nen, d rin n
6. die, e, m, def. ** k 3. . aufha
.; . ſ ten Top⸗Dag vo ; ᷓ
des Punktes blicken ließen, verdo ,
e zur ctzukeh⸗
Batterie Beſitz und
teten auch als
Bald 2 — e der Stadt die vornehm“ 8 auf unſere Stellung
ſe ſten Beamten im e er ne. Zeichen der Unterwerfung
zu kamen. Da ich Vatter cen igen, wiewohl 3. ſo 23 ich — 2 — * 28 .
arten and auch die Cavalcade aus einer . Nagler eg eln
6 mir die Schluͤſſel der 6 . überreichte. Dieſer vollſtändigen Unter werfung ungeachtet, fielen jedoch noch einige Kanonen ⸗ Kugeln, dicht an meiner
die aus den Batterien der Stadt kamen,
Fe
ſtun
ieder. Die Deputirten baten mich nun ſogar ſelb 8 2 Feuer unſerer Kanonen ſene Neuere i 3
Zahl, ſich dem
bringen, die, einige Hunderte an der . i nen noch widerſetzten und das
zum Widerſtande aufregten. Ich befahl 1 zu eröffnen und nech einigen anonen⸗Schuͤſſen ſich jene Unzufriedenen, die, indem ſie die Fluch
⸗ noch eine Batterie der Vorſtadt in die Luft ſprengten. Die Depntirten der Stadt verkündeten mir, im Namen
der ganzen Bevölkerung, die meine Vorſchläge; ſie luden mich ein,
— indem ich ſie in ihrer Gegenwart um
. e , e On. 4 abgeſchlo enen Convention, i 3. auch gleich auf der Stelle tung oberten Provinz zu organiſiren. annte ich den General M or Pankratieff zum haber des Paſchaliks um; ich
Major, Fürſten Bekowirſch iche eee en
t, und ernannte den General.
*
ich nun dem General, mit den Brigaden der General,
= mirſch Tſcherkasky und Fuͤrſt Gallitzin,
*
2
z ? z *
wig den Collegien⸗Rath, Fuͤrſten Palavande ) ie, en preoviſoriſchen Regierung die
emeine Volk das Feuer zerſtreuten t ergriffen,
Einwilligung derſelben in dieſe aufs Neue zu be— , . raskiers, ſo aſcha s in
s verabredeten ulationen beſtätigte ich niemals verſpro⸗ rten, indem i den Umſtanden zu ver,
zufolge der mit ibren Deyutir⸗ n meiner Gewalt befand, ſo dazu, die neue Verwal-
ch es mir
Demgemaß er⸗
Ober ⸗Befehls⸗ eral⸗
wahrnahmen, Thore der Ci
empfint lich? Verluſte
egreichen Ruſſiſchen ö 6 Uhr des Abends in der Citadelle
Se haben denn die ta Majeſtaͤt ſeit dem 13. i vorigen Jahre eroberten Provinzen verließen, alſo in Zeit von 14 Tagen, zwei
bedeckt waren,
überſtiegen, zwei Lager erbeutet, ſtung Haſſan/Kale
Feld. Artillerie und fein übriges Geſch
.
hohe Bergketten, die Tuͤrkiſche Arme
aus der
pferen Truppen Ew. Kaiſer 25. Juni), dem Tage, wo ſie d
die in dieſen Gegenden ſo
ch unterworfen
auf dieſe Weiſe in die Unmöglichkeit
theidigung zu denken; trum ſeiner M delle, die eine lange Belager zu uͤbergeben, und cher Ober⸗Befehlshaber der zen Aſiatiſchen Tuͤrkei war, zu Gefangenen gemacht.
Indem ich Ew. K. Maj. dieſen
erſtatte, halte ich es zug unermüdlichen Eifer und che die Truppen des Kau ben, Gerechtizkelt wider Nach der Beſetzung daß ſ am Nachmittag 5ſt. 509 4 — Truppen und u va hen und die Richtu Erzerum beſitzt mehr als 1 mit Lebensmitteln und Kriegs- Munitionen, mit deren Auf⸗ nahme man ſich in dieſem Augenblicke beſchz der Stabs- Rittmeiſter der Garde hm wird, nebſt den K. Maj. zu uͤberſende n niederlegen. Eine derſelben d iſt das Zeichen ſeiner Wurde un e ſind von den Paſcha's, den Arnauten mit der Citadelle genommen; Ew. Kaiſerl. Maſ. werden
Mein Adſutant, zu Pferde, Volkerſa ich die Ehre habe, Ew. nen zu Ew. Maj. Fuße dem Seraskier, un Macht; vier ander ren, und die ſechſte wurde
orps des
ung hätten aush haben endlich den Armee und Gouver ſo wie à ſeiner vornehr
leich fuͤr eine heilige der ausgezeichneten Ta kaſiſchen 26 Corps
a H
3 nach 50 Kanonen,
uͤtz genommen
verſetzt, an ſie haben ihn gezwungen, uns das Cen acht im Orient, eine
,.
dem Feinde ſe nz;
die noch mit Schnee
icht,
.
2
Feſtung und eine Cita⸗
unterthan
n
du r
r nn Ca-. agki⸗Paſcha aus der Stadt ent flo⸗ at genommen haben.
ungeheuere Magazine
ftigt.
alten koͤnnen, an Seraskier ſelbſt, weil
neur der gan ⸗ nſten Paſch
Derich
Schluͤſſeln, die rc. 6 Fah⸗
zu gleicher Zeit Prebim. Commando, Stub de Seraskiers erhalten. = . Erzerum, 28. ie,. 1 nnn, feierlichen ] ö * ꝰ — —
ficht, dem pferkeit, wel⸗ * mien ha,
r erfahren,
X
gehörte
d ſeiner die mit ihm r
R .