VPentakoſiarchen des , ,,,. G. vdverſtarkt. Die . in gwohn —— waren mit des tigt, das ſie nahrte. Die Reiterei und die anterie fielen über ſie her. Ohne Zeitverluſt ſetzte ſich . uͤbrige . — — = 3 6 — bei Theben) aus, mit ungefahr ann Jufant. . ugleich — Feld von den Verſchanzun⸗
? ommandant J. Ruki vom rechten Flügel, und
; . der Garniſon S. Milios von der Mitte der Tuͤrkiſchen Verſ⸗ und der Pentakoſiarch J. Bai⸗
raktar vom linken ; . en die
* ; . einem andern Corps
. Hin n. gemacht, und allenthalben entſpann ſich ein Ge—
* K dergeſtalt, daß in anderthalb Stunden beide ſtreitenden
83 le durch das gegenſeitige Kriegsgeſchrei, das unausge—
ſetzte Feuern und Handgemenge, in eine vollſtandige Unwiſſen⸗
5 ihres gegenſeitigen Zuſtandes geriethen. Der Chiliarch
beſchaf⸗
2 *
un⸗ nfanterie eine
Stratos bewachte ſein Vorwerk und die Ruinen der Jtadt, damit die Tirrken nicht den Griechen in den Ruͤcken kämen. Die Tuͤrkiſche Reiterei, dreimal fo ſtark als dis Gris. hhiſche, und unterſtützzt von der unausgeſetze tharigen Artille⸗ rie, ſtürzte mit dem Schwerdt in der Fauſt auf die Griechiſche Reiterei los, nachdem dieſe endlich in einem dichten Haufen wvwvverſammelt war; aber die ſtrategſſche Leitung des Hipparchen, und die entſchloſſene Ausſetzung der Infanterie mitten unte * dem Feuer der Tuͤrken bewirkten ihöe Einſchließung von al⸗ ödergeſtalt, daß kaum ein Drittel der ; nach Piri rettete, und dieſes meiſt verwundet. 6 6 derſelben bahnten ſich mit Gewalt den Weg nach Negroponte. Bei dieſem für Griechiſche Gefechte ſeltenen dgemenge wurden 9 Mann verwundet, und nar ein einziger Don der Garniſon getödtet. Es wurden Über 150 Cavallerie⸗ e nr und mehrere Türken gefangen gemacht. f . lt aber 22 8 — 6 bei 2 Seſechte. z riechi eiterei wurden zwe zu Gefan gemacht, weil ihnen ferde, 23 * 53
don der Schlachilinit .
ĩ uſt, und mehr die Anlegung neuer . . chan zungen, entinnihigt bereits
; nland.
Berlin, 16. Aus mehreren Theilen der Mo— narchie gehen uns fortdauernd Nachrichten zu, welche aufs Neue bekunden, daß der dritte Aug u ſt allenthalben als ein allgemeiner Freudentag feſtlich begangen worden iſt. J n, mo der ſelbe ebenmaäͤßig mit dem freüdigen Ausdruck der ni gen Liebe und Verehrung gegen den erhabenen Monarchen
gefeiert worden war, hat am gten d. im großen Saale des heaters noch eine ſinnige Nachfeier ſtatt gefunden. Inter einem Baldachin prangteè über dem Altare der VBürgertrene das Standbild des verehrten Königs; Drapperien, Blumen und ſchönblühende Gewächſe ſchmuͤckten dir ganze Seite des Saales, der gegenuͤber das Orcheſter angebracht war. Das eſt . mit dem im allgemeinen Chore abgeſungenen olksliede: Heil Dir im Siegerkranzn“ ; hierauf hielt der Praäſes des Vereins, Herr Hecker, eine Rede in Beziehung . die Feier; ein dreimaliges Leb eliebten
* erſcholl dem g Landesvater. Nun erſchienen 12 Paar, und führten einen Fackeltanz
aus, während deſſen Kränze von Roſen, Lorbeer und — unter paſſenden Sinnſprüchen und Geſingen ; dem — 1 ebracht wurden. Hierauf erſuchte der I raͤſes die — — * jeder eine Daine zum Ein, — ammeln milder Gaben aufzufordern, wodurch dieſer Feier noch eine lobenswerthe gegeben war. Ein 82 1 * zu den Morgenſtunden danerke, beſchloß das
ö eſt. ö. 9 8 Das Dampfſchiff „Berlin. iſt nun zwiſchen Ham burg und Magdeburg in regelmäßige Fahrt geſetzt; es voll, wer Lieſelbe tromaufwärts in J bis 5 Tagen und langt bend des anderen * nach ſeinem Abgange
1.
eiten, und da begann im Sturm das hartnäckige Tuͤrkiſchen Rei⸗
—
,, , . wirkt kraftig, und es unter ſligt keinen , .
ein 2
nehmlich die Leipziger und in der Folge die Frankfurter M Beſucher benutzen . da die rc von . 2 3 — Art ihrer Beſtimmung mit fehr mäßl⸗
— Dei dem vorgeſtern Nachmittag gegen 3 Uhr gehabten Gewitter traf ein Blitzſtrahl das Haus des 8 ö pächters Heitzmann in der Müllerſtraße auf dem Wedding, drang durch die Wohnſtube, jedoch ohne zu zůuͤnden, töͤdtete dort die 21jährige Tochter deſſelben und ädigte ihre Mut⸗ ter leicht. Aerztliche Heel n, e , blieben bei der Erſteren ohne Erfolg. *
ü
Königliche Schauſpiele.
Montag, 17. Aug. Im Schauſpiel male win egg. 3 — 2 36 2 . ſind zu Hauſe, Luſtſpiel in 1 Auffug, nach dem ranzdſiſchen des F Hierauf: Die nie Bruder, Poſſen . Otheloo, der
ſpiel ln 3 Abtheilungen, von E. Raupach ma, 9 mmit Tanz; 93.
Dienſtag, 15. Aug. Im Opernhauſe: von . Oper . 3 . 4 Mad. Fink: Des ö
ker er e för. Hoffnmn a. s.
Königs ſtädtſches Theater. as.
3 2 3, 17. 26 1g. der P apluimach Staberl, * Die Dunger 22 Herr Ignatz Schuſter, R. 37 J Kapellſanger und Opern⸗Regiſſenr des leopold ſtãdter / Thealer⸗ in Wien: Staberl, als erſte Gaſtrolle.) ö Preiſe der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bal ⸗ con des erſten Ranges 1 Rihlr. ꝛc. 4. Auswärtige Börsen. Amsterdam
gester. Sp Ct. Netall. ö
10 il. XI. Kerr in. Anl. Hamb. Cert. 91.
; Hamburg, 4. Ang.
Oesgterr. SpCi. Netall. pr. ci. * Bank- Actien Geld. Part- Oplig. desgl. 17IJ. Brie] Russ. Engl. z6. Russ. Anl. Ilamb. Cert. Casda, 9g.
. é
St ketecækharg: 7 Ang.. lea bars & Tee K, d R e . 3 striptionen in Bank- etien 1101. und in Silber 1
Cüge la- euer Wien, 11 Aug.
e,, r, =
Verichtigung.
Im geſtrigen Blatte der Staats Zei e. 2. 1 Zeile 58 anſtatt „Mſaaauν . , 2 .
w am von Magdeburg in Hamburg an. So verließ es Mazdebuez 4 rankfurt I 1c gl ß ntfart . M, ia
Gedruckt bei A. W. Hayn.
23 Neueſte Sörſen⸗Rachrichten. Aug. Oeſterr. 53 Metalliq. 983. Bank Actten 1351. Partial Obligat. 1261.
Paris, 10. AGu“. zyCtige Rente 8 Fe. 65 Cent. zyCtige 1068 Fr. S0 Cent. — —
.
Redacteur John. Mitrehacteur gottel