dem Eingange des Bosporus ſelbſt, faſt in der Eh ein der äͤußerſten Schloöſſer dieſer Meerenge.“ „Der Kumbaradſchilar Kjajaſſi, Sachwalter der Bom⸗ bardiere, iſt wegen einiger von dieſem Corps verübten Ex, eeſſe, die man ſeiner Nachläſſigkeit zuſchreibt, vor einigen Ta

gen hingerichtet worden.“

„Die diesjährige Acrnte in Aſten und Rumelien iſt un⸗ gefallen, und durch neuerlich wiederholte de und andern smitteln iſt gegen,

. und auf lange Zeit Nachrichten au Griechenland.

Ueber die in dem lebthin ) min etheilten Schreiben aus Aegina 231 Juni kur; ern ne Kriegs⸗Vorfalle zwi⸗ cen den meren nnn Griechen auf. Lein nm,. Grie⸗ 2 2 neneſten Blätter der Allg, me i en lands is 27 . ö . nds vem 17. bis 27. Jani

„Durch Privat-Briefe erfahren wir“ (heiß

Blatte vom 17. Juni), „daß * gten d. die E . lagerten Turken mit den Ünſtigen ft haben, aber wie

der in ihre Stellungen zurückgetrieben und eingeſchloſſen wor⸗

ſind. An jenem Tage warden 16 der Unſrigen verwun⸗

. n den Feinden abet über 3) Mann getödter und ver Die feindliche Streitmacht in dieſer Stellung be⸗

do Mann Cævallerie und 0 Wann * Juß.

Poſſtionen ſind ſtark, aber der Mangel aller rt, be⸗ 8 des aſſers, wird ſte bald noͤthigen, die Aufangs dingungen anzunehmen. Der Capitain and ſich dort, aber die Cavallerie war noch

E doch machte er mit ſeinem kleinen Reiter⸗

en zu Gefangenen, die aber der Stratarch

er nach math zu entlaſſen. Omer,

te (Euböa) räſtete ſich ſeir er

hach dem zſtlichen 8

ir Gegend noch in Feindes Hand be,

unterſtützen. Die Unſrigen hielten

mmunie beſetzt, und ſchnitten ſo die Eom, am 11ten d. ;

ab. Am Sonntag,

7 rtachen die 3. von Negro⸗ . ö , Weed nen l. all fafelt, Kat die

am 27. ee, i bie nn, Hann leßchend,

.

zuruck mer,

1 üiogn 1 1

.

en ** e u 5iſch n.

237 ö * 36 Ne. 213 der er, * ö Deobachters

ö 2

ich ie Trophäen diefes und Gefangene, che die Feinde den . Tag über nach Negroponte uͤberſetzten. er größte erluſt traf die feindlichen Regulairen. Unſer . aber

beſteht nur in 4 Mann Todten; 13 Mann wurden verwunn

det, darunter der Pentakoſiarch Tolios in. der Hüfte.“

In dem Blatte vom 20. Juni meldet die gengunte Zeitung: „Von Leuten, die von dem Lager in den Ther⸗ mopylen herkommen, vernehmen wir, daß 3009 Mann Al— baneſec, unter Auführung des Neffen vom Sellktr Poda, bereits in Zeituni eingerückt, der Paſcha von Zeit uni aber ſo⸗ gleich nach Lariſſa aufgebrochen iſt. Seliktar Pöda befindet ſich noch in Trikkala, von wo aus er, wie es heißt, mit 60h Mann in die Probinzen des öſtlichen Griechenlands einfal⸗

len will, Der Chiliarch Karataſſo, der bei Thermopyla ſteht,

hatte ſeit dem April uͤber den Fluß von Alamana eine Brucke geſchlagen. Als nun einige (von den Unſrigen) auf die an= dere Seite gegangen waren, nahmen die Tuͤrken von Zeituni einen gefangen. Darauf gingen die Hekaton⸗ tarchen G. Griſianos und Georgana gegen Ende Mans mit 33 Mann hinüber, und ſchlugen ein Tuͤrkiſches Corps von 200 Mann, auf das ſie ſtießen, in die Fiucht. 3 Dann legten ſie ſich in Hinterhalt, und griffen ein an⸗ deres Corps von Mann an, das den Bey von Armyro und einen Cadi geleitete; davon töbfeten, ſie 19 Mann, und nahmen zwei gefangen, die ſie für den 3 en Griechen Vor wenigen ĩ Cavallerie bei 9 eingetroffen, und es wird ver⸗ ſichert, daß die dort liegenden Türken ſogletch aus einem Hinterhalte angegriffen worden, und, wie es heißt, einen namhaften Verluſt erlitten haben. Bei dem Gefechte, das am 14ten d. M. bei Anifoͤriti ſtatt gefunden, idar unter den Griechiſchen Verwundeten auch der erſte Hauptmann des vierten Regiments des (Generals) Dyovunibti, Baſilius Busgo, dann der Pentekontarch des nämlichen Regiments Vaſilius Leonardidis (der ſpater geſtorben iſt) und der Schatz

2 2 . 21 r g Urn eh Gerl n, m, , See gleichen Namens) und zwar, wie be⸗ e, e e eee, 1a end, = 12 ch 64 Tee, , n, dag he 1 . r ſie vortheilhaften ten 232 z 3 3 . ö n und ge chaden, un e keine Cavaller . * 3683 k , , . * van ber Eben, licber . ! x. ö en Burgas vorzu 4 . 2 . . ; ) Fee , , Fh, ö.

8

2

=

*

meiſter Paul Stephans (Sohn); und unter den Gethdteten

der Ikoſipentarch (Lommandant von 25 Mann) von wa dia. Den Tag nach dem Geſechte ſagte ein

von Negropoute im Lager aus, daß bei dieſem

Omer Paſcha ſelbſt verwundet worden.“

Aus der Aigen cine gn Griechenlands vom

Griechiſchen Heere und den Türken fiel ſeit e, Bedeutendes vor, außer daß das Plänkeln und Kanonſren fortdauerte, Die Grlechtſche Ar= lillerie, dirigiet von ihrem Chef S. Foka, obſchon klein an Zahl n Vergleich mit der Quantität und der Größe der Ranohen des Feindes, chat viel mehr Schaden, und es ge⸗

g ihr durch (hr gutes Zielen, faſt die Türkiſche unſchadlich zu inachen.— Ankunft des letzten Succurſes von Chal⸗ eis repente) hielten die Türken ein längeres Bleiben n , Deeres in jener Stellung für unmoglich, und um ſeiner Flucht zuvorzukommen, legten ſie ſich bei ö in Hinterhalt in dem hintern Felde (gegen Caſa zu) mit ährer ganzen Cavallerie. Aber ſie betrogen ſich in ihrem Ur⸗ theile, und machten nur drei Verwundere zu Gefangenen.

ie e ſn darauf, unſere Verſchan zungen anzuſallen; aber während ſie au dieſem Plane umherzdgerten, brachte ſie auch das Gefecht vom 22. vollends davon ab. Sebald der Hipparch (Cavallerie / Cheſ) Ch. Chriſto mit ſeiner gan Neiterei in Levadia eingetroffen! war, ward ſein Verrn nach Theben eingeleitet, und er mit der verhältnißmaß Infanterie unter der Anfuͤhrung D. Eumorfopuſses und